Wandern auf den Teutoschleifen – Holperdorper
Der Teutoburger Wald ist ein sehr beliebtes Ziel zum Wandern in Nordrhein-Westfalen. Verschiedene gut ausgezeichnete Wanderwege warten dort auf euch – unter anderem die Teutoschleifen und die Teutoschleifchen. Die Teutoschleifen sind etwas ausgedehntere Touren und die Teutoschleifchen, wie der Name schon sagt, etwas kürzer gefasst. Heute möchte ich euch eine der beliebtesten Teutoschleifen vorstellen, nämlich die Holperdorper.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Hier findet ihr mehr Infos über alle Teutoschleifen:
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 04:30 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine Wanderung auf der Teutoschleife Holperdorper
Dieses Jahr Weihnachten ist alles anders. Aufgrund der momentanen Coronasituation bin ich nicht zu meiner Familie in den Süden von Deutschland gefahren und habe die Weihnachtstage mit meinen zwei Hunden, Jamy und Iria, im Münsterland verbracht. Einfach mal nichts tun, entspannen und Dinge tun, für die ich sonst keine Zeit habe, lautete mein Plan. Und so sind wir am ersten Weihnachtsfeiertag auf die Wanderung einer der Teutoschleifen gestartet, die Holperdorper.
Schon lange hatte ich diesen 13 Kilometer langen Rundweg auf meiner Wunschliste. Er hat hier in der Ecke den Ruf, einer der schönsten Teutoschleifen zu sein. Und ich kann mich dem jetzt nur anschließen. Die Teutoschleife Holperdorper ist wirklich eine sehr schöne Möglichkeit, um im Teutoburger Wald zu wandern.
Die Fakten zur Wanderung Teutoschleife Holperdorper
- Länge: 13 km
- Dauer: Ich war mit Pause und fotografieren 4,5 Stunden unterwegs
- Höhenmeter: Laut Komoot 410
- Schwierigkeitsgrad: Mittel vom Untergrund und mittel von der Kondition.
- Wege: Wanderwege, Waldwege, Feldwege, kurzes Stück asphaltiert
- Hundegeeignet: 100%
- Trinkwasser für die Hunde unterwegs: Nur an den letzten Kilometern ein Bach
- Kinderwagen / Rollstuhl: Nein
Parken an der Teutoschleife Holperdorper
Ein öffentlicher und kostenloser Parkplatz ist am Hallenbad in Lienen in der Holperdorper Straße 39. Hier gibt es auch direkt einen Wohnmobilstellplatz. Direkt neben dem Parkplatz startet dann auch schon der Rundweg.
Und los geht´s auf der Teutoschleife Holperdorper…
Am 1. Weihnachtsfeiertag waren wir schon recht früh am Parkplatz. Um halb 10 sind wir gestartet und waren so gut wie alleine unterwegs. Bis 12 Uhr sind wir gerade mal 2 Menschen begegnet und es war einfach nur herrlich. Das Licht der aufgehenden Sonne und dazu der winterliche Nebel haben eine ganz wunderbar friedliche Stimmung gezaubert.

Und wegen der aufgehenden Sonne sind wir die Teutoschleife Holperdorper auch nicht in der empfohlenen Richtung gewandert, also waren wir gegen den Uhrzeigersinn unterwegs. So hatten wir die erste Stunde die Morgensonne immer im Blick und konnten beobachten wir sie über Lienen langsam immer höher stieg.


Nach dem Parkplatz geht es recht schnell in den Teutoburger Wald hinein. Schöne Wanderwege führen euch den Berg hinauf.

Mein Frühstücksplatz
Nach einer knappen Stunde sind wir dann an unserem Frühstücksplatz angekommen, einem netten Picknicktisch oben auf dem Berg.

Hier war ich wieder einmal froh, mein aufblasbares Sitzkissen für meine Wanderungen dabei zu haben. Die Bank war mit Eis überzogen und ich hatte so trotzdem einen warmen Hintern.
- Spezieller Einführungspreis! Schnappen Sie sich Ihres noch heute! KLEIN in den...
- Neu in 2.0! JETZT WIDERSTANDSFÄHIGER ALS JE ZUVOR! Verbessertes Design mit...
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 05:07 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zum Frühstück gab es ein belegtes Brötchen, Obst und Ingwertee aus meinem großen Thermosbecher. Diesen Thermosbecher mag ich sehr gerne. Er fasst einen halben Liter, hält den Inhalt den ganzen Tag warm und ist dicht im Rucksack.
- Innovatives Design: Hochwertiger doppelwandiger Isolierkolben aus Edelstahl mit...
- Einfache Reinigung: Der Isolierbecher überzeugt mit hohem Benutzerkomfort,...
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 03:29 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Biergarten Malepartus
Nach dem Frühstück ging es nun weiter und wir sind am Malepartus vorbei gekommen. Das ist ein recht beliebter Biergarten mit Kinderspielplatz und normalerweise eine gute Möglichkeit, um auf der Teutoschleife Holperdorper einzukehren. Aufgrund von Corona ist sie geschlossen und auch der gesamte Außenbereich mit Flatterband abgesperrt.

Beim darauffolgenden Abstieg in das Tal hatten wir immer wieder tolle Momente mit Licht und Nebel. Und zur anderen Seite hin einen schönen Ausblick auf das Münsterland.
Hier ändert sich nun eure Umgebung etwas. Raus geht es aus dem Wald und die Wegführung geht dann leider kurz direkt auf einer Landstraße entlang. Nicht schön, aber zum Glück nur so 200 Meter. Dann biegt ihr auch schon wieder rechts auf einen Wanderweg ab und wandert eine Zeit lang durch Hügel mit vereinzelten Bauernhöfen und Landhäusern.


Recht schnell wird es aber wieder sehr einsamen, so wie sich das die meisten auf den Teutoschleifen wünschen und die Holperdorper führt ohne Häuser und mitten in der Natur wieder die sanften Berge des Teutoburger Waldes hinauf und hinab.


Wieder geht es dann etwa 100 Meter auf einer Landstraße entlang und auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein weiteres Mal den Berg hinauf. Dieser Streckenabschnitt ist nach einigen Tagen Regen leider gar nicht schön. Alles ist matschig und extrem rutschig und man muss wirklich aufpassen, sich hier nicht auf den Hosenboden zu setzen. Ich empfehle euch daher, mit guten Wanderschuhen auf diese Wanderung zu gehen, damit ihr den Umständen entsprechend wenigsten den best möglichen Halt habt. Ich habe die gefütterten Wanderschuhe für den Winter und bin gut mit ihnen zufrieden.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 03:29 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zum Glück ist dieser Teil aber nicht lang und danach geht es auf angenehmen Wanderwegen wieder weiter. Am Wegesrand stehen hier ein paar nette Holzschnitzereien.

Die Duvensteine
Als weiterer Programmpunkt auf der Teutoschleife Holperdoper kommen dann nach einiger Zeit die Duvensteine. Sie waren früher ein Kultplatz, an dem die Muttergottheiten verehrt wurden. Die Duvensteine wurden zum Beispiel bei Kinderwunsch aufgesucht.

Der Steinbruch
Als weitere Abwechslung kommt dann irgendwann der Kalksteinbruch, auf den ihr an einigen Stellen einen guten Ausblick habt.

Auf den letzten Kilometern kommt das erste Mal nennenswert Wasser für die Hunde, nämlich die Quelle Brüggelieth. Ihr könnt ihren Ursprung beobachten und eure Hunde können an einigen Stellen ins Wasser. Davor war aber auf den ganzen Kilometern keine wirkliche Wasserstelle und ich würde euch daher in der warmen Jahreszeit empfehlen, Wasser für eure Hunde mitzunehmen. Ich habe dafür diese praktische Flasche. Mit Knopfdruck läuft das Wasser in die Trinkschale und das, was übrig bleibt, könnt ihr auch wieder zurücklaufen lassen.
- ✔IDEAL FÜR REISEN - 350ml Kapazität frisches Wasser. in großer Kapazität...
- ✔FDA SICHERES MATERIAL - Hergestellt aus PC und ABS Material in...
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 11:50 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Bach begleitet euch einige Zeit, ihr kommt an einem Wildgehege vorbei und erreicht dann wieder den Parkplatz. Am Parkplatz befindet sich das Hotel & Restaurant Waldschlösschen, wo ihr nach der Wanderung auch noch mal die Möglichkeit habt, etwas zu essen.
Wenn du noch nach weiteren schönen Wanderungen suchst, habe ich hier einen besonderen Wanderführer zum Teutoburger Wald für dich.
- Bojes, Ingmar (Autor)
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 03:58 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine Wanderung auf der Holperdorper Teutoschleife bei Komoot.
Beliebte Unterkünfte mit Hund in der Nähe der Teutoschleife Holperdorper
- Das Hotel Royal Garden* ist eine recht günstige Möglichkeit der Übernachtung mit Balkon und reichhaltigem Frühstücksbuffet
- Das 3-Sterne Hotel im Park* bietet einen Wellnessbereich mit einem Innenpool und eine Minigolfanlage
- Das Waldhotel Felsenkeller* liegt direkt am Schloss in Bad Iburg und bietet ein traditionelles Restaurant mit Biergarten
Camping mit Hund in der Nähe der Teutoschleife Holperdorper
Wohnmobilstellplatz am Hallenbad
Direkt am Parkplatz am Hallenbad, dem Startpunkt der Wanderung, befindet sich ein kostenloser Wohnmobilstellplatz. Offiziell sind hier nur 3 Wohnmobile erlaubt, Platz wäre allerdings für 5-8. Hier ist das Übernachten bis zu 3 Nächten erlaubt und Frischwasser und die Entsorgung von Grauwasser ist gegen eine Gebühr von 5 Euro im Hallenbad zu den Öffnungszeiten möglich. Strom ist nicht vorhanden.

Eurocamp Lienen
Ein weiterer guter Ausgangspunkt für die Wanderung auf der Teutoschleife Holperdorper ist der ruhige Campingplatz Eurocamp Lienen. Von dort aus ist es kein halber Kilometer Zuweg zur Rundwanderung. Er liegt sehr schön mitten in der Natur, verfügt über saubere Sanitärgebäude, einen großen Spielplatz, gute Gastronomie, Waschmaschinen und Trockner und wird herzlich geführt. Es gibt allerdings keine Grauwasserentsorgung für Wohnmobile. Neben dem Campingplatz habt ihr dort auch die Möglichkeit, eine Ferienwohnung oder auch Mini-Schlafhütten anzumieten.
Mein Fazit zur Teutoschleife Holperdorper
Mir hat diese Rundwanderung sehr gut gefallen. Sie ist für mich zu Recht eine der beliebtesten Teutoschleifen, da die Holperdorper abwechslungsreich ist und durch eine schöne Landschaft führt. Die Ausschilderung ist bis auf eine Stelle auch sehr gut. Ich musste an dieser Stelle auf dem Berg einmal meine Karte zur Hilfe nehmen. Ansonsten folgt einfach immer diesem Schildchen und ihr werdet zuverlässig über die 13 Kilometer geführt. Also, die Teutoschleifen lohnen sich und die Holperdorper ist eine gute Wahl.

Für zwei weitere Wanderungen gleich um die Ecke in Bad Iburg, lies nun weiter bei
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zum Teutoburger Wald
- Die Externsteine sind DAS Highlight schlechthin im Teutoburger Wald und auf jeden Fall einen Besuch wert. Um die Ecke ist dann noch eine wunderschöne Wanderung durch das Silberbachtal.


- Eine kurz und knackige Wanderung um die Ecke ist der Terra Track Ganz oben auf dem Dörenberg.


- Toll für einen Ausflug oder Wandern im Frühling ist der blühende Freeden.
Alle Artikel zum Teutoburger Wald & Münsterland in einer Karte
Wo gehst du gerne im Teutoburger Wald wandern? Welche der Teutoschleifen gefällt dir am besten? Schreibe es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!