Die Hörschbachschlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern im Schwäbischen Wald. Das Naturschutzgebiet liegt in Murrhardt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Die Highlights sind die beiden Hörschbachwasserfälle, nämlich der „Hintere Wasserfall“ und der „Vordere Wasserfall“, die ihr in einer netten Runde erwandern könnt.
Die Schlucht ist ein Schonwald und wird sich selbst überlassen. Dadurch gibt es hier einige seltene Tierarten, wie Wasseramsel, Feuersalamander, Bachforelle oder Steinkrebs.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Ausrüstung für die Wanderung in der Hörschbachschlucht
Der Trampelpfad direkt am Wasser entlang sah recht anspruchsvoll aus. Aber auch der Rundweg, den ich gewählt habe, führt euch steile Waldwege über Wurzeln. Ich würde euch empfehlen, mit guten Wanderstiefeln loszuziehen, die euch einen guten Halt geben und euren Knöchel stabilisieren.
Ich selbst bin seit circa 15 Jahren in diesen hier unterwegs und gut zufrieden. Sie sind langlebig, wasserdicht und bequem:
- EUR 37 37,5 38 39 39,5 40 41 41,5 42 42,5 UK 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 8,5 US 6...
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 14:47 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Parkplatz Hörschbachwasserfälle
Es gibt 5 offizielle Wanderparkplätze, die leider keine genaue Adresse haben. Ich habe sie euch deswegen in die Karte eingetragen.
Insgesamt sind die Parkplätze recht begrenzt und entlang der Zufahrtsstraße besteht Parkverbot. Ich empfehle euch daher, einen Besuch zu Stoßzeiten zu vermeiden.
Hörschbachschlucht Karte
Hörschbachschlucht Wanderung
Die Wanderung entlang der Hörschbachwasserfälle habe ich zusammen mit meiner Mutter unternommen und natürlich waren, wie immer meine beiden Hunde Jamy und Iria dabei.
Als Startpunkt haben wir den Parkplatz P3 angefahren. Dort stehen zwei Wandertafeln, die euch ein wenig zum Naturschutzgebiet informieren und euch zwei Wanderwege aufzeigen.
Es gibt die rot eingezeichnete Wasserfallrunde mit 5,2 Kilometer Länge. Sie führt euch über 155 Höhenmetern entlang der beiden Hörschbachwasserfälle.
Der blaue Rundweg „Brünnelesweg“ ist mit 3 Kilometern und 75 Höhenmeter der deutlich Kürzere. Er führt, laut Beschreibung, an zahlreichen Brunnen, Wasserrädern und Märchenfiguren vorbei.
Rundweg Wasserfallrunde
Da wir beide Hörschbachwasserfälle sehen wollten, haben wir uns für den roten Rundweg entschieden. Vom Parkplatz führt hier ein Weg in den Wald hinein und gleich zu Beginn steht ein Picknicktisch mit Bänken.
Den Weg ein kleines Stückchen weiter seid ihr dann direkt auch schon am Vorderen Wasserfall.
Hier führt dann direkt am Hörschbach ein schmaler abenteuerlicher Weg, der Bachweg, entlang, der aber bei unserem Besuch wegen Brückenschäden aufgrund der Unfallgefahr bis auf Weiteres als nicht begehbar ausgezeichnet war.
Der rote Rundweg führt an dieser Stelle über einen anspruchsvollen Waldweg über Wurzeln rechts den Berg hinauf und wir kamen direkt ins Schwitzen. Für meine Mutter, die nicht sonderlich trainiert ist, war der erste Teil aufgrund der recht steilen Aufstiege sehr anstrengend.
Als wir am Parkplatz P4 vorbeikamen, hat sie sogar überlegt, ob sie nicht besser hier auf mich wartet und ich sie dort nach der Wanderung wieder einsammeln soll, da sie Angst hatte, dass sie die 5 Kilometer nicht schaffe. Aber der zweite Teil der Wanderung versprach laut Karte nicht mehr so anstrengend zu sein, also gingen wir gemeinsam weiter.
Über Brücken und ein paar größere Schotterwege ging es also weiter zum Hinteren Wasserfall.
Am Hinteren der beiden Hörschbachwasserfälle angekommen steht ihr vor einem kleinen Staubecken mit einer kleinen Klappe. So kann auch bei niedrigem Wasserstand ein kleiner Wasserfall beobachtet werden. Der Hintere Wasserfall fließt über insgesamt 12 Kaskaden in die Tiefe.
Auf der anderen Seite des Hörschbachs geht es dann über Treppen wieder aus der Schlucht hinaus nach oben.
Auf dem Rückweg werden die Wege nun recht einfach. Hauptsächlich Schotter und ohne viele Höhenmeter.
Gegen Ende geht es dann wieder hinunter in die Schlucht und ihr kommt nun von der anderen Seite wieder an den Vorderen Wasserfall, der über 5 Meter in die Tiefe fällt.
Von hier aus ist es jetzt nur noch ein Katzensprung über die Brücke zurück zum Parkplatz.
Ich verlinke euch noch unsere Rundwanderung bei Komoot.
Die Fakten zur Wanderung entlang der Hörschbachwasserfälle
- Länge: Laut Wandertafel 5,2 Kilometer, laut Komoot 5,9 Kilometern
- Dauer: Wir waren gute 2 Stunden unterwegs
- Höhenmeter: 130-155
- Schwierigkeitsgrad: mittel vom Untergrund und mittel von der Kondition
- Wege: Waldwege, Schotterwege
- Leinenpflicht: ja
- Trinkwasser für die Hunde unterwegs: Ja
- Kinderwagen / Rollstuhl: Nein
Hörschbachschlucht mit Kindern
Das Naturschutzgebiet ist sicherlich auch ein geeignetes Ziel mit Kindern. Ob jetzt nur zum Picknick und Spielen in den Bächen oder um eine kleine Runde zu drehen. Für weitere Ziele mit Kindern im Schwäbischen Wald habe ich hier einen beliebten Führer für euch:
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 18:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Und für weitere Wandertipps:
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 18:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unser Fazit zur Hörschbachschlucht
Uns hat die Runde entlang der Hörschbachwasserfälle gut gefallen. Für meine Mutter war sie sehr anstrengend. Ich würde aber sagen, dass sie für gesunde, trittsichere Menschen gut zu schaffen ist.
Beliebte Unterkünfte mit Hund in der Nähe
- 11 Kilometer entfernt in Backnang heißt euch das Taste Smart Hotel* willkommen. Es liegt zentrumsnah zur historischen Altstadt und bietet euch gemütliche, saubere Zimmer.
- Das günstige 4-Sterne-Hotel Naturpark Ebnisee* mit Schwimmbad, Wellnessbereich und Fitnessgeräten liegt circa 14 Kilometer entfernt.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu Baden-Württemberg
- Die Margarethenschlucht im Odenwald ist ein besonderes Erlebnis, denn hier wandert ihr auf einem alpinen Klettersteig direkt an den Wasserfällen entlang.
- Lerne die schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald kennen. Wasserfälle, Berggipfel mit fantastischem Panorama und mehr.
- Oder darf es ein Städtetrip sein? Dann lies gerne weiter bei den 10 schönsten Städten in Baden-Württemberg.
Pinne diesen Artikel bei Pinterest
Warst du selbst auch schon in der Hörschbachschlucht? Wie hat es dir gefallen? Schreibe mit gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!