Kvalvika Beach – Traumhafte Wanderung auf den Lofoten

Der Kvalvika Beach auf den Lofoten ist ein spektakulärer Strand, der für seine abgeschiedene Lage und seine natürliche Schönheit bekannt ist. Er ist ein verstecktes Juwel, das eine gewisse Anstrengung erfordert, um zu ihm zu kommen, denn der Strand ist nur zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen. Aber die sich noch in Grenzen haltenden Strapazen lohnen sich, denn der Kvalvika Beach ist wirklich sehenswert.

Erfahre nun alles von den Parkmöglichkeiten über die verschiedenen Wanderwege, die zum Kvalvika Beach führen, der Erweiterung der Wanderung auf den Ryten und Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.

Wo liegt der Kvalvika Beach?

Der Kvalvika Beach befindet sich bei Fredvang auf der Insel Moskenesøya, einer der südlichsten Inseln der Lofoten.

Was ist das Besondere am Kvalvika Beach?

Der Kvalvika Beach ist ein abgelegener Strand auf den Lofoten und, wie schon erwähnt, nicht mit dem Auto, sondern nur über verschiedene Wanderwege oder mit dem Boot zu erreichen. Dadurch ist es relativ einsam und nicht so voller Trubel wie an manch anderem Strand auf den Lofoten. Der Kvalvika Beach ist berühmt für seine Ruhe und Abgeschiedenheit. Hier trefft ihr wirklich nur Naturfreunde und Wanderer.

Kvalvika Beach Wanderung

Bei diesen ist die Wanderung zum Kvalvika Beach aber sehr beliebt, sodass einsam doch nur relativ ist. Die Kvalvika Bucht ist auch ein beliebter Ort, um dort die Nacht im Zelt zu verbringen. Bei meinem Besuch Anfang Juni waren hier 9 Zelte aufgestellt. Aber seid vorsichtig und schaut sorgfältig, wo ihr gegebenenfalls euer Nachtlager errichtet, denn am Kvalvika Beach kann es immer wieder zu Steinschlag kommen.

Der Strand selbst ist von majestätischen Bergen und hohen Klippen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Der weiche gelbe Sand und das klare, türkisfarbene Wasser schaffen eine idyllische Atmosphäre.

Der Kvalvika Beach ist auch ein Ort, der zum Entspannen und Genießen der Natur einlädt. Viele Besucher nutzen den Strand, um ein Picknick zu machen, die Sonne zu genießen oder einfach nur die friedliche Atmosphäre zu erleben.

Es ist erwähnenswert, dass aufgrund der rauen Wetterbedingungen auf den Lofoten der Kvalvika Beach nicht immer zum Schwimmen geeignet ist. Die Wellen können stark sein und es gibt oft riskante Strömungen. Es ist daher wichtig, die Sicherheit im Auge zu behalten und sich über die aktuellen Bedingungen zu informieren, bevor man ins Wasser geht.

Alles in allem ist der Kvalvika Beach auf den Lofoten ein einzigartiger und malerischer Ort, der Besucher mit seiner unberührten Schönheit und seiner abgeschiedenen Atmosphäre begeistert. Der Aufwand, ihn zu erreichen, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das die beeindruckende Natur der Lofoten auf eindrucksvolle Weise zeigt.

Kvalvika Beach Karte

Zur besseren Übersicht habe ich zuerst alles, was ich in diesem Artikel ansprechen werde, in eine Karte eingetragen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kommen wir nun zur Wanderung zum Kvalvika Beach.

Kvalvika Beach Wanderung

Vorab: Es gibt verschiedene Wanderwege zum Kvalvika Beach. Ich habe die klassische Route vom in der Karte markierten Parkplatz an der FV808 genommen und werde euch über diese jetzt genauer berichten.

Die Wanderung ist für norwegische Verhältnisse mittelmäßig anspruchsvoll und von gesunden Menschen auch zu meistern, wenn sie nicht sonderlich gut trainiert sind. Die komplette Strecke ist relativ sicher, das heißt, ihr wandert zu keiner Zeit an steilen Abhängen entlang – braucht also nicht schwindelfrei zu sein. Ja, ihr müsst euch ein wenig für diese Tour anstrengen, aber die Belohnung am Ende ist es definitiv wert.

Die Wanderung beginnt in der Nähe des Dorfes Fredvang. Es gibt einen kleinen Hauptparkplatz direkt am Startpunkt der Wanderung, wo ihr euer Fahrzeug abstellen könnt. Direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt dann auch schon der Wanderweg, welcher durchgehend markiert ist.

Markierter Wanderweg zum Kvalvika Beach

Zu Beginn geht ihr zuerst über einen für Norwegen so typischen Trampelpfad über Felsbrocken nach oben. Danach folgt dann ein Streckenabschnitt, auf dem ihr hauptsächlich über Holzstege geführt werdet.

Kvalvika Beach Wanderweg über Holzstege

Sicherlich die erste halbe Stunde des Aufstiegs habt ihr ständig einen schönen Blick auf den im Tal liegenden Fjord und seine umliegenden Berge. Danach folgt dann ein etwas steiler Aufstieg auf Bergrückens, der eine moderate Fitness erfordert. Der Weg ist gut markiert, aber es ist ratsam, festes Schuhwerk zu tragen und angemessene Outdoor-Kleidung mitzubringen.

Steiler Aufstieg auf der Wanderung zum Kvalvika Beach

Falls ihr noch eine Empfehlung für gute Wanderschuhe benötigt: Ich bin seit über 15 Jahren in diesen hier unterwegs und gut zufrieden. Tipp: kauf sie auch eine Nummer größer.

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 08:29 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach dem Aufstieg dachte ich, dass ich den Aussichtspunkt erreichen müsste, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft genießen kann. Auch weil dieser Aussichtspunkt bei Komoot an dieser Stelle eingetragen ist. Dem ist aber nicht so. Ihr müsst erst wieder ein gutes Stück den Berg auf der anderen Seite hinab wandern und um zwei Ecken herum. Dieser Streckenabschnitt ist noch mal ein gutes Stück steiler und anspruchsvoller. Aber dann erreicht ihr den ersten Aussichtspunkt auf den Kvalvika Beach.

Aussichtspunkt auf den Kvalvika Beach

Von dort geht es hinunter in ein Tal, wo der Kvalvika Beach verborgen liegt. Der Abstieg in das Tal erfordert Vorsicht, da der Pfad stellenweise steil und rutschig sein kann.

Nachdem ihr das Tal erreicht habt, könnt ihr eure Zeit am Kvalvika Beach genießen. Die atemberaubende Kulisse aus weißem Sand, türkisfarbenem Wasser und hohen Klippen ist eine Belohnung für alle Strapazen der Wanderung.

Am Strand selbst gibt es viele Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und zu genießen. Viele Besucher machen ein Picknick, entspannen in der Natur oder erkunden die Küstenlinie.

Tipp: Am Kvalvika Beach haben 2 Studenten aus Treibgut eine Hütte gebaut und dort ein halbes Jahr verbracht. Die Hütte soll im hinteren Bereich des Strandes immer noch zu finden sein und von Wanderern weiterhin als Übernachtungsplatz genutzt werden. Dazu gibt es sogar einen kurzen Film – „North of the sun“ – der das Abenteuer der beiden dokumentiert. Mich hat der Film gut unterhalten und auf die Wanderung zur Kvalvika Bucht eingestimmt.

Des Weiteren soll es am Kvalvika Beach ein kleines Herz geben, das in den Sand gesteckt ist und einige nutzen ihren Besuch, um eine Suche nach dieser kleinen Besonderheit einzubauen.

Nachdem ihr genug Zeit am Strand verbracht hat, geht es entweder auf dem gleichen Weg zurück, weiter auf den Ryten oder ihr steigt ein Stück Richtung Ryten auf, umrundet den Torsfjordtinden und steigt auf seiner andern Seite wieder zur Fv808 ab und geht ein Stückchen an dieser entlang zurück zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

Für mich ging es auf demselben Weg wieder zurück, den ich gekommen bin. Der Rückweg kann etwas anspruchsvoller sein, da der Aufstieg vom Tal zum Bergrücken eine gewisse körperliche Anstrengung erfordert. Es ist ratsam, genügend Wasser, Snacks und wetterfeste Kleidung mitzunehmen, da das Wetter auf den Lofoten schnell wechseln kann.

Kvalvika Beach mit Hund

Ist die Wanderung zum Kvalvika Beach hundefreundlich? Im Großen und Ganzen, ja. Allerdings sollte euer Hund trittsicher und vom Bewegungsapparat her fit sein, denn es geht deutlich hoch und runter und er muss an verschiedenen Stellen über Felsen klettern.

Kvalvika Beach Wanderung mit Hund

Ihr geht an keiner Stelle an steilen Abhängen entlang, sodass ich diese Wanderung auch mit Hund (bis auf die übliche Verletzungsgefahr auf norwegischen Wanderwegen auf Naturpfaden und Felsbrocken und Geröll) als sicher bezeichnen würde. Meine beiden hatten auf jeden Fall Spaß auf der Wanderung zum Kvalvika Beach und auch das Frauchen hatte zu keiner Zeit Angst um ihre Hunde.

Kvalvika Beach mit Hund

Wanderung Kvalvika Beach Ryten

Vom Kvalvika Beach aus kann man wie oben erwähnt weiter auf den Ryten wandern, was eine beliebte Erweiterung der Wanderung für alle besser trainierten Menschen ist. Ich selbst habe diese Erweiterung nicht in Angriff genommen, aber recherchiert und diese Informationen über den Aufstieg auf den Ryten für euch zusammengetragen:

Der Ryten ist ein markanter Gipfel in der Nähe des Kvalvika Beach. Der Aufstieg auf den Ryten bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer. Die Wanderung auf den Ryten ist anspruchsvoller als der Weg zum Kvalvika Beach, eröffnet aber auch zusätzliche beeindruckende Ausblicke und Naturerlebnisse.

Um auf den Ryten zu gelangen, folgt man zunächst dem Wanderweg zum Kvalvika Beach. Kurz bevor ihr wirklich unten am Strand ankommt, an der Stelle, wo es links Richtung Kvalvika hinuntergeht, biegt man nicht nach links ab, sondern folgt einem deutlich sichtbaren Pfad, der den Berg hinauf führt.

Der Aufstieg auf den Ryten ist steil und erfordert Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung. Es gibt Stellen, an denen man über Felsen und Geröll klettern muss, daher ist es wichtig, vorsichtig und aufmerksam zu sein.

Während des Aufstiegs wird man mit atemberaubenden Ausblicken belohnt, da der Ryten einen weiten Blick über das umliegende Gebiet bietet. Man kann das Meer, die umliegenden Berge und den Kvalvika Beach von oben betrachten. Bei klarem Wetter ist der Ausblick besonders beeindruckend und es bietet sich eine großartige Gelegenheit für Fotografie.

Aussicht auf den Kvalvika Beach vom Ryten

Der Gipfel des Ryten liegt auf etwa 543 Metern Höhe und markiert den höchsten Punkt der Wanderung. Den beliebten Fotospot mit der kleinen Felszunge findet ihr kurz bevor ihr den Gipfel erreicht. Ihr müsst für dieses berühmte Foto also nicht komplett nach oben.

Fotospot auf der Ryten Wanderung mit Blick auf den Kvalvika Beach

Der Rückweg folgt im Wesentlichen dem gleichen Pfad, den man für den Aufstieg genommen hat. Der Abstieg erfordert jedoch ebenfalls Vorsicht, da die Steigungen und Felspassagen rutschig sein können. Es ist ratsam, langsam und konzentriert zu gehen, um Unfälle zu vermeiden.

Die Wanderung auf den Ryten vom Kvalvika Beach aus ist insgesamt eine lohnende Erweiterung der Wanderung für alle, die sie sich zutrauen. Sie bietet zusätzliche Herausforderungen und einzigartige Aussichten, die die Naturschönheit der Lofoten in ihrer ganzen Pracht zeigen. Es ist jedoch wichtig, die persönlichen Fähigkeiten und das Wetter zu berücksichtigen und angemessene Vorbereitungen zu treffen, bevor man diese Erweiterung in Angriff nimmt.

Ob die Erweiterung der Wanderung vom Kvalvika Beach auf den Ryten ebenfalls hundefreundlich ist, kann ich euch aus persönlicher Erfahrung leider nicht berichten.

Kvalvika Beach Parken

Ja, das mit dem Parken ist so eine Sache, denn an der FV808, wo die klassische Route zum Kvalvika Beach startet, gibt es nur sehr wenige Parkplätze. Auf dem Hauptparkplatz finden nur ein paar wenige Fahrzeuge Platz und er wird ebenfalls von Wohnmobilen zum Übernachten genutzt.

Daher mein Tipp: Kommt relativ früh, denn ab 10/11 Uhr staute es sich bei meinem Besuch Anfang Juni extrem und es haben mehrere Fahrzeuge in zweiter Reihe gewartet, bis ein Parkplatz für sie frei wurde.

Kvalvika Beach Parkplatz

Zusätzlich gibt es entlang der FV808 noch hier und da kleine Buchten, wo noch das ein oder andere Fahrzeug Platz findet.

Eine andere Möglichkeit, um für die Wanderung zum Kvalvika Beach zu parken, ist der Innersand Parking. Dieser ist mit 100 NOK kostenpflichtig und kann auch zum Übernachten genutzt werden. Eine Toilette ist vorhanden und es kann mit Karte bezahlt werden. Für die Wanderung auf den Ryten soll dies der besser gelegene Parkplatz sein.

Falls dieser voll sein sollte, ist der Parking Ryten Trail eine weitere Möglichkeit. Auch dieser kostet 100 NOK, aber ihr habt ein gutes Stück mehr zu gehen.

Beliebte hundefreundliche Unterkünfte in der Nähe

  • Nur 3 Autominuten vom Startpunkt der Wanderung entfernt liegt das hochwertig ausgestattete und moderne 4- Sterne-Private Cozy House by the fjord* mit 4 Schlafzimmern, Meerblick, Garten, Terrasse und sogar Whirlpool.
  • Ein guter Ausgangspunkt für die andere Route zum Kvalvika Beach hat Grandmothers cosy Farmhouse*. Auch hier habt ihr 4 Schlafzimmer, Meerblick, eine Terrasse und kostenlose Privatparkplätze. Von hieraus könnt ihr außerdem die Wanderung zum Ytresandheia oder auf den Roren starten.
Ytresand
Blick auf den Ytresand bei der Wanderung zum Ytresandheia
  • Oder soll es lieber eine klassische Rorbuer – eine rote Fischerhütte – sein? Dann ist Lydersen Rorbuer* eine gute Adresse für euch. Sie liegt direkt in Fredvang und hat unterschiedliche Zimmermöglichkeiten.

Kvalvika Beach Camping

Wie anfangs schon erwähnt, darf man am Kvalvika Beach zelten. Bist du aber mit dem Wohnmobil unterwegs, kannst du auf dem Innersand Parking übernachten. Dort gibt es auch Toiletten und Strom.

Eine weitere Möglichkeit ist der Fredvang Strand- og Skjaergardscamping. Ich hatte mich für diesen Campingplatz entschieden, möchte ihn dir aber nicht empfehlen. Die Dame an der Rezeption war nicht sonderlich freundlich, die Sanitäranlagen unbefriedigend und ich habe mich insgesamt nicht wohlgefühlt.

Beliebte Wanderführer für die Lofoten

Für weitere schöne Wanderrouten auf den Lofoten habe ich hier noch drei beliebte Wanderführer für euch:

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 12:17 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mein Fazit zur Wanderung zum Kvalvika Beach

Die Wanderung zum Kvalvika Beach ist insgesamt ein unvergessliches Abenteuer und gehört für mich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten. Sie ermöglicht euch, die beeindruckende Landschaft dieser nördlichen Inseln hautnah zu erleben. Die Kombination aus Herausforderung, Naturerlebnis und der Belohnung einer der schönsten Strände der Lofoten zu besuchen macht diese Wanderung zu einem Highlight für Outdoor-Enthusiasten.

Weitere Artikel zu den Lofoten

  • Ein absoluter Traumstrand auf den Lofoten ist der Haukland Beach. Dieser ist bequem ohne Wanderung zu erreichen.
  • Reine ist ein tolles Highlight auf den Lofoten. Auch hier wartet eine Klassikerwanderung der Lofoten auf euch, nämlich die Tour auf den Reinebringen mit seinen fast 1600 Stufen. Genaue Infos dazu findest du unter Reine auf den Lofoten.
  • In Hamnoy findet ihr einen der meistfotografierten Fotospots der Lofoten.
  • Å i Lofoten ist der südlichste Ort auf den Lofoten und lohnt sich ebenfalls.
  • Camping auf den Lofoten – Die 7 schönsten Campingplätze

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an. Damit wirst du zukünftig über jeden neuen Blogartikel informiert.


Loading

Warst du selbst schon am Kvalvika Beach? Oder vielleicht sogar mit deinem Hund auf dem Ryten und kannst berichten? Schreibe gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen.

Schreibe einen Kommentar