Die Rieselfelder Münster – Ein Ausflugsziel im Münsterland

Heute möchte ich euch von einem besonderen Ort und beliebtem Ausflugsziel im Münsterland berichten, nämlich den Rieselfeldern Münster. Die Rieselfelder liegen 6 Kilometer nördlich von Münster und waren einst eine Heidelandschaft. Sie wurden dann umgebaut, um hier die Abwässer von Münster bis 1970 über Verrieselungsflächen biologisch zu reinigen. Danach hat sich das Gebiet zu einem europäischen Vogelschutzgebiet entwickelt und hat heute internationale Bedeutung.

Die größter Wasserfläche der Rieselfelder Münster
Die größte Fläche der Rieselfelder in Münster

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Die Rieselfelder Münster – ein paar Fakten

Die Rieselfelder Münster umfassen eine Fläche von ungefähr 450 Hektar mit verschiedenen Habitaten. Sie bieten mit um die 100 Einzelteichen, Feuchtwiesen und Streuobstwiesen, Feuchtbrachen und Gehölzen vielen seltenen und gefährdeten Tieren einen Rast- und Mauserplatz. Zusätzlich werden die Rieselfelder von rund 50 Vogelarten alljährlich zum Brüten aufgesucht. Enten und Gänse halten sich hier ganzjährig auf. Ein besonders lebendiges Treiben herrscht vor allem in den Vogelzug-Monaten Mai und September. In dieser Zeit finden sich hier bis zu 150 Vogelarten ein. Es gibt hier auch ein paar Vogelarten, wie Rohrschwirl oder Bartmeise, die in ganz Westfalen nirgendwo anders brüten.

Enten sitzen am Ufer in den Rieselfelder Münster

Die Rieselfelder in Münster beherbergen außerdem zwei Herden mit Heckrindern mit momentan 39 Tieren. Teilweise sind die Rinder und ihr Nachwuchs sogar so zutraulich, dass sie sich über den Zaun hinweg streicheln lassen. Sie haben die Aufgabe, die Landschaft des Naturschutzgebietes offenzuhalten und wohnen auf zwei Weideflächen. Heckrinder sind eine recht robuste Rasse, die mit den feuchten Gegebenheiten vor Ort gut klarkommen. Die Jungbullen bleiben bis zu einem Alter von etwa zwei Jahren in der Herde. Die Kühe dürfen länger bleiben und die älteste Kuh ist momentan 13 Jahre.

Die Rieselfelder – ein beliebtes Ausflugsziel im Münsterland

In den Rieselfeldern wurde es geschafft, dass viele Vogelarten sich in Ruhe aufhalten können und gleichzeitig werden hier dem Menschen viele Möglichkeiten geboten, die verschiedenen Tiere zu beobachten. So wurden die Rieselfelder in Münster zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland. Ihr findet dort einen 12 Meter hohen Aussichtsturm und zahlreiche Beobachtungshütten, die über das gesamte Gebiet verteilt sind.

Beobachtungshütten in den Rieselfelder Münster
Ausflugsziel im Münsterland – Der Aussichtsturm und Beobachtungshütten sind der Höhepunkt

Vom Aussichtsturm aus habt ihr einen tollen Ausblick auf das gesamte Gebiet der Rieselfelder in Münster. Besonders schön ist die größte Wasserfläche mit lebhaftem Treiben der zahlreichen Vögel.

Die Rieselfelder Münster im Panoramablick
Die Rieselfelder in Münster im Panoramablick

Die Rieselfelder sind ein ideales Ausflugsziel im Münsterland für ausgiebige Tierbeobachtungen. Hierfür darf natürlich ein gutes Fernglas nicht fehlen. Ich hab hier beliebte Exemplare für zwei verschieden Preisklassen für euch:

Fernglas,Slopehill Fernglas12x42 für Erwachsene und Kinder,Fernglas Kompakt mit Nachtsicht,Wasserdichtes Ferngläser,helle und klare Sichtbereich für Vogelbeobachtung,Wandern,Sport und Jagd,schwarz
780 Bewertungen
Fernglas,Slopehill Fernglas12x42 für Erwachsene und Kinder,Fernglas Kompakt mit Nachtsicht,Wasserdichtes Ferngläser,helle und klare Sichtbereich für Vogelbeobachtung,Wandern,Sport und Jagd,schwarz*
  • 【Professionelles HD 12X42-Fernglas】Fernglas mit 12x42 hohe Vergrößerung...
  • 【Kompakt und leicht Fernglas】Das Fernglas wiegt 536g(1,1 lb) und ist mit...
Angebot
STEINER Fernglas Skyhawk 4.0 10x42 - Deutsche Qualitätsoptik, scharfe 3D-Seherlebnisse, robust, perfekt für Natur,- Tier- und Vogelbeobachtungen
411 Bewertungen
STEINER Fernglas Skyhawk 4.0 10x42 - Deutsche Qualitätsoptik, scharfe 3D-Seherlebnisse, robust, perfekt für Natur,- Tier- und Vogelbeobachtungen*
  • OPTISCHE SPITZENLEISTUNG - Die 10-fache Vergrößerung und das lichtstarke...
  • BEQUEMES FOKUSSIEREN - Die einfache Voreinstellung der Beobachtungsentfernung...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 11:07 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein weiterer toller Programmpunkt von diesem Ausflugsziel im Münsterland ist der Schilf-Lehrpfad. Hier werdet ihr über Holzstege über die niedrigen Gewässer geführt und könnt dabei verschiedene Amphibien beobachten.

Viele Beobachtungshütten der Rieselfelder sind barrierefrei. Ebenso die gesamten Hauptwege, der Schilf-Lehrpfad, der Aussichtshügel und die Außenausstellung am Rieselfeldhof. Dadurch sind die Rieselfelder in Münster auch mit dem Kinderwagen, Rollstuhl oder mit dem Fahrrad eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland.

Die Rieselfelder Münster bieten euch auch viele barrierefreie Naturwege
Die Rieselfelder in Münster bieten euch auch viele barrierefreie Naturwege

Rieselfelder Münster Parken

Es gibt insgesamt 4 Parkplätze um das Gebiet der Rieselfelder in Münster:

Der größte Parkplatz ist am Heidekrug (Coermühle 100, 48157). Auf diesem Parkplatz finden auch Wohnmobile Platz. Am Parkplatz gibt es eine Übersichtstafel über die Wege und den Aufbau und Gestaltung des „Naturerlebnisgebiet“ der Rieselfelder. Der Parkplatz am Heidekrug ist der südlichste der hier auf der Tafel eingezeichneten Parkplätze und ein guter Ausgangspunkt, um das Gebiet kennenzulernen. Schön ist hier natürlich auch, dass ihr direkt an der Gaststätte Heidekrug mit nettem Außenbereich parkt und dort vor oder nach eurer Erkundungstour etwas essen könnt.

Lasst euch hier zum Heidekrug navigieren.

Rieselfelder Münster Karte
Die Tafel über das Ausflugsziel im Münsterland

Wenn ihr von der Coermühle in die Straße Wöstebach abbiegt, findet ihr nach ca 150 Metern einen weiteren kleinen Parkplatz auf der linken Seite bei 52.0231257, 7.6464918. Hier seid ihr in der Nähe der Beobachtungshütte 21. Lasst euch hier zu diesem Parkplatz navigieren.

Die Rieselfelder bieten eine weitere Parkmöglichkeit an der Stelle, wo der Hessenweg die Coermühle kreuzt. Da biegt ihr allerdings nicht in den Hessenweg, sondern in eine kleine Nebenstraße ab und findet dann den Parkplatz bei 52.0291161, 7.65459947. Hier seid ihr dann direkt in der Nähe des Schilf-Lehrpfades. Lasst euch hier navigieren.

Schilf im Sonnenaufgang in den Rieselfelder Münster

Dann gibt es noch einen kleinen Parkplatz an der Stelle, wo der Hessenweg über den Dortmund-Ems-Kanal führt bei 52.0218228, 7.6646543. Hier kommt ihr dann von der östlichen Seite aus in die Rieselfelder.

Lasst euch hier zum Parkplatz Hessenweg navigieren.

Rieselfelder Münster Wandern

Hier findet ihr eine Karte des kompletten Gebiets der Rieselfelder in Münster. Sie werden durch die Straße Coermühle in ein nördliches und ein südliches Gebiet aufgeteilt. Das für den Besucher gut ausgebaute „Naturerlebnisgebiet“ liegt südlich der Coermühle. Hier könnt ihr schön durch die Rieselfelder in Münster wandern und die Vögel intensiv beobachten.

Störche in den Riselfelder Münster
Die Rieselfelder in Münster – hier leben auch Störche

Ihr findet hier weitläufige Wiesen, auf denen sich viele Vögel und auch die Rinder aufhalten. Auch die meisten der Einzelteiche sind hier gut einsehbar. Viele verschieden Beobachtungshütten machen es euch möglich, die Vögel zu beobachten, ohne dass diese sich zu sehr gestört fühlen.

Allerdings ist der südliche Bereich dann auch nicht soooo groß und je nachdem welche Wege ihr wählt, kommt ihr „nur“ auf so 4-6 Kilometer. Um sich in diesem schönen Ausflugsziel im Münsterland mehrere Stunden aufzuhalten, ist das Gebiet aber auf jeden Fall groß genug.

Rinder umringt von Gänsen in den Rieselfelder Münster
Rinder umringt von Vögeln im Ausflugsziel im Münsterland

Diejenigen unter euch, die die Rieselfelder in Münster ausgiebiger zum Wandern nutzen möchten, haben noch die Möglichkeit, den nördlichen Teil der Rieselfelder zu umwandern. Hier habe ich eine Karte der Rieselfelder für euch mit den eingezeichneten Wegen. Allerdings habt ihr hier nur an wenigen Stellen Einblicke in die Teiche und es gibt auch nur wenige Beobachtungshütten. Dieser Bereich ist das eigentliche Schutzgebiet der Rieselfelder in Münster und ist für den Menschen gesperrt. Das hat den Sinn, Tierarten, die etwas mehr Ruhe benötigen, auch einen Rückzugsort zu bieten. Ein paar schöne Fleckchen gibt es aber auch hier.

Auf der Wanderung kommt ihr dann an einigen typischen Münsterländer Landhäusern vorbei.

Münsterländer Landhaus mit Storchennest in den Rieselfelder Münster
Münsterländer Landhaus mit Storchennest

Der Vorteil ist, dass dieser Bereich der Rieselfelder deutlich ruhiger ist. Vor allem, wenn ihr auf den einen oder anderen Feld- oder Waldweg ausweicht, kann die Ruhe dort nach dem häufig vorhandenen Trubel im südlichen Gebiet, dem eigentlichen Ausflugsziel im Münsterland, auch sehr erholsam sein.

Wenn ihr den nördlichen Teil auch umrundet, kommt ihr, je nachdem, welche Wege ihr wählt, auf eine 10-12 Kilometer lange Wanderung.

Apropos Trubel im Ausflugsziel im Münsterland…

Die Rieselfelder Münster - leere Wege am frühen Vormittag im Ausflugsziel im Münsterland
Die Rieselfelder in Münster – leere Wege am frühen Vormittag im Ausflugsziel im Münsterland

Die Rieselfelder in Münster sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel im Münsterland und daher vor allem am Wochenende bei gutem Wetter ab circa 11 Uhr gut besucht. Ich empfehle euch daher einen Besuch unter der Woche oder wenn es das Wochenende sein soll, am frühen Vormittag oder in den Abend hinein. Dann habt ihr auch in den Rieselfeldern schön leere Wege zum Entspannen.

Zu diesen Zeiten habt ihr auch bessere Möglichkeiten die eine oder andere Besonderheit zu beobachten.

Schnecken bei der Paarung in dn Rieselfelder Münster
Schnecken bei der Paarung

Die Rieselfelder in Münster – Wandern auf Komoot.

Die Fakten zur Wanderung in den Rieselfeldern

  • Länge: 11,4 km
  • Dauer: Ich war mit Frühstückspause und ausgiebigem Vögel beobachten und fotografieren circa 4 Stunden unterwegs
  • Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach, alles flach
  • Wege: Befestigte Wanderwege und -pfade, ein großer Teil asphaltiert
  • Hundegeeignet: 100%
  • Trinkwasser für die Hunde unterwegs: Ja
  • Leinenpflicht: Ja
  • Kinderwagen / Rollstuhl: Genau so wie ich gelaufen bin – nein, aber wenn ihr auf den Hauptwegen bleibt – ja.

Noch ein paar Regeln für das Ausflugsziel im Münsterland

Um die schöne Natur im Gebiet der Rieselfelder in Münster zu erhalten, sind ein paar Regeln zu beachten:

  • Die offiziellen Wege und Stege dürfen nicht verlassen werden
  • Keine Drachen und Drohnen aufsteigen lassen
  • Keine Tiere füttern
  • Hunde müssen an der Leine geführt werden

Rieselfelder Münster – mein Fazit

Die Rieselfelder sind wirklich ein Muss für alle Natur- und Vogelliebhaber. Wenn ihr in der Nähe seid, sind sie wirklich ein schönes Ausflugsziel im Münsterland und ihr werdet hier sicherlich ein paar schöne Stunden haben! Und auch für Fotografen ist es einfach absolut traumhaft hier…

Vögel beobachten in den Rieselfelder Münster

Beliebte Reise- und Outdoorführer für das Münsterland

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 10:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Camping in der Nähe der Rieselfelder in Münster

Camp Marina Reisemobilhafen

Auf dem Camp Marina steht ihr in ruhiger Lage direkt am Dortmund-Ems-Kanal am Jachthafen Alte Fahrt Fuestrup. Ihr seid hier mit dem Rad schnell in den Rieselfeldern und kommt aber auch gut nach Münster in die Stadt. Hier sind nur Reisemobile erlaubt. Auf dem ganzjährig geöffneten Platz gibt es ein Sanitärhaus mit Dusche und WC, Strom und Ver- und Entsorgung. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Ausstattung

  • kostenloses W-Lan
  • Waschmaschine und Trockner
  • kostenlose Ladestation für E-bikes
  • Brötchenservice und Lebensmittelwagen

Wohnmobilstellplatz Haus Coerde

Das Haus Coerde (Coermühle 50, 48157 Münster) ist ein alter Bio Bauernhof und liegt südlich der Rieselfelder in Münster. Hier seid ihr noch ein Stückchen näher sowohl an den Rieselfeldern als auch an der Innenstadt von Münster (4-5 km). Mit nur 3 Stellplätzen für Wohnmobile ist es ein sehr kleiner Platz. Strom und ein WC ist vorhanden, aber keine Dusche und keine Ver- und Entsorgung. Der Wohnmobilstellplatz hat von April bis Oktober geöffnet. Anfragen können bei Petra Hübner gestellt werden unter 0176 77676443 oder huebnep@gmx.de. Der Preis beträgt 10 Euro pro Nacht.

Beliebte Unterkünfte mit Hund in der Nähe der Rieselfelder Münster

  • Das 4-Sterne Ringhotel Landhaus Eggert* liegt in Handorf und ist romantisch, stilvoll und hat eine ruhige Lage in der Natur mit herrlichem Garten. Der Wellnessbereich und das leckere Restaurant runden das Angebot ab.
  • Lilis kleines Hotel* in Handorf ist ein sehr herzlich geführtes, kleines Hotel mit hübschem Garten. Das Frühstück ist sehr beliebt. Allerdings gibt es hier Gemeinschaftsbäder, muss man halt mögen.
  • Das geschmackvolle 4-Sterne Mauritzhof Hotel Münster* hat eine tolle Lage in der City und verfügt trotzdem über ruhige Zimmer. Das Personal ist freundlich und das Frühstück lecker.

Weitere Artikel zum Münsterland

  • Geht ihr gerne wandern? Dann habe ich hier die schönste Wanderung in Telgte für euch. Sie ist sicherlich auch eine der schönsten Runden im gesamten Münsterland.
  • Und wenn ihr es zum Wandern lieber etwas bergiger mögt, dann habe ich hier für euch die schöne Teutoschleife Holperdorper.
  • Ein kleiner Geheimtipp ist der Besuch von Schloss Loburg in Ostbevern. Besonders während die Rhododendren blühen, ist es super schön dort.

Alle Artikel zum Münsterland & Teutoburger Wald in einer Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Pinne diesen Artikel auf Pinterest

Warst du schon in den Rieselfelder Münster? Wie hat es dir gefallen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Schreibe einen Kommentar