Norwegen – 100 top Sehenswürdigkeiten & Highlights (mit Karte)

Mein Herz schlägt für Norwegen – das dürfte jeder schon bemerkt haben, der hin und wieder auf meinem Blog liest. Ich liebe es einfach, mit meinem Camper auf einem Roadtrip das Land zu erkunden und mich treiben zu lassen. Die atemberaubende Natur zu genießen, egal ob Fjorde, Gletscher oder Strände, die einem das Gefühl geben, in der Karibik zu sein. In diesem Artikel möchte ich euch nun Norwegen mit meinen liebsten Sehenswürdigkeiten vorstellen. Viele Highlights davon habe ich schon besucht, andere stehen noch auf meiner Bucket List und werden euch teilweise von Bloggerkollegen vorgestellt.

In diesem Artikel soll es um Norwegen und seine schönsten Sehenswürdigkeiten in der Natur gehen. Zu den beliebtesten Städten wird es einen extra Artikel geben.

Ich hoffe, bei dieser umfangreichen Auswahl kann sich jeder von euch für den Urlaub in Norwegen die Sehenswürdigkeiten und Highlights heraussuchen, die euch am meisten ansprechen.

Und nun viel Spaß beim Lesen und Erkunden und Erleben auf eurer Reise durch das wunderbare Land der Fjorde.

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Sehenswürdigkeiten Norwegen Karte

Ich habe euch hier alle Sehenswürdigkeiten in Norwegen, in eine Karte eingetragen. Grün sind die Nationalparks und rot Städte und Ortschaften. Das graue Autozeichen zeigt euch schön Strecken zum Fahren, dunkelgraue Berge sind Berge und hellgraue Berge sind Gletscher. Des Weiteren sind noch die Wasserfälle blau eingetragen, schöne Strände gelb, braun, besondere Gebäude und tolle Aussichtspunkte lila. Dunkelblau sind alle weiteren Tipps.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Norwegens schönste Städte

Die meisten Menschen kommen nicht wegen der Städte nach Norwegen, sondern wegen der unglaublich schönen Natur. Trotzdem werden einige davon gerne besucht. Die beliebtesten Städte Norwegens sind Oslo, Stavanger, Bergen, Tromso, Trondheim, Alesund und die Kupferstadt Roros.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Alesund

Zu den Städten gibt es einen eigenständigen Artikel. Lies dafür weiter bei…

Hier geht es nun weiter bei den schönsten Orten in der einzigartigen Natur des Landes.

Norwegen Sehenswürdigkeiten Natur

Beginnen wir mit den Panoramastraßen:

Nationalen Landschaftsrouten Norwegen

In Norwegen gibt es als besonders schöne Sehenswürdigkeiten 18 Nationale Landschaftsrouten durch atemberaubende Natur. Sie führen durch Nationalparks, an Fjorden und Gletschern entlang oder führen euch über die Fjelle.

Sie sind extra für Touristen ausgebaut und so findet ihr auf ihnen in regelmäßigen Abständen nette Rastplätze mit Toiletten und grandiose Aussichtspunkte.

Landschaftsroute Hardangervidda

Die Hardangervidda ist bei Touristen sehr beliebt, denn sie ist das größte Bergplateau seiner Art in Europa. Außerdem findet ihr hier noch einen der meistbesuchten Wasserfälle in ganz Norwegen, nämlich den Voringsfossen.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Wasserfall Voringsfossen

Landschaftsroute Valdresflye

Eine sehr schöne Landschaftsroute durch Norwegen ist Valdresflye. Sie führt euch am Nationalpark Jotunheimen vorbei mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.

Ein Highlight auf der Strecke ist der Gjende, der schönste See in Jotunheimen. Mit seiner türkisgrünen Farbe ist er wirklich ein Hingucker. Im Sommer hast du hier die Möglichkeit, mit dem Schiffe die Gegend zu erkunden.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Gjende

Landschaftsroute Rondane

Hier werdet ihr durch den kargen Nationalpark Rondane geführt. Weitere Highlights auf der Strecke sind der Aussichtspunkt Sohlbergplassen und die Wandermöglichkeiten am Strømbu.

Weitere Norwegische Landschaftsrouten:

  • Helgelandskysten
  • Lofoten
  • Senja
  • Andøya
  • Havøysund
  • Varanger

Peer Gyntvegen

Der Mautstraße Peer Gyntvegen ist keine der offiziellen Nationalen Touristenroute, aber trotzdem sehr schön! Dieser schöne Rastplatz Listulhøgda bietet euch einen herrlichen Ausblick.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Peer Gyntvegen

Ein weiteres Highlight in Norwegen sind natürlich die Nationalparks:

Nationalparks

Das Besondere an Norwegen ist ganz klar seine Natur. Urlauber, die Partys oder den typischen Strandurlaub suchen, sind mit Norwegen als Urlaubsland nicht gut beraten. Die Menschen aber, die atemberaubende Natur lieben, werden in Norwegen voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Allen voran sind da die Nationalparks, in denen ihr auf unendlichen Weiten die nahezu unberührte Natur erleben könnt.

Trollheimen Mountain Area

Einer meiner absoluten Lieblingsorte in ganz Norwegen ist Innerdalen. Es wird als das schönste Tal in ganz Norwegen gehandelt und ist einfach unglaublich idyllisch. Ihr erreicht es nur über eine 4 kilometerlange Wanderung (einfacher Weg), bei der man sich schnell so fühlt, als könnten tatsächlich jeden Augenblick Feen und Trolle um die Ecke kommen.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Innerdalen

Im Innerdalen angekommen, könnt ihr von dort aus eure Wanderung durch die Trollheimen Mountain Area noch deutlich erweitern.

Dovrefjell–Sunndalsfjella National Park

Als Besonderheit gibt es im Dovrefjell–Sunndalsfjella National Park Moschusochsen. Mit etwas Glück könnt ihr sie zum Beispiel auf einer Wanderung zum beliebten Aussichtspunkt Snøhetta sehen. Die Wanderung ist recht kurz und ihr seid in weniger als einer Stunde vom Parkplatz aus oben auf dem Berg.

Dort gibt es dann einen modernen Glasbau, in dem Hunde allerdings verboten sind. Ihr habt aber neben der Hütte genau denselben wundervollen Ausblick über das weite Land.

Rondane National Park

Durch den Rondane Nationalpark führt einer der Nationalen Touristenrouten. Hier wartet eine karge Berglandschaft auf euch mit schönen Wanderungen durch die Natur.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Rondane

Weitere beliebteste Nationalparks:

  • Femundsmarka National Park
  • Blåfjella-Skjækerfjella National Park
  • Jotunheimen National Park
  • Hardangervidda National Park

Ein weiterer Leckerbissen, den ihr nicht verpassen solltet, sind natürlich die Fjorde.

Die Fjorde

Norwegen wird auch das Land der weiten Fjorde genannt. Die Meeresarme, umgeben von hohen Bergen, sind häufig DAS Bild, welches Menschen im Kopf haben, wenn sie an Norwegen denken. Als schönster Fjord in Norwegen gilt der Geirangerfjord und er ist einfach traumhaft schön. Aber auch der Sognefjord, Aurlandsfjord, Nærøyfjord, Lysefjord oder Hardangerfjord sind sehr beliebt.

Für diese Wunder der Natur geht es nun weiter bei…

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Preikestolen

Aber auch Gletscherbesuch sollte bei keinem Norwegenurlaub fehlen.

Gletscher in Norwegen

Ja, auch die Gletscher gehören zu einem Norwegenurlaub unbedingt dazu. An vielen Orten ist eine Gletscherwanderung aufs Eis möglich. Wenn euch das zu heikel ist, gibt es auch zahlreiche Stellen, an denen ihr einen Gletscher aus der Ferne sehen oder bis zu seinem Eis auf unterschiedlich langen Wanderung gelangen könnt.

Svartisen, ein Gletscher zum Anfassen

Autor

Christian von aconcagua.de ist seit über 30 Jahren mit dem Reisevirus infiziert, neben den Must-Sees auf den 5 Kontinenten zieht es ihn auch immer wieder in exotischere Ecken der Welt wie Pakistan, Äthiopien, Kirgistan oder Rumänien. Sein Schwerpunkt liegt auf Landschaft, Trekking, Bergsteigen, Foto und neuerdings baut er einen Mercedes Sprinter zum Campervan aus.

Der Svartisen, immerhin der zweitgrößte Gletscher in Norwegen, liegt weit oben im Norden, in der Nähe von Mo i Rana. Am einfachsten zu erreichen ist der Svartisen an einem seiner Ausläufer, dem Engenbreen. Vom Rastplatz „Holand“ an der Fv17, unweit von Meløy, setzt Du mit einem Boot über den See. Anschließend hast Du die Wahl, ob Du die ca. 2 km zum Engenbreen wanderst oder Dir vor Ort ein Fahrrad mietest. Den letzten Kilometer zum Gletscher musst Du aber auf jeden Fall wandern, die Route ist relativ unwegsam, teils mit Ketten gesichert, teils mit Pfeilen markiert, aber verfehlen kann man den Engenbreen sowieso nicht.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Gletscher Svartisen

Das Farbspiel der verschiedenen Blautöne im Eis ist gerade bei Sonnenschein märchenhaft. Man kommt von der Seite ganz nah an den Gletscher heran, was den Kontakt zum Eis weniger gefährlich macht als am Ende eines Gletschers. Dennoch sollte man ausreichend Vorsicht walten lassen!

Wasserrauschen überall – kommen wir zu den Wasserfällen.

Wasserfälle

Gefühlt rauscht es an jeder zweiten Ecken in Norwegen. Unzählige Wasserfälle stürzen sich im ganzen Land in die Tiefe. Ein paar der beliebtesten möchte euch nun hier vorstellen.

Låtefossen

Autor

Auf Denise Blog dreht sich alles rund um das Thema Bucket List. Neben ihren eigenen Erfahrungsberichten teilt sie jede Menge Tipps und möchte Mut machen, die eigenen Lebensträume in die Tat umzusetzen.

Der Låtefossen ist einer der am meisten fotografiertesten Wasserfälle Norwegens. Kein Wunder: Der gewaltige Wasserfall ist mit 165 Metern Fallhöhe eine imposante Erscheinung.

Noch während man sich mit dem Auto auf der Fernverkehrsstraße 13 nährt, kündigen das Donnern der Wassermassen und die neblige Gischtwolke den Wasserfall an. Da sich der Wasserfall im oberen Bereich in zwei Läufe teilt, wird der Låtefossen auch Zwillingswasserfall genannt.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Latefossen
Låtefossen

Da der Wasserfall direkt an der Straße liegt und unter dieser hindurchfließt, eignet sich der Låtefossen eher für einen kurzen Zwischenstopp. Der Zwillingswasserfall ist in ca. 3 Stunden von Bergen aus zu erreichen. Der Besuch lässt sich gut mit einer Tour in den Folgefonna- oder Hardangervidda-Nationalpark verbinden.

Weitere viel besuchte Wasserfälle:

  • Steinsdalsfossen
  • Vøringsfossen

Nun wird es kalt, bunt und einzigartig – die Polarlichter.

Polarlichter

Autor

Andreas schreibt seit 2006 auf reisewut.com über seine individuelle ausgearbeiteten Reisen rund um den Planeten. Inzwischen sind die Island, die USA und das Ruhrgebiet seine Spezialgebiete.

Auch Polarlichter gehören bei einem Urlaub in Norwegen mit dazu. Zumindest, wenn Du nicht im Sommer, sondern zwischen Mitte/Ende August und Mitte Februar dort unterwegs sein solltest. Es ist eines dieser außergewöhnliche, natürlichen Phänomene, die Du Dein ganzes Leben nicht mehr vergessen wirst, wenn Du einmal das Glück hattest, Polarlichter mit eigenen Augen zu sehen.

Norwegen Highlights - Polarlichter

Sie entstehen – vereinfacht gesagt – durch Sonnenwinde und erhellen den Nachthimmel in einem Farbspektrum, was von grün über rot, violett und sogar blau reicht. Und das Gute ist: Du kannst es quasi so gut wie überall in Norwegen erleben, nicht nur an einem bestimmten Ort.

Bedenke allerdings, dass die Chancen überall dort, wo es wenig Lichtverschmutzung gibt, deutlich größer sind als zum Beispiel in einer Stadt. Wie Du die perfekte Erinnerung daran mit nach Hause bringst, das findest Du im Artikel Polarlichter fotografieren.

Aber auch einige Zug- und Kreuzfahrten sind Touristenmagneten.

Beliebte Zug- & Kreuzfahrten

Hurtigruten im Winter von Kirkenes nach Bergen

Autor

Seit 2015 schreiben Anne-Katrin und Anja auf GoOnTravel.de zu Reisezielen rund um den Globus. Der Fokus liegt vor allem auf Afrika, Europa und Amerika. Über ihre Heimat Brandenburg sowie ihre Wahlheimat Sylt (Anne-Katrin) und Berlin (Anja) finden die Leser zahlreiches Insiderwissen. Neben Reisetipps halten sie hilfreiche Tipps rund um die (Reise)Fotografie bereit.

Für viele ist die legendäre Postschiffroute entlang Norwegens Küste ein großer Traum. Eine besondere Faszination geht von einer Hurtigrutenfahrt im Winter aus, wenn sich die markanten Schiffe bis zur eisigen Barentssee vorwagen.

Norwegen Highlights - Hurtigruten

Bei klirrender Kälte und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich scheint die norwegische Finnmark in einen tiefen Winterschlaf gefallen zu sein. Nur kurz ist es in der dunklen Jahreszeit hell. Mit dem Sonnenuntergang steigt die Hoffnung auf den Tanz der Polarlichter. Nördlich des Polarkreises stehen die Chancen nicht schlecht die Aurora Borealis am Himmel leuchten zu sehen. Den besten Blick auf das Himmelszelt haben der Kapitän und seine Crew. Über Lautsprecher werden die Passagiere informiert.

Auch die Häfen, wie Ålesund, Hammerfest oder Trondheim verzaubern die Passagiere auf ihre eigene Art und Weise. Nicht wenige Gäste wünschen sich einen längeren Aufenthalt, aber das Postschiff muss stetig pünktlich ablegen und wartet nicht auf Gäste, welche die Zeit zwischen historischen Häusern vergessen haben. Zu viel gibt es zu entdecken zwischen Kirkenes und Bergen.

Die Flåmbahn

Autor

Auf seinem Kreuzfahrt- und Reiseblog berichtet Daniel seit vielen Jahren aus Italien, Europa und dem Rest der Welt. Vom ehemaligen DJ auf einem Kreuzfahrtschiff ist er mittlerweile zum zweifachen Familienvater mutiert, was sich natürlich auch auf die Art des Reisens und der Blogbeiträge auswirkt. Dennoch ist sein Motto stets Träume in Erinnerungen zu verwandeln.

Als Kind eines Schaffners wurde mir die Liebe zur Eisenbahn wohl mit in die Wiege gelegt und so stand es auch 2015 nicht zur Diskussion welchen Ausflug ich während meiner Nordlandkreuzfahrt beim Landgang im norwegischen Flam unbedingt machen wollte: Eine Fahrt mit der legendären Flambahn!

Norwegen Highlights - Flambahn

Start war der Bahnhof Mydral, von hier aus ging es auf der etwa 20 Kilometer langen Zugstrecke mit zum Teil mit 55 % Gefälle ganze 865 Höhenmeter bergab zum Sognefjord. Während der Fahrt wurden auf einem Bildschirm der Streckenverlauf und die Geschichte der Flåmsbana gezeigt. Beim einzigen kurzen Halt am Kjosvossen-Wasserfall tanzte dann sogar eine blonde Huldrene in der Ferne. Die Landschaft Norwegens lieferte während der gesamten Tour fantastische Ausblicke.

Hunde sind in der Flambahn übrigens erlaubt, ab 40 Zentimeter Schulterhöhe braucht man allerdings ein Kinderticket. Wenn Kreuzfahrtschiffe in Flam liegen, rate ich jedoch von der Fahrt ab, denn dann ist das Gedränge einfach zu groß und der Zug meist rappelvoll.

Mit der Bergenbahn von Bergen nach Oslo im Winter

Autor

Seit 2015 schreiben Anne-Katrin und Anja auf GoOnTravel.de zu Reisezielen rund um den Globus. Der Fokus liegt vor allem auf Afrika, Europa und Amerika. Über ihre Heimat Brandenburg sowie ihre Wahlheimat Sylt (Anne-Katrin) und Berlin (Anja) finden die Leser zahlreiches Insiderwissen. Neben Reisetipps halten sie hilfreiche Tipps rund um die (Reise)Fotografie bereit.

Um Norwegens Schönheit zu erleben, sollte man auf das Reisen mit dem Flugzeug so viel wie möglich verzichten und dafür lieber in den Zug steigen. Wer die Hauptstadt Oslo und das geschichtsträchtige Bergen miteinander kombinieren möchte, sollte die Bergensbanen wählen. Die Strecke gehört zu den schönsten Routen in ganz Nordeuropa.

Sieben Stunden dauert die Fahrt, was zum Anfang wie eine kleine Ewigkeit klingt, wird schnell dahin fliegen. Zu schön sind die Aussichten und das nicht nur in den Sommermonaten. Im Winter geht die Fahrt durch verschneite Wälder, entlang winziger Ortschaften mit bunten Holzhäusern oder vorbei an zugefrorenen Seen und erstarrten Wasserfällen.

Norwegen Highlights - Bergbahn von Oslo nach Bergen

Wer an das deutsche Bahnchaos im Winter denkt, darf beruhigt sein. Die Norweger arbeiten mit Schneefräsen und die Passagiere werden stetig auf dem Laufenden gehalten, falls es zu einer geringfügigen Verspätung kommen sollte.

Für eine weitere Fahrt mit schönen Ausblicken führt euch die Raumabahn von Dombas nach Andalsnes und Alesund.

Lasst uns nun einen Blick in den Norden von Norwegen werfen.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Norden von Norwegen

Nordkapp

Beim Nordkapp streiten sich ja die Geister. Viele Reisende zieht dieser nördliche Punkt von Norwegen mit seiner Kugel magisch an und gilt teilweise sogar als eine der top Sehenswürdigkeiten schlechthin im Land. Andere sagen, es lohne sich nicht und auf den letzten paar Hundert Kilometer sei auch die Fahrt kein Highlight.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Nordkapp
Nordkapp (Bild von Renate Bigler)

Polar Park

Autor

Katja ist leidenschaftliche Camperin im Kastenwagen-Wohnmobil, Buchautorin und Journalistin. Auf ihrem Wohnmobil-Reiseblog hin-fahren.de gibt sie Tipps zu Reisezielen und Touren – zwischen Südspanien und Nordkap – und rund um Camping und Wohnmobil.

Der Polar Park liegt an der E6 zwischen den Lofoten und Tromsø. In dem arktischen Zoo leben Elche, Rentiere, Luchse, Wölfe, Bären und Moschusochsen wie in der freien Natur.

Es handelt sich um den nördlichsten Tierpark der Welt, der nach einem besonderen Konzept betrieben wird. Die Gehege sind riesig, deshalb kann es auch sein, dass Du nicht alle Tiere zu Gesicht bekommst.

Norwegen Highlights - Elche beobachten

Der Eintritt ist ziemlich hoch. Bis zum Spielplatz und zu den schönen Picknick-Plätzen und Grillplätzen am Bach kommst Du aber ohne Eintritt. Auch hier kannst Du ein paar schöne Stunden verbringen.

Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet. Auf dem großen Parkplatz gibt es aber auch die Möglichkeit, im Schatten zu parken.

Lofoten Sehenswürdigkeiten

Die Vesterålen sind eine nördliche Inselgruppe der Lofoten. Besonders Andøya mit dem Highlight einer Walsafari und Bleik ziehen viele Menschen an.

Weitere Highlights auf den Lofoten:

  • Henningsvær
  • Festvågtind
  • Haukland Beach
  • Flakstad
  • Ryten
  • Skagsanden beach
  • Rambergstranda
  • Kvalvika Beach
  • Hamnøy
  • Reinebringen

Senja

Senja ist die zweitgrößte Insel Norwegens. Sie liegt etwas nördlich der Lofoten und ähnlich schön. Sie ist noch nicht ganz so bekannt wie diese und daher noch nicht so überlaufen. Einer der markantesten Berge dort ist der Segla.

Saltstraumen

Autor von Saltstraumen und Villmarkssenter

Elke von Elkes Kreuzfahrten bereist seit 2014 mit den unterschiedlichsten Reedereien Europa. Auf ihrem Kreuzfahrt Reiseblog findet Ihr nützliche Tipps zu Landausflügen und Reiseberichte von ihren Fahrten.

30 km südöstlich von der Stadt Bodø liegt der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Beim Gezeitenwechsel werden durch einen 2,5 km langen und 150 m breiten Sund  fast 400 Millionen Kubikmeter Wasser zwischen dem Saltfjord am Meer, und dem Skjerstadford hin und her transportiert. Dabei entstehen Strudel, die bis zu 10 Meter im Durchmesser erreichen können.

Norwegen schönste Orte - Saltstraumen

Wir haben den Saltstraumen mit einem R.I.B. Boot erkundet. Vom Boot aus sind die großen Strudel in ihrer ganzen Schönheit gut zu erfassen. Eine R.I.B. Bootfahrt vereinigt rasante Fahrten durch den Sund, mit ruhigen Momenten, in denen wir die Landschaft genießen konnten.

Villmarkssenter

Wenn wir in Tromsø sind, besuchen wir immer das Villmarkssenter ca. 30 Autominuten entfernt. Das Villmarkssenter ist landschaftlich so gelegen, dass sie ihren Gästen das ganze Jahr Aktivitäten anbieten können. Das Team besteht aus Mitarbeitern aus der ganzen Welt, wir hatten bislang immer deutschsprachige Guides.

Für den Sommer können wir die Wanderung mit den Hunden in die wunderschöne Natur rund um das Villmarkssenter empfehlen. Sie geht ca. drei Stunden und Ihr erfahrt viel über die Natur und die Hunde.

Norwegen Highlights - Huskyfarm

Im Winter steht natürlich eine ca 45 minütige Hundeschlittenfahrt an. Bei jedem Besuch gibt es ein landestypisches Mittagessen und einen Besuch in der Welpenschule. Auch ausgiebig Zeit zum Streicheln der Huskies wird bei jedem Besuch eingeplant.

Norwegen Highlight - Fahrt mit dem Hundeschlitten

Spitzbergen

Autor von Spitzbergen

Miriam bloggt unter Nordkap nach Südkap – wie der Name schon sagt, hauptsächlich aus Norwegen und dem hohen Norden sowie dem südlichen Afrika. Ob Löwen- oder Nordlichter-Safari, nimmt sie euch mit zu ihren Lieblingsorten und teile ihre Magical Moments mit euch.

Ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordpol und Nordkap liegt das Inselarchipel Spitzbergen. Mehr Eisbären als Menschen leben hier im ewigen Eis, dazu Polarfüchse, Walrosse und Spitzbergen-Ren.

Mit dem Hundeschlitten kannst du zwischen den historischen Bergwerken fahren, in Tausende Jahre alten Eishöhlen übernachten oder mit dem Schneescooter über Gletscher flitzen und gefrorene Wasserfälle bestaunen. Dabei solltest du dich warm anziehen – es kann hier im Winter deutlich kälter als minus 20 Grad werden. Gut, dass die Schneescooter eine Lenker-Heizung haben.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Spitzbergen

Übrigens: Aufgrund der Lage und der Vegetation einer Halbwüste kannst du nur zwischen März und Mai auf schneebedeckte Landschaften und Tageslicht hoffen.

Weiteres Highlight im Norden:

  • Setergrotta

Für einen ersten Besuch in Norwegen, empfehle ich euch den Süden, um erstmal das Land und seine Gegebenheiten kennenzulernen. Vielleicht nicht ganz so spektakulär wie die Lofoten, aber auch Südnorwegen hält viele fantastische Orte für euch bereit.

Norwegen Süden Sehenswürdigkeiten

Verdens Ende

Verdens Ende ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Südküste von Norwegen. Bekannt ist es vor allem für seinen aus Steinen gebauten Leuchtturm mit dem Holzkorb. Ihr könnt dort auf den Felsen aufs Meer hinausgehen und die Sonne genießen. Am hübschen Hafen warten auch einige Sitzgelegenheiten zum Entspannen auf euch.

Wanderung über den Besseggen-Grat

Autor

Christian von aconcagua.de ist seit über 30 Jahren mit dem Reisevirus infiziert, neben den Must-Sees auf den 5 Kontinenten zieht es ihn auch immer wieder in exotischere Ecken der Welt wie Pakistan, Äthiopien, Kirgistan oder Rumänien. Sein Schwerpunkt liegt auf Landschaft, Trekking, Bergsteigen, Foto und neuerdings baut er einen Mercedes Sprinter zum Campervan aus.


Die Wanderung ist wohl die berühmteste in ganz Norwegen und das vollkommen zu Recht! Sogar
Peer Gynt soll sie im gleichnamigen Roman begangen haben.

Der „Clou“ der Wanderung ist der steile Aufschwung zum höchsten Punkt. Der Ausblick von diesem relativ schmalen Grat, der den türkisfarbenen Gjendesee und den tiefblauen Bessvattnet trennt, ist fast unwirklich schön.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Besseggen

Für die gesamte Strecke von ca. 14 km und rund 1000 Höhenmetern solltet ihr 6-8h veranschlagen. An der Schlüsselstelle muss man ein paarmal die Hände zur Hilfe nehmen, aber die Route ist nicht technisch oder gefährlich, dafür aber konditionell anspruchsvoll. Am besten startet Ihr mit der Fähre von Gjendesheim nach Memurubu und wandert zurück nach Gjendesheim. Da die Wanderung im Sommer teilweise recht überlaufen ist, empfiehlt es sich, die Fährtickets online vorzubuchen.

Die Trollwand

Autor

Elke von Elkes Kreuzfahrten bereist seit 2014 mit den unterschiedlichsten Reedereien Europa. Auf ihrem Kreuzfahrt Reiseblog findet Ihr nützliche Tipps zu Landausflügen und Reiseberichte von ihren Fahrten.

Die Trollwand (Trollveggen) ist die höchste Steilwand Europas. Sie gehört zum Bergmassiv Trolltindene in der Kommune Rauma. 1700 Meter ragt die Trollwand in die Höhe, der senkrechte Teil der Wand ist 1000 Meter hoch und ragt 50 Meter über. Meist liegt sie ein wenig im Nebel, das macht sie aber nicht weniger atemberaubend.

Norwegen Sehenswürdigkeiten - Trollwand

Zehn Kletterrouten führen zum Gipfel. Die Trollwand selber galt viele Jahre als unbezwingbar. 1965 starteten ein norwegisches und ein englisches Team den Versuch die Wand zu durchsteigen. Sie brauchten 14 Tage, die Norweger waren einen Tag früher am Ziel. Früher war die Trollwand auch sehr beliebt bei Basejumpern, nach einigen tödlichen Unfällen ist dies mittlerweile streng verboten.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Süden von Norwegen:

  • Vogelinsel Runde
  • Stabkirche Heddal
  • Gaustatoppen
  • Langedrag Nature Park
  • Romsdalseggen
  • Vindhellavegen
  • Trollkirka
  • Blimsanden
  • Gudbrandsjuvet
  • The Trolls Path Viewpoint
  • Hoddevika

Aber kommen wir nun zu einem absoluten Highlight in Südnorwegen:

Beliebte Reiseführer zu Norwegen

Möchtest du gerne noch einen guten Reiseführer zu Norwegen und seinen Sehenswürdigkeiten haben? Dann habe ich hier noch 5 bewährte Exemplare für dich zur Auswahl:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 13:47 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Pinne diesen Artikel bei Pinterest

Hast du noch weitere Tipps für Norwegen und seine Sehenswürdigkeiten? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Schreibe einen Kommentar