Rothenburg ob der Tauber – Die schönsten Sehenswürdigkeiten (mit Karte)

Im Sommer 2020 habe ich mich auf meinen ersten Bayern-Roadtrip aufmacht und meine erste Station für ein schönes Wochenende war die Touristenhochburg Rothenburg ob der Tauber in Franken. Und was soll ich sagen? Dieses kleine Städtchen ist wirklich wunderschön und wird nicht umsonst jedes Jahr von zig Tausenden von Menschen besucht. Ich bin ja normalerweise ein Naturmensch und selten können mich Städte locken, aber diesen hochgelobten Ort wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Zum Glück, denn Rothenburg ob der Tauber hat mich wirklich verzaubert und ich möchte euch heute nun seine schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele vorstellen.

Als Sahnehäubchen habe ich dann auch noch eine schöne und abwechslungsreiche Strecke zum Wandern in Rothenburg ob der Tauber im Taubertal entdeckt. Auf dieser Rundwanderung hatte ich immer wieder fantastische Ausblicke auf das mittelalterliche Städtchen.

Blick auf Rothenburg ob der Tauber beim Wandern
Blick auf Rothenburg ob der Tauber beim Wandern

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten Karte

Ich habe euch hier nun die Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber, die mir am besten gefallen haben, in einer Karte zusammengefasst. Die Camper unter euch finden zusätzlich noch die Camping- und Wohnmobilstellplätze in der Umgebung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das Besondere am Städtchen

In Rothenburg ob der Tauber könnt ihr euch perfekt in die Zeit des Mittelalters entführen zu lassen. Dies beginnt schon, wenn ihr durch die Türme und Tore in die Altstadt eintretet, die durch eine rustikale Stadtmauer umgeben wird.

Durch mittelalterliche Mauern - hier das Spitaltor - geht es in die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber
Durch mittelalterliche Mauern – hier das Spitaltor – geht es in die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber

Im Zweiten Weltkrieg wurde Rothenburg ob der Tauber stark zerstört. Viele Gebäude sind im Anschluss wieder originalgetreu aufgebaut worden, sodass die komplette Altstadt einfach super hübsch ist. Egal wohin ihr euch treiben lasst, ihr werdet immer tolle und einzigartige Gebäude finden. Ihr könnt also eigentlich nichts falsch machen und werdet entzückt sein von der Schönheit und dem Flair dieser mittelalterlichen Stadt.

Die bunten Häuser in den Kopfsteinpflastergassen gehören in Rothenburg ob der Tauber zu den Sehenswürdigkeiten
Die bunten Häuser in den Kopfsteinpflastergassen gehören in Rothenburg ob der Tauber zu den Sehenswürdigkeiten

Ein paar Gebäude stechen aber besonders hervor und diese möchte ich euch heute einmal vorstellen.

Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten

Das Plönlein – Die Sehenswürdigkeit Nr.1 in Rothenburg ob der Tauber

Das wohl meist fotografierte Motiv und das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber ist das Plönlein, was übersetzt „Kleiner Platz am Brunnen“ heißt. Hier steht der Brunnen vor dem schiefen, gelben Haus, das von zwei Gassen umrahmt wird. In beiden Gassen steht einer der bekannten Türme der Stadt, nämlich der Siebersturm und der Turm des Kobolzeller Tores.

Das Plönlein - das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber & Nummer eins der Sehenswürdigkeiten
Das Plönlein – das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber & Nummer eins der Sehenswürdigkeiten

Wie viele Türme hat Rothenburg ob der Tauber?

Rothenburg ob der Tauber wird auch als Stadt der Türme bezeichnet, denn ganze 46 dieser imposanten Bauwerke sind hier vorhanden.

Die zahlreichen Türme gehören zu den Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber
Die zahlreichen Türme gehören zu den Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber

Wie lang ist die Stadtmauer in Rothenburg ob der Tauber?

Circa 4 Kilometer ist die Stadtmauer lang und wird von 6 großen Toren und einigen kleinen Türen für Fußgänger gespickt. Die Stadtmauer und auch einige der Türme könnt ihr besteigen und den Gang auf der Mauer auf dem sogenannten Turmweg entlang gehen. Der Turmweg ist ein Themen-Spaziergang entlang der Türme. Er geht über 4 Kilometer. An der Touristeninformation könnt ihr eine Broschüre zu ihm bekommen.

Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten - Stadtmauer
Eine der vielen Treppen hinauf auf die Stadtmauer

An viele Stellen findet ihr hier Informationstafel zur Geschichte der Stadt. Einen schönen Blick auf die Altstadt habt ihr vom Röderturm und vom Rathausturm.

Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten Rathaus mit Turm
Das Rathaus mit dem Turm von unten

Der Rathausplatz

Ein weiteres Highlight ist der Rathausplatz im Zentrum der Altstadt. Ich hab es sehr genossen, hier zu sitzen und dem Treiben der Menschen zuzusehen und leckere Spätzle zu essen. Mir als Süddeutsche, die im Norden lebt, fehlen Spätzle doch sehr und ich lasse mir keine Gelegenheit entgehen, sie zu genießen.

Lecker Essen inmitten der Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber
Lecker Essen inmitten der Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber

Die Gerlachschmiede

Auch ein sehr beliebtes Fotomotiv ist die urige, kleine Gerlachschmiede, die nahe an der Stadtmauer im Osten des kleinen Städtchens steht.

In Rothenburg ob der Tauber gehört die Gerlachschmiede zu den Sehenswürdigkeiten
In Rothenburg ob der Tauber gehört die Gerlachschmiede zu den Sehenswürdigkeiten

Der Burggarten

Für eine kleine Auszeit im Grünen lädt euch der Burggarten ein. An verschiedenen Stellen bietet er einen schönen Ausblick auf das Taubertal und es sind viele Menschen mit ihren Hunden unterwegs.

Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten Burggarten
Im Burggarten in Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber Stadtführung

Die klassische Stadtführung

Die klassische Stadtführung durch die historische Altstadt findet in der Sommersaison und in der Adventszeit zweimal täglich auf Deutsch um 11 und 14 Uhr statt. Die Termine außerhalb der Hauptsaison und in Fremdsprachen verlinke ich euch hier.

Der Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem Rathaus und die Tour dauert 90 Minuten. Der Preis liegt für eine Führung auf Deutsch für Erwachsene bei 8 Euro.

Möchtet ihr lieber eine private Führung* online buchen?

Stadtführung mit dem Nachtwächter

Die beliebteste Stadtführung durch die mittelalterlichen Gassen ist die Nachtwächtertour. Hier werdet ihr zu Beginn des Abends 60 Minuten lang in die Vergangenheit der Stadt entführt. Der Treffpunkt ist vom 1.4. – 31.12. täglich um 21.30 Uhr am Marktplatz. Die Kosten liegen bei 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler. Kinder, die jünger als 12 Jahre sind, sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Und hier noch die Möglichkeit der online Buchung* einer privaten Nachtwächter-Tour:

Rothenburg ob der Tauber Sehenwürdigkeiten – Besondere Museen

Das Mittelalterliche Kriminalmuseum

Das Mittelalterliche Kriminalmuseum ist das größte Museum zur Rechtskunde in Europa. Hier findet ihr alle möglichen Folterinstrumente und erfahrt viel über die Entwicklung des Rechts. Vor dem Gang ins Museum findet ihr einen Pranger, der gerne für Fotos genutzt wird.

Das Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt

Rothenburg ob der Tauber ist das ganze Jahr über für Weihnachten bekannt. Warum? Erstens hat es einen schönen Weihnachtsmarkt und zweitens findet ihr hier ein Weihnachtsmuseum, in dem euch über die Geschichte und Bräuche rund um Weihnachten berichtet wird. Unter dem Museum befindet sich dann noch das Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt, in dem ihr euch das ganze Jahr über mit allen möglichen Weihnachtsartikeln eindecken könnt.

Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdorf gehört ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber
Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdorf gehört ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber

Kulinarische Besonderheiten

Eine kleine Besonderheit der Region sind die sogenannten Schneebälle. Sie sind ein süßes Gebäck mit unterschiedlichen Toppings von Puderzucker über verschiedene Schokoladenglasuren. Lecker…

Ein Schneeball - eine kulinarische Besonderheit der Region
Ein Schneeball – eine kulinarische Besonderheit der Region

Übrigens: Von verschieden deutschen Städten werden auch geführte Tagesausflüge* nach Rothenburg ob der Tauber angeboten:

Zum tieferen Eintauchen in die Stadt

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 16:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rothenburg ob der Tauber Ausflugsziele

Wandern & Radfahren in Rothenburg ob der Tauber

Die Umgebung von Rothenburg ob der Tauber hat ein gut ausgebautes Wanderwegenetz und ist auch zum Radfahren gut geeignet. Hier findet ihr mehr über die Radwege.

Rothenburg ob der Tauber – Wandern im Taubertal

Fakten zur Wanderung

  • Länge: 6,1 km
  • Dauer: Circa 2,5 Stunden mit Pausen und fotografieren
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel – geht teilweise schon hoch und runter, aber die Wege sind einfach
  • Wege: Asphalt, Wanderwege
  • Hundegeeignet: 100 %
  • Trinkwasser für die Hunde unterwegs: Nur an einer Stelle an der Tauber
  • Kinderwagen / Rollstuhl: Nein

Am zweiten Tag standen nun wieder meine Hunde und die Natur im Mittelpunkt und wir sind auf eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung im Taubertal, in Rothenburg ob der Tauber ein beliebtes Ausflugsziel, gestartet.

Unser Ausgangspunkt für die Wanderung und auch für die Stadtbesichtigung war der Wohnmobilstellplatz P2, der direkt vor den Stadttoren liegt. Ich werde weiter unten noch genauer auf ihn eingehen.

Von hier aus ging es dann an der Stadtmauer entlang ins Taubertal. Ihr schlendert dort auf idyllischen Wegen durch die Weinberge.

Die Wanderwege bei Rothenburg ob der Tauber
Die Wanderwege bei Rothenburg ob der Tauber

Unten im Taubertal angekommen erreicht ihr die Gaststätte „Unter den Linden“ mit einem netten Biergarten direkt an der Tauber. Dort überquert ihr die Tauber. Hier gibt es die Möglichkeit für eure Hunde zu trinken und schwimmen zu gehen.

Die Tauber in Rothenburg ob der Tauber beim Wandern
Die Tauber in Rothenburg ob der Tauber beim Wandern

Danach geht es auf der anderen Seite der Tauber über kleine Waldwege wieder den Berg hinauf und es erwarten euch immer wieder tolle Ausblicke auf das Städtchen aus der Ferne. An vielen Stellen warten Bänke oder auch Picknicktische für eine Pause mit Ausblick.

Beim Wandern in Rothenburg ob der Tauber gibt es schöne Pausenplätze
Beim Wandern in Rothenburg ob der Tauber gibt es schöne Pausenplätze

Nach einiger Zeit erreicht ihr dann die Doppelbrücke, die ebenfalls als eine Sehenswürdigkeit von Rothenburg ob der Tauber gilt.

Die Doppelbrücke in Rothenburg ob der Tauber beim Wandern
Die Doppelbrücke in Rothenburg ob der Tauber beim Wandern

Gegenüber der Brücke geht es dann auf einem kleinen Trampelpfad wieder in den Wald hinein. Im Wald hat meine Aufzeichung mit Komoot dann leider etwas gesponnen. Ich hoffe, ihr findet euch trotzdem zurecht. Tipp: Ich bin hier zeitweise mit den Karten von Outdooractive gelaufen, weil sie hier einfach besser funktioniert haben.

Auf den schnuckeligen Waldwegen beim in Rothenburg ob der Tauber bei Wandern
Auf den schnuckeligen Waldwegen beim in Rothenburg ob der Tauber bei Wandern

Als Nächstes gelangt ihr dann zur evangelischen Tagungsstätte Wildbad. Ein sehr hübsches Gebäude mit schöner Anlage drum herum. Hier wird es nun von der Wegführung etwas kniffelig und ich stand lange vor den Karten und wusste nicht so recht, wo es weiter geht. Ihr erreicht das Gebäude mit der Ansicht, die auf dem ersten Bild gezeigt ist und geht dann hinter das Gebäude, bis ihr den Anblick des zweiten Bildes seht. An diesen Gängen führt dann eine Treppe rechts am Gebäude nach oben und ihr gelangt in einen Säulengang. Den lauft ihr nach hinten durch und habt dann auch von hier noch mal einen tollen Blick auf das Gebäude.

Danach geht es dann in der Parkanlage über einige Treppen nach oben, bis ihr an ein Tor kommt. Wenn ihr durch das Tor geht, seid ihr wieder direkt am Spitaltor mit seiner gedeckten Brücke und in wenigen Minuten wieder am Wohnmobilstellplatz P2.

Die gedackte Brücke gehört ebenfalls in Rothenburg ob der Tauber zu den Sehenswürdigkeiten
Die gedackte Brücke gehört ebenfalls in Rothenburg ob der Tauber zu den Sehenswürdigkeiten

Hier habe ich meine Wanderung bei Komoot für euch.

Möchtest du in der Umgebung von Rothenburg ob der Tauber noch mehr Wandern? Dann habe ich hier einen Führer zu Weinwandern Fränkisches Weinland mit 50 Touren für dich:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 16:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ausflugsziel Fränkisches Freilandmuseum in Bad Windsheim

Ich bin normalerweise nicht so der Museumsbesucher, aber dieses Freilandmuseum hatte so gute Bewertungen, dass ich es mir doch mal anschauen wollte. Und da es nur 25 Kilometer von Rothenburg ob der Tauber entfernt liegt, bietet es sich wirklich als Ausflugsziel an. Da es dort wirklich schön ist, habe ich dazu einen eigenen Artikel geschrieben und kann euch das Fränkische Freilandmuseum nur ans Herz legen.

Weitere Ausflugsziele bei Rothenburg ob der Tauber

  • Schloss Weikersheim
  • Kirchberg an der Jagst
  • Ansbach liegt 34 Kilometer von Rothenburg ob der Tauber entfernt. Der Blog Reisen und Essen berichtet euch über Sehenswürdigkeiten in Ansbach.

Beliebte Unterkünfte mit Hund

Beliebte Reiseführer für Franken

Möchtest du dir noch mehr in Franken anschauen? Dann habe ich hier zwei beliebte Reiseführer für dich:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 16:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Camping- & Wohnmobilstellplätze in Rothenburg ob der Tauber

Wohnmobilstellplatz Rothenburg P2

Der Wohnmobilstellplatz für Camping in Rothenburg ob der Tauber
Der Wohnmobilstellplatz P2 in Rothenburg ob der Tauber

Ich war auf diesem Wohnmobilstellplatz direkt vor der Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber. Hier seid ihr in weniger als 5 Minuten in der Altstadt und er ist auch ein guter Ausgangspunkt für die oben beschriebene Wanderung.

Es gibt um die 50 Plätze, aber nicht alle davon haben Strom. Wenn ihr einen Platz ergattern möchtet, solltet ihr nicht zu spät dran sein. Ich bin an einem Freitag gegen 17 Uhr angekommen und hab einen der letzten Plätze bekommen. Am Samstag war der Platz schon gegen Mittag voll.

Ihr bezahlt hier für 24 Stunden 12 Euro und es sind öffentliche Toiletten sowie Ver- und Entsorgung vor Ort. Es ist ein Stellplatz in der Stadt und neben einer Straße mit dementsprechender Geräuschkulisse. Mich persönlich hat das nicht gestört.

Von hier aus habt ihr auch einen wunderschönen Blick auf den Sonnenuntergang hinter Rothenburg ob der Tauber.

Der Sonnenuntergang vom Stellplatz aus beim Camping in Rothenburg ob der Tauber
Der Sonnenuntergang vom Stellplatz aus

Lass dich hier zum Stellplatz navigieren.

Campingplätze bei Rothenburg ob der Tauber

Wenn ihr es lieber etwas ruhiger haben möchtet, liegt Campingplatz Tauber-Idyll im Grünen im Taubertal. Hier seid ihr 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt und könnt auch an der Brücke der Tauberüberquerung auf die oben beschriebene Wanderung starten.

Direkt nebenan liegt der Campingplatz Tauberromatik. Ihr seid also auch von diesem Platz in 20 Minuten in der Altstadt. Es handelt sich hier um einen Platz mit 100 Stellplätzen auf Wiese oder teilweise befestigt für Wohnmobile. Zusätzlich könnt ihr hier Apartments mieten.

Wollt ihr noch mehr von Bayern mit dem Wohnmobil erkunden? Dann habe ich hier den passenden Lesestoff für euch:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 16:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mein Fazit zu den Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten

Rothenburg ob der Tauber ist für mich eine der schönsten Städte Deutschlands. Vielleicht sogar die Schönste überhaupt. Und mit dem Wohnmobilstellplatz direkt vor der Stadtmauer ist sie einfach ideal für eine Städtereise für ein Wochenende mit dem Wohnmobil.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Weitere Artikel zur Umgebung von Rothenburg ob Tauber

Pinterest Pin Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten

Pinterest Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten

Hast du noch weitere Tipps für Rothenburg ob der Tauber und seine Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Schreibe einen Kommentar