Du möchtest deinen Urlaub mit deinem Hund am Meer verbringen und die Wahl ist auf Camping auf Texel in Nordholland gefallen und es fehlt dir nur noch der passende Campingplatz für dich und deine Fellnase? Dann bist du hier richtig! Denn: Du findest hier eine Auswahl an allesamt tollen großen Campingplätzen und ebenso auch kleine Minicamping auf Texel, die quer über die Insel verteilt sind. Egal ob ihr einen Campingplatz direkt am Meer sucht oder ob für euch ein gutes Angebot für Kinder oberste Priorität hat, hier werdet ihr fündig werden.
Nun aber los und wähle deinen Platz für einen wunderbaren Urlaub!
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Karte über die Campingplätze auf Texel mit Hund
Ich habe euch hier alle 10 Campingplätze in die Karte eingetragen. Für einen besseren Gesamtüberblick und damit ihr eine Idee bekommt, welche Ecke der Insel für euch die beste sein könnte, findet ihr in dieser Karte auch alle Tipps für einen traumhaften Urlaub auf Texel mit Hund.
Camping auf Texel – Die besten großen Campingplätze:
Camping auf Texel in De Koog – Kogerstrand
Dünencamping Kogerstrand wird sehr häufig für Hundebesitzer empfohlen. Bei vielen Urlaubern ist er DIE Nummer eins für Camping auf Texel mit Hund. Er liegt im Westen der Insel im Badeort De Koog, wunderschön in den Dünen und dadurch mitten in der Natur und direkt am Meer. Hier seid ihr schnell am Strand, an dem auch gebadet werden darf. Zur anderen Seite hin ist direkt angrenzend De Koog mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Auf diesem Campingplatz auf Texel sind 2-3 Hunde erlaubt, es gibt kostenloses WLAN und für Kinder ein Indoor-Spielparadies. Außerdem sind draußen verschiedene Spielplätze vorhanden und ebenso ein Lufttrampolin. In der Ferienzeit in der Hauptsaison wird sogar Kinderanimation angeboten.
Der Campingplatz Kogerstrand in De Koog ist autofrei und es gibt hier nur sehr wenige Stellplätze für Wohnmobile, auf die man ohne Reservierung so gut wie keine Chance hat.
Camping bei De Krim Vakantiepark Texel
Der De Krim Vakantiepark ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Es ist ein wirklich großer 5-Sterne-Campingplatz im Norden von Texel. Viele Familien sagen, er sei ihr Favorit. De Krim Texel liegt im Inselinneren und es sind 2,5 Kilometer zum Strand und einen halben Kilometer zum Ort. Der Campingplatz bietet saubere Sanitäranlagen und ist ganzjährig geöffnet.
Das Gute hier ist, dass auf dem Wohnmobilstellplatz von De Krim Texel, der vor der Schranke liegt, Hunde kostenlos sind und die ganze Anlage genutzt werden darf. Es ist dann allerdings recht weit zu den Sanitärgebäuden und die Stellplätze für Wohnmobile sind begrenzt. Hinter der Schranke auf dem Campingplatz von de Krim Texel kostet der Hund extra. Hier sind nur Zelte und Wohnwagen erlaubt.
Bei De Krim wird es jeden Tag günstiger, umso länger ihr bleibt und ich war Ende Oktober bei 3 Nächten bei circa 23 Euro pro Nacht mit Strom. Das ist für Camping auf Texel recht günstig. Das Duschen ist kostenlos.
Schwimmbad bei De Krim
Im De Krim Vakantiepark gibt es ein Schwimmbad mit Rutschen und einem Whirlpool, das ebenfalls kostenlos genutzt werden kann. Jedoch ist dort kein separater Duschbereich für Männer und Frauen vorhanden, sondern nur einen Durchgangsbereich mit ein paar Duschen, in den das ganze Bad einsehen kann. Kurz gesagt: Körperpflege ist leider nicht möglich. Des Weiteren sind keine Steckdosen vorhanden und die fest installierten Haartrockner blasen nur Kaltluft.
Angebote für die Familie
Auf eure Kinder wartet ein Indoor-Kinderspielparadies, ein großer Außenspielplatz, ein Kletterpark, Bowling, ein Freibad, ein Fitnessraum, Glow in the dark Minigolf, Lasergaming, ein Streichelzoo und ebenso ein Ponyhof als Unterhaltungsprogramm. Erwachsene kommen hier mit einem Friseur- und Kosmetiksalon und zusätzlich mehreren Restaurants ebenso auf ihre Kosten. WLAN ist kostenlos. Für Hunde findet ihr bei De Krim Texel eine Waschstraße. Zusammenfassend also das Rundum-sorglos-Paket für die ganze Familie.
Der Supermarkt bei De Krim Texel ist recht gut ausgestattet und ihr findet eigentlich alles, was ihr so braucht. Von täglichen frischen Brötchen, frisch gepresstem Orangensaft, über Gummistiefel bis hin zu verschiedenen Souvenirs.
Kleiner Tipp: Nehmt euch mit euren Frühstückstüten vor den frei laufenden Hühnern auf dem Platz in acht. Denn diese wissen anscheinend genau, was in den Tüten ist. An mir sind sie völlig unerschrocken hochgesprungen, habe meine Tüten unten aufgerissen und mir doch tatsächlich meine Brötchen geklaut!
Möchtet ihr auch noch ein Chalet dazu buchen? Dann findet ihr hier den Link zur Buchung*.
Als Nächstes stelle ich euch den Campingplatz vor, der für mich die beste Lage auf der Insel hat.
Camping auf Texel bei De Robbenjager
Auch dieser Campingplatz auf Texel liegt wunderschön in den Dünen direkt am Meer. Aber im Vergleich zum schon vorgestellten Camping Kogerstrand, liegt er um die Ecke vom Wahrzeichen von Texel, dem Leuchtturm. Zu Fuß seid ihr in kurzer Zeit dort und habt damit den traumhaft breiten Strand direkt vor der Campingplatztür.
Ihr könnt dort auch schön in den Dünen spazieren gehen, denn direkt am Campingplatz beginnen führen einige Wanderwege vorbei. Außerdem gibt es einen Beobachtungsposten für Vögel.
Der Camping De Robbenjager ist ein eher ruhiger Platz mit der Größe von 3 Hektar.
Dieser Camping auf Texel schließt auch, zumindest halb, am letzten Oktoberwochenende (2019). Halb heißt, dass die Sanitärgebäude schließen, ihr dort aber noch für 30 Euro die Nacht stehen dürft. Dieser Preis zeigt schon, dass der Campingplatz recht teuer ist.
Der Platz ist für Wohnwagen, Zelte und 17 Wohnmobile ausgelegt und ebenso gibt es Mobilheime zu mieten. Das Auto darf am eigenen Stellplatz abgestellt werden und kostenloses WLAN ist verfügbar.
Auf dem Campingplatz De Robbenjager ist laut Homepage nur 1 Hund erlaubt. Ich hatte aber wegen meiner 2 Hunde nachgefragt und Ende Oktober ein Ok bekommen. In der Hauptsaison sieht das aber eventuell anders aus. Für euren Vierbeiner findet ihr auf der Rückseite des Sanitärgebäudes eine kostenpflichtige Hundedusche.
Ausstattung
Des Weiteren bietet dieser Camping auf Texel eine Waschmaschine und Trockner, eine Spülmaschine und Brötchenservice. Durch die Vermietung von Fahrrädern, Gokarts und Tretroller könnt ihr eure Freizeit abwechslungsreich gestalten. Zwei Spielplätze und außerdem einen Fußballplatz liegen zudem neben dem Campingplatz. Für euer leibliches Wohl wird im leckeren Restaurant De Robbenjager gesorgt.
Nun geht die Reise ganz in den Süden der Insel, nämlich zum Campingplatz Loodsmansduin.
Camping Loodsmansduin auf Texel
Dieser Campingplatz liegt ungefähr 500 Meter vom ehemaligen Lotsendorf Den Hoorn entfernt inmitten des Nationalparks Duinen von Texel. Bis zum Strand sind es 2,5 Kilometer. Dieser Camping auf Texel ist mit Hund ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Gebiete De Bollenkamer und ebenso De Hors.
Der Platz ist für Wohnwagen, Zelte und ebenso für Wohnmobile ausgelegt und verfügt zusätzlich über Mobilheime und ebenso Mietzelte. Auf dem Campingplatz Loodsmansduin gibt es täglich frische Brötchen, einen Spielplatz, Fahrradverleih und außerdem einen Waschsalon.
2 Hunde sind hier erlaubt, es gibt kostenloses WLAN und das vorhandene Freibad kann vom Mai bis September genutzt werden. Des Weiteren gibt es hier als Besonderheit ein separates FKK-Gelände mit Stellplätzen.
Übrigens: Auf Texel gibt es auch einen E-Roller und E-Fahrradverleih*:
Die größeren Campingplätze habt ihn kennengelernt. Jetzt kommen wir zu den kleinen und beschaulichen Minicamping auf Texel.
Die besten Minicamping auf Texel – Camping auf dem Bauernhof
Bauernhof Camping De Hoge Kamp Texel
Sogar 3 und mehr Hunde sind auf dem Bauernhof Camping De Hoge Kamp Texel möglich. Der Campingplatz ist Teil einer Schaffarm mit um die 300 Texel-Schafen. Er liegt ländlich zwischen Den Burg und Den Hoorn. Dieser Camping auf Texel ist für Wohnmobile, Wohnwagen und ebenso für Zelte ausgelegt. Die Schafe sind regelmäßig auf dem Hof und ihr könnt bei der alltäglichen Arbeit zusehen. Neben den Schafen gibt es hier auch Ziegen, Hühner und Kaninchen.
Auf dem Bauernhof gibt einen kleinen Laden, die Sanitärgebäude sind sauber und das Duschen sowie WLAN sind kostenlos. Des Weiteren könnt ihr täglich frische Brötchen bestellen. Für Kinder bietet der Campingplatz einen kleinen Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel und ebenso ein Trampolin.
Preise (Stand 16.03.2022)
- Wohnwagen / Zelt pro Nacht inklusive 2 Personen und Strom in der Nebensaison: 20 Euro
- Wohnwagen / Zelt pro Nacht inklusive 2 Personen und Strom in der Hauptsaison: 25 Euro
- Aufpreis bei zusätzlicher Person 4 – 5 Euro
- Hund: 1,50 Euro
- Kurtaxe 2,30 Euro pro Person
Camping Madura Texel
Dies ist ein Campingplatz auf Texel auf dem ihr sogar mit 3 und mehr Hunden UND Pferd Urlaub machen könnt. Auf dem Bauernhof werden Narzissen und Dahlienblumenzwiebel angepflanzt. Es wird ein Frühstück angeboten und eine Feuerstelle ist vorhanden. Das kostenlose WLAN deckt nicht das gesamte Gelände ab.
Zelte, Wohnwagen bis 6,5 Meter und Wohnmobile bis 7 Meter sind auf dem Minicamping Madura auf Texel willkommen. Darüber hinaus könnt ihr eine Blockhütte und ebenso ein Studio zu mieten.
Preise (Stand 16.03.2022)
- Pro Platz inklusive 2 Personen: 22 – 30,00 Euro
- Zusätzliche Person: 7 – 8 Euro
- Kinder bis 3 Jahre: 4 – 5 Euro
- 2 Euro pro Hund
- Die Preise für Boxen oder Weide für Pferde entnehmt bitte der Website
Minicamping De Waddenster Texel
Camping de Waddenster ist einer der wenigen Campingplätze auf Texel, bei dem jeder Platz ein Privatsanitär mit eigenem Schlüssel hat. Er liegt im Süden der Insel, in der Nähe der Fähre und es sind 2 Hunde erlaubt. Dieser Campingplatz auf Texel bietet eine Waschmaschine, einen Trockner und ebenso einen Brötchenservice.
Der Campingplatz ist dieses Jahr vom 8. April bis 16. Oktober 2022 geöffnet.
Preise (Stand 16.03.2022)
- Pro Wohnwagen / Wohnmobil / Zelt: 28 – 34,00 Euro pro Nacht (einschließlich 2 Personen und Strom)
- Weitere Person: 6,75 Euro
- Hund 1,50 Euro
- Kurtaxe 2,25 Euro pro Person
- Mindestaufenthaltsdauer von 6 Nächten
- keine Anreise am Sonntag
Minicamping bei der Bäuerin auf Texel
Camping auf Texel mit Hund ist auf einem weiteren Minicamping direkt hinter dem Deich möglich. Nämlich bei Kamperen bij de Boerin auf der Höhe von Den Hoorn. Hier sind 3 und mehr Hunde willkommen und habt ihr circa 5-10 Minuten Fußweg zum Strand. Es handelt sich um ein Bauernhofcamping für Wohnwagen, Zelt und ebenso Wohnmobile im Gebiet Hoge Berg. Ihr könnt ausgedehnt wandern, Fahrradfahren oder einfach das Wattenmeer erkunden.
Die Sanitärgebäude auf diesem Minicamping auf Texel sind rustikal, aber sauber und mit Fußbodenheizung. Es gibt Go-Karts für Kinder und eine Halle zum Abstellen von Fahrrädern, wo auch E-Bikes geladen werden können. WLAN gibt es in einem Gemeinschaftsraum und es stehen außerdem eine Waschmaschine und ein Trockner gegen eine Gebühr zur Nutzung bereit.
Preise (Stand 16.03.2022)
- Stellplatz inklusive 2 Personen und kleinem Zelt: 24,75 Euro
- Zelt: 21 Euro
- Kinder: 4,25 – 5,25 Euro
- Hunde: 1,10 Euro
- Kurtaxe: 2,30 Euro pro Person
- Die Preise sind inklusive Duschen und Strom
Minicamping De Hoek
Auch der Minicamping De Hoek ist ein Bauernhof-Camping auf Texel und euer Hund ist auch hier willkommen. Der Hof betreibt sowohl Ackerbau als auch Tierhaltung und liegt im Norden der Insel. Ihr könnt hier zu Fuß zum Leuchtturm gehen und auch zum Strandpavillion Kaap Noord ist es nicht weit. Es handelt sich um einen ruhigen Campingplatz mit 15 Plätzen für sowohl Wohnmobile und Wohnwagen als auch Zelte. Hier ist 1 Hund erlaubt und er kostet 2 Euro.
Preise (Stand 16.03.2022)
- Wohnmobil, Wohnwagen oder großes Zelt inkl. Strom, Dusche und WLAN und 2 Personen: 20 Euro
- Kleines Zelt und / oder zusätzliches Zelt (nicht höher als 1,5 Meter, ohne Personen) 7,50 Euro
- Pro Person (Erwachsene und Kinder zum gleichen Preis, ohne TB) 5,00 Euro
- Kinder bis 1 Jahr frei
- Hund 2 Euro
- Kurtaxe pro Person pro Nacht 2,30 Euro
Kommen wir nun zum letzten Minicamping auf Texel.
Minicamping Noorderwaard Texel
Ein weiterer Blumenzwiebel- und Ackerbauernhof befindet sich im Polder „het Noorden“. Camping Noorderwaard Texel befindet sich zwischen den beiden Naturschutzgebieten Utopia und De Bol und es sind nur wenige Gehminuten zum Wattenmeer. Hier habt ihr eine Aussicht auf die Windmühle.
Auf diesem Minicamping auf Texel gibt es einen kleinen Laden und mit den vielen Tieren darf gekuschelt werden. Außerdem wird für Kinder ein Kletterturm, ein Leuchtturm mit Rutsche, ein Trampolin, ein Fußballtor-Spielboot, ein Sandkasten, Gokarts und Tretschlepper angeboten.
Das Sanitärgebäude ist mit Fußbodenheizung ausgestattet und einzelne Stellplätze verfügen zusätzlich über ein Privatsanitär. Ihr könnt Brötchen oder auch ein komplettes Frühstück bestellen. Es gibt kostenloses WLAN, eine Waschmaschine und einen Trockner.
Zusammenfassung
- Camping direkt am Meer: De Robbenjager (recht teuer), Camping Kogerstrand
- Direkt am Strand und trotzdem ortsnah: Camping Kogerstrand
- Camping direkt hinter dem Deich an der Wattenmeerseite: Kamperen bij de Boerin
- Am meisten geboten für Kinder: De Krim Texel
- Campingplatz mit Schwimmbad: De Krim Texel
- Campingplatz mit 3 Hunden oder mehr: Minicamping De Hoge Kamp, Kamperen bij de Boerin, Minicamping Madura
- Campingpaltz auf Texel mit Privatsanitär: Camping De Waddenster, Minicamping Noorderwaard Texel
- Camping auf einer Blumenzwiebelfarm: Minicamping Noorderwaard-Texel, Minicamping Madura
- Campingplatz, der klein und ruhig ist: die ganzen Minicamping auf Texel
- Camping auf Texel mit eigenem Pferd: Camping Madura
Wie überall in den Niederlanden ist auch auf Texel das Wildcampen und Übernachten im Wohnmobil verboten und wird streng kontrolliert.
Für deinen Camping-Urlaub auf Texel
Ein gutes Buch gehört doch einfach zum Urlaub dazu, oder? Wenn du noch einen Texel Roman zum Lesen haben möchtest, dann empfehle ich dir diesen hier. Er ist sehr unterhaltsam und ich und auch viele andere Texel-Fans mögen ihn sehr. Und bei Krimi-Liebhaber ist die Texelhexe sehr beliebt.
- Gold, Mina (Autor)
- Santjer, Wolfgang (Autor)
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 14:48 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Möchtest du gut auf deinen Urlaub auf Texel vorbereitet sein? Dann habe ich hier 3 beliebte Reiseführer zur Insel und den Niederlande für euch:
- Völler, Susanne (Autor)
- Grafberger, Ulrike (Autor)
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 14:48 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Oder bist du im Herbst oder Winter auf der Insel und suchst noch nach richtig warmen und hochwertigen Gummistiefeln, um für den Strand gewappnet zu sein? Dann kann ich dir diese hier nach langjährigem Einsatz im matschigen Pferdestall absolut empfehlen. Nie mehr kalte Füße!
- Obermaterial: Gummi
- Innenmaterial: Synthetik
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 09:18 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Suchst du noch nach Tipps, was du mit deinem Hund alles auf der Insel unternehmen kannst und welche Orte besonders schön sind? Dann lies weiter bei…
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel …
… zu Texel
- In diesem Artikel findest du alle Infos zur Fähre, Parken oder den Einreisebestimmungen mit Hunden.
… zu den Niederlande
- Weitere tolle Ziele mit Hund in den Niederlanden sind der Hundestrand Noordwijk und der Hundestrand Zandvoort.
- Mögt ihr Blumen? Dann dürft ihr die Tulpenblüte in Holland auf keinen Fall verpassen!
- Oder wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Amsterdam? Manfred und Tina berichten euch über die Top 10 Sehenswürdigkeiten.
Pinterest Pin
Hast du Fragen noch weitere Tipps zu Camping mit Hund auf Texel? Welcher ist dein Lieblingsplatz? Schreibe es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
WOW WIrklich ein guter Artikel über Camping auf Texel – ein super Überblick. Wir haben nur einen Camper getetstet,
aber ich werde Deine Artikel gleich verlinken – als Backling von meinem TEXEL mit Hund Artikel.
Super, lg
Angelika und coffee
Hallo Angelika,
es freut mich sehr, dass dir mein Artikel gefällt! Texel ist auch wirklich toll zum Campen!
Und natürlich Danke für den Backlink.
Liebe Grüße aus dem Münsterland,
Sina mit Jamy und Iria