Die wunderschöne Insel Rügen ist ein sehr beliebtes Reiseziel in Deutschland. Nur Sylt kann von den deutschen Inseln über noch mehr Übernachtungen pro Jahr berichten. Und gerade für Camping und Touren mit dem Wohnmobil ist Rügen ein perfektes Urlaubsziel an der Ostsee. Rügen bietet sich geradezu an, einen kleinen Roadtrip über die Insel zu machen und alles zu erkunden. Der wohl bekannteste Touristenmagnet sind die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund mit dem Highlight, dem Königsstuhl. Und wer träumt nicht von einem Wohnmobilstellplatz direkt am Meer oder in der Nähe der bekannten Sehenswürdigkeiten auf Rügen. Und einige dieser Wohnmobilstellplätze auf Rügen möchte ich euch heute vorstellen.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Beliebte Reise- und Wohnmobilführer für Rügen und die Ostsee
- Talaron, Sven (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 13:07 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Karte mit den besten Wohnmobilstellplätzen auf Rügen
Ich habe euch in der Karte die Wohnmobilstellplätze auf Rügen hier aus dem Artikel zusammen mit den Campingplätzen auf Rügen direkt am Meer zusammengefasst.
Wohnmobilstellplätze auf Rügen am Meer
Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick
Dieser Stellplatz ist einer der beliebtesten und schönsten Wohnmobilstellplätze auf Rügen und hat die Besonderheit, dass hier auch Wohnwagen erlaubt sind. Zelte sind nicht gestattet. Auch von der Ausstattung her erinnert er eigentlich mehr an einen Campingplatz als an einen typischen WoMo Stellplatz. Es gibt eine Rezeption mit einem kleinen Mini-Markt und frische Brötchen könnt ihr dort auch bestellen. Das Sanitärgebäude hat neben Duschen und Toiletten auch Spülbecken, Waschmaschinen und Trockner. Neben der üblichen Ver- und Entsorgung könnt ihr hier sogar Gasflaschen tauschen.
Das Caravancamp-Ostseeblick (Seestr. 39 a, 18556 Dranske, Tel. 038391 8196) ist ein Wohnmobilstellplatz ganz im Norden von Rügen. Er liegt direkt am Meer, direkt am Hundestrand Dranske und viele der 70 Stellplätze auf Rasen (90-100 qm) haben Meerblick. Dieser Stellplatz auf Rügen hat vom 1.4. – 31.10. geöffnet.
Preise pro Nacht (Stand 14.03.2021)
- Stellplatz: 5,40 – 10,40 Euro
- Erwachsene: 5,20 – 8,20 Euro
- Kinder: 1,90 – 2,40 Euro
- Strom: 2,80 Euro
- Hund: 2,50 Euro
- Dusche: 1 Euro für 4 Minuten
- plus Kurtaxe
Google Bewertung 4,6 (Stand 8.12.2020)
Wohnmobilstellplatz auf Rügen in Glowe am Hafen
In Glowe am Hafen liegt ein weiterer der beliebtesten Wohnmobilstellplätze auf Rügen. Er ist für 9 Wohnmobile ausgelegt und bietet einen Blick auf das Meer und die Boote. Hier könnt ihr mit etwas Glück herrliche Sonnenuntergänge beobachten und der Strand ist gleich um die Ecke. Reservierungen sind nicht möglich. Es gibt Strom, einen Sanitärbereich, Wasser und Grauwasser- und Müllentsorgung. Mehrere Restaurants und auch ein Supermarkt sind in der Nähe.
Preise (Stand 2020)
- 20 Euro pro Nacht inklusive Strom. Hier könnt ihr an einem Automaten bezahlen.
- Duschen 1 Euro pro 4 Minuten
Bewertung von 4,5 bei park4night (Stand 7.12.2020)
Wohnmobilstellplatz Neu Mukran, Ostseeblick in der Nähe von Sassnitz
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Start der kleinen Wanderung zu den Feuersteinfeldern und darüber hinaus zusätzlich direkt am Meer befindet sich der Park- und Wohnmobilstellplatz Neu Mukran, Ostseeblick.
Wohnmobile zahlen für 24 Stunden Aufenthalt 8 Euro. Die Bezahlung geht über einen Automaten. Jedoch sind nur Münzen möglich.
Hier gibt es keinerlei Ver- oder Entsorgung und es ist jegliches Campingverhalten ebenso verboten. Dafür seid ihr aber mit ein paar Schritten direkt am Strand. Der Aufenthalt ist auf 24 Stunden begrenzt und ist es für autarke Wohnmobile ein schönes Fleckchen.
Vor dem Stellplatz gibt es eine Fischbude mit leckerem Angebot und zu Fuß seid ihr von hier aus ebenfalls auch in 5 Kilometern in Prora.
Google Bewertung 4,2 (Stand 8.12.2020)
Wenn du beim Blick aufs Meer gerne in einem schönen Rügenroman lesen möchtest, dann empfehle ich dir diese Romanreihe. Ich habe die ersten 4 Bände verschlungen und freue mich schon auf den nächsten Band.
- Merburg, Marie (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:08 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gut gelegene Wohnmobilstellplätze auf Rügen für Sehenswürdigkeiten
Reisemobilhafen Sellin
Der Reisemobilhafen Sellin D. Rüther (Kiefernweg 4b, 18586 Ostseebad Sellin, Mail: info@reisemobilhafen-ruegen.de) hat eine ideale Lage für Aktivitäten rund um Sellin. Zu einer berühmten Sehenswürdigkeit von Rügen, der Seebrücke Sellin, sind es circa 2 km. Eine Haltestelle des Rasenden Rolands, die Ortsmitte und Einkaufsmöglichkeiten erreicht ihr ebenfalls zu Fuß.
Die Sanitäranlagen sind sauber und darüber hinaus kommt jeden Morgen ein Bäcker mit Brötchen und Kuchen. Dieser Wohnmobilstellplatz auf Rügen in Sellin hat 50 Stellplätze. Es gibt Strom, Ver- und Entsorgung und der Platz ist vom 25.03. bis 01.11. geöffnet.
Preise pro Nacht (Stand 14.03.2021)
- Stellplatz inklusive 2 Personen, W-Lan, Benutzung Sanitäranlage, Entsorgung: 25 Euro
- weiterer Erwachsener: 3 Euro
- weiteres Kind: 2 Euro
- Hund: 1 Euro
Google Bewertung 4,2 (Stand 8.12.2020)
Wohnmobilstellplatz in Baabe
Am Landhaus Wilkens (Fritz-Reuter-Weg 17, 18586 Baabe) befindet sich mit 2 Stellplätzen ein sehr kleiner Wohnmobilstellplatz in Baabe auf Rügen. Es gibt dort Strom, SAT, WLAN und Ver- und Entsorgung, auch von der Chemietoilette. Allerdings gibt es keine Sanitäreinrichtungen. Zum Hundestrand in Baabe ist es nicht weit.
Preis (Stand 2020)
- Stellplatz: 12 – 15 Euro
- Person: 2 Euro
- Strom: 3 Euro
Wohnmobilstellplatz auf Rügen in Lohme
Direkt im Ortszentrum von Lohme und nur 100 Meter von der Steilküste entfernt befindet sich der Stellplatz (Arkonastr. 4, 18551 Lohme, Handy: 0178-6314488) mit Platz für 35 Wohnmobile. Er ist ein sehr guter Ausgangspunkt für eine Wanderung zu den Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Auch der Buchenwald ist wirklich sehr schön.
Dieser Wohnmobilstellplatz auf Rügen ist mit Strom, WC, Dusche und kompletter Ver- und Entsorgung gut ausgestattet. In einem kleinen Dorfladen bekommt ihr unter anderem Brötchen und Kuchen.
Preise (Stand 2020)
- 17 Euro pro Nacht
- Duschen 2 Euro für 5 Minuten
- Entsorgung Chemietoilette 2 Euro
Google Bewertung 4,2 (Stand 8.12.2020)
Wohnmobilstellplatz auf Rügen am Parkplatz Hagen
Dieser Stellplatz (Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme OT Hagen
Tel.: +49 38302-9412) befindet sich auf einer großen Wiese am Parkplatz in Hagen. Von hier aus könnt ihr mit dem Bus zum Nationalparkzentrum und natürlich auch in andere Ecken von Rügen fahren könnt. Auch zu Fuß könnt ihr hier auf eine Wanderung in den Nationalpark Jasmund auf Rügen starten.
Preise (Stand 2020)
- Übernachtung 12,50 Euro
- Kurtaxe 0,75 – 1,00 Euro
- Dusche 1,00 Euro
- Entsorgung 2,00 Euro
- Trinkwasser 1,00 Euro für 100 Liter
- Stromversorgung 2,50 Euro für 24 Stunden
Google Bewertung 4,8 (Stand 8.12.2020)
Wohnmobil Oase Prora
Bei der Wohnmobiloase Prora handelt es sich um einen Stellplatz mitten im Wald, der ganzjährig geöffnet ist. Es gibt einen Waldspielplatz für Kinder, ebenso einen Fahrradverleih. Für euer leibliches Wohl wird in einem Hofladen, einem Restaurant und ebenso in einem Biergarten gesorgt. W-LAN und ebenfalls Hunde sind kostenfrei.
Nach Prora und zum Strand sind es 2,5 Kilometer zu Fuß. Zudem gibt es hier auch einen Hundestrand. Zu den Feuersteinfeldern kommt ihr mit circa 2 Kilometer Entfernung ebenso recht schnell.
Direkt vor dem Stellplatz ist eine Bushaltestelle. Ein Tagesticket für den Bus nach Binz ist in den Gebühren für den Stellplatz enthalten. Die Anreise ist 24 Stunden am Tag möglich und ihr könnt an einem Automaten bezahlen.
Preise (Stand 14.03.2021)
- Stellplatz: 12 – 16 Euro
- Zelt: 8 – 11 Euro
- Erwachsener 6 – 7 Euro
- Kinder bis 13 Euro sind kostenlos
- Hund: 2 -2,50 Euro
- Duschen 50 Cent pro Minute
- Strom: 4,50 Euro
Google Bewertung 4,1 (Stand 8.12.2020)
Wohnmobilstellplatz auf Rügen am Kap Arkona
Am Parkplatz Kap Arkona (Dorfstraße 31B, 18556 Putgarten) zahlt ihr 8 Euro für einen Bulli oder 5,50 für einen Pkw für ein Tagesticket, das ebenfalls die Nacht abdeckt. Dort findet ihr direkt gegenüber vom Pkw-Parkplatz auch einen Wohnmobilstellplatz für 15 Euro für Tag und Nacht. Ihr habt dort leider nicht die Möglichkeit für euer Wohnmobil ein Stundenticket zu lösen und es ist die einzige Möglichkeit, mit einem Wohnmobil am Kap Arkona zu parken. Das heißt auch nur für einen 2-3 Stunden Besuch am Kap Arkona zahlt ihr 15 Euro! Ich würde euch deshalb empfehlen, die im Preis enthaltene Übernachtung in Anspruch zu nehmen. Dafür ist der Preis dann für mein Empfinden in Ordnung.
Es gibt dort keinerlei Ver- und Entsorgung, aber öffentliche Toiletten und einen Imbiss.
Direkt vom Stellplatz aus könnt ihr zu Fuß oder mit der Bahn zum Kap Arkona fahren und auch zum kleinen Fischerdörfchen Vitt weiter wandern. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Auch Putgarten selbst und ebenso den Rügenhof habt ihr in ein paar Hundert Metern schnell zu Fuß erreicht.
Zu guter Letzt möchte ich einmal erwähnen, dass Wildcampen auf Rügen recht schwierig ist. Zumindest an der Küste entlang sind so ziemlich alle Parkplätze kostenpflichtig und es sind Schilder vorhanden mit „Übernachten verboten“.
Google Bewertung 3,0 (Stand 8.12.2020). Davon sind aber sehr viel (verständliche) Beschwerden, dass es keinen Stundentarif gibt.
Zu guter Letzt möchte ich einmal erwähnen, dass es auf Rügen eher schwer ist, mit dem Wohnmobil frei zu stehen oder wild zu Campen. Zumindest an der Küste entlang sind so ziemlich alle Parkplätze kostenpflichtig und mit Schildern versehen, dass übernachten dort verboten ist.
Lies nun weiter bei…
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel…
… zu Rügen
- Lerne die schönsten Ausflugsziele auf Rügen mit Hund kennen.
- Und da der Nationalpark Jasmund mit seinen Kreidefelsen wirklich DAS Highlight auf Rügen ist, habe ich ihm einen extra Artikel gewidmet.
- Bist du mit Hund auf Rügen? Dann findest du hier die schönsten Hundestrände.
… für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Rügen
- Campingtipps für eine Tour zwischen Rostock und Wismar bekommt ihr bei Hin-Fahren.
- Oder wie wäre es mit einem Zwischenstopp in Rostock? Dann gibt euch Susanne vom Blog flügge einige Tipps in ihrem Artikel Gedanken und Tipps: Eine Stadt namens Rostock …
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Hast du noch weitere Tipps für Wohnmobilstellplätze auf Rügen? Dann schreib Sie mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Sehr schöne und informative Webseite
Beste Grüße von den Dogmobilen aus Leipzig
Monika
Danke für dein Lob, liebe Monika. Es freut mich sehr, dass dir meine Seite gefällt!
Liebe Grüße,
Sina