Sylt mit Hund – Tipps für deinen perfekten Urlaub
Sylt ist die beliebteste Ferieninsel in Deutschland und ein wunderschönes Urlaubsziel für Mensch und Hund. Die Insel bietet eine beeindruckende Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, Dünen, Wäldern und Heideflächen. Wenn du einen Urlaub mit deinem Hund planst, ist Sylt ein großartiges Ziel, da es viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Aktivitäten gibt.
Viele hundefreundliche Unterkünfte warten auf Sylt auf Gäste. Von Ferienwohnungen und Ferienhäusern bis hin zu Hotels und Pensionen. Einige bieten sogar spezielle Dienstleistungen für Hunde wie Hundesitting oder das Kochen eines Menüs mit gewünschten Zutaten, falls euer Hund spezielle Unverträglichkeiten hat. Es ist jedoch wichtig, dass ihr die Unterkunft im Voraus bucht, da einige Unterkünfte nur eine begrenzte Anzahl von Haustieren erlauben und Sylt vor allem in der Saison auch sehr gefragt ist.
Sylt ist auch bekannt für seine wunderschönen und ausgedehnten Hundestrände, wo ihr gemeinsam mit eurem Vierbeiner die Seele baumeln lassen könnt.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*. Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts.
Sylt Urlaub mit Hund
Eine wichtige Frage zuerst: Ist Sylt hundefreundlich? Ja, auf jeden Fall! Die deutsche Nordsee hat ja leider allgemein den vielerorts durchaus gerechtfertigten Ruf, kein geeignetes Urlaubsziel mit Hund zu sein, aber Sylt bildet hier definitiv eine Ausnahme! Denn neben den Hundestränden gibt es auch viele andere Orte auf Sylt, an denen Hunde willkommen sind.
Die meisten Restaurants und Cafés erlauben Hunde auf ihren Terrassen und auch im Innenbereich, und es gibt viele Geschäfte, in denen ihr mit eurem vierbeinigen Freund einkaufen gehen könnt. Und ich habe selten so viele Hundeshops in einer Region gesehen. Und nicht nur die bekannten größeren Ketten, nein, es gibt zahlreiche kleine schnuckelige Hundeshops, die individuelle Artikel anbieten. Von normalen Preisen bis zum Designerhundekörbchen im mittleren dreistelligen Bereich ist hier alles zu finden, was das Hundemamaherz begehrt.
Es gibt auch viele Hundeschulen auf der Insel, die unterschiedliche Programme anbieten.
Sogar mehrere eingezäunte Hundeausläufe wurden extra geschaffen und auf diese möchte ich jetzt als Erstes genauer eingehen.
Hundefreilauf Sylt
Auf Sylt gibt es mehrere Hundefreiläufe, die speziell für Hunde und ihre Besitzer eingerichtet wurden. Diese Freiläufe bieten den Hunden die Möglichkeit, sich auszutoben, zu spielen und zu rennen, während ihre Besitzer sich entspannen und mit anderen Hundebesitzern plaudern können.
Ich habe auf Sylt drei eingezäunte Hundeauslaufflächen finden können. Zwei auf einer Wiesenfläche und einer in einem kleinen Wald. Bei allen Hundefreiläufen auf Sylt gibt es keine Schleuse, sondern nur einfache Tore als Eingang. Für den ein oder anderen Ausbrecher mag das wichtig sein.

Kommen wir nun zur kurzen Vorstellung der einzelnen Hundefreiläufe.
Hundefreilauf Westerland/Tinnum
Der Hundefreilauf Westerland Tinnum ist der größte Hundefreilauf auf der Insel und liegt in der Nähe des Flughafens. Eine genaue Adresse ist nicht vorhanden, aber wenn ihr am Flughafen vorbei Richtung Norden fahrt, der Flughafen liegt dabei rechts von euch, liegt er in der kurz danach liegenden Linkskurve direkt vor euch. Parken könnt ihr am Rand der Straße, die in der Kurve leicht nach recht abgeht.
Hundefreilauf Westerland
Etwas kleiner ist der Hundefreilauf, der südlich von Westerland liegt. Meist ist er nicht so voll wie der Auslauf in Tinnum. Alles war sauber, als ich dort war. Für den Sommer mag es wichtig sein, dass hier keinerlei Schatten vorhanden ist.

Adresse: Halemdüür, 25980 Sylt
Hundewäldchen an der Nordseeklinik
Dieser Hundefreilauf auf Sylt liegt schön ruhig in einem Wald und ist somit für heiße Sommertage eine gute Wahl. Die Besitzer von langhaarigen Hunden haben nach dem Besuch allerdings gerne mal etwas mehr Fellpflege auf dem Programm stehen, da sich die Nadeln im Fell des Vierbeiners verteilen.
Der Hundefreilauf liegt direkt neben dem Parkplatz der Nordseeklinik, deren Adresse ich euch hier angebe, da der Auslauf selbst keine zugewiesen hat.
Adresse: Norderstr. 81. 25980 Sylt
Leinenpflicht für Hunde auf Sylt
Hierzu gibt es im Netz unterschiedliche Aussagen. Deswegen habe ich persönlich bei drei verschiedenen Gemeinden auf Sylt angerufen, aber auch von ihnen unterschiedliche Aussage bekommen. Die einen sagen, dass auf der ganzen Insel das gesamte Jahr über Leinenpflicht bestehe, die anderen, dass in ihren Gemeinden teilweise an ihren Hundestränden der Freilauf gestattet sei. Aber zu dem Thema „Sylt Hunde am Strand“ kommen wir gleich noch.

Aktivitäten in deinem Sylt Urlaub mit Hund
Wenn ihr mit eurem Hund auf Sylt unterwegs seid, gibt es viele Aktivitäten, die ihr mit eurer Fellnase unternehmen könnt. Hier geht es zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen auf Sylt.
Hier nun ein paar kurze Worte zum Klassiker: mit eurem Hund an den Stränden entlang spazieren.
Sylt Hunde am Strand
Sylt hat wunderschöne Strände die gesamte westliche Küste entlang, aber auch die Wattenmeerseite hat ihren Reiz und ist einen Besuch wert. Hier liegen es viele idyllische Naturschutzgebiete, die an der Leine erkundet werden wollen. Meine beiden Podis fanden es dort sehr spannend, ihre Nase in jedes Loch hineinzustecken.

Auf der Insel gibt es ein paar Regeln, was Hunde am Strand betrifft und diese möchte ich euch kurz vorstellen.
Wie überall gilt: Als Hundebesitzer sind wir dafür verantwortlich, dass Hunde keine anderen Gäste belästigen oder stören und Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. An vielen Orten auf der Insel hängen dafür Tütchenspender.
Außerdem gibt in der Saison bestimmte Strandabschnitte, die mit Hund tabu sind. Außerhalb der Saison habt ihr sehr viele Freiheiten. Deswegen:
Ab wann dürfen Hunde auf Sylt an den Strand?

Hunde dürfen vom 1. November bis 14. März an alle Strände mitgenommen werden. Ab dem 15. März dürft ihr mit eurem vierbeinigen Begleiter nur noch an ausgewiesene Hundestrände oder vielerorts die anderen Strände nur an kurzer Leine direkt am Flutsaum durchqueren.
Hundestrände Sylt
Das ist aber gar nicht so schlimm, denn auf Sylt gibt es wirklich viele Hundestrände und alle davon sind schön und lohnen sich! Allerdings gibt es auch hierbei wieder einiges zu beachten, denn nicht überall darf dein Hund am Hundestrand ohne Leine laufen. Da das aber sehr komplex ist, habe ich darüber einen separaten und sehr ausführlichen Artikel geschrieben. In ihm erfahrt ihr mit Karte die genaue Lage der Hundestrände, an welchen Hundestränden Leinenpflicht besteht, wo ihr am besten parken könnt, an welchem Hundestrand ein netter Strandpavillon dabei ist und vieles mehr. Lies dafür gerne weiter bei
Böllerfreies Silvester auf Sylt mit Hund?
Immer wieder wird unter Hundebesitzern nach einem Ort für ein böllerfreies Silvester gefragt, da es jedes Jahr aufs Neue für viele Hunde eine Tortur ist. Und häufig wird dafür Sylt empfohlen. Deswegen habe ich bei meinem Besuch auf der Insel mal die Einheimischen gefragt: „Ist Sylt wirklich böllerfrei?“
Die Antwort ist leider nein. Auf Sylt ist es nur verboten, pyrotechnische Gegenstände der Kategorie II abzubrennen. Darunter fallen z. B. Raketen, Vulkane, Fontänen, Feuertöpfe und Römische Lichter. Das sogenannte Kinderfeuerwerk der Kategorie I ist davon ausgenommen.
Daher: Ja, weniger Feuerwerk, aber keinesfalls knallfrei.
Trotzdem kann ich Sylt im Winter für einen Urlaub empfehlen. Ihr habt zu dieser Jahreszeit einfach mehr Freiheiten, es ist sehr ruhig und mit etwas Schnee erinnert die Insel nahezu an ein Märchenland.

Sylt mit Hund Erfahrungen
Insgesamt ist Sylt ein großartiges Urlaubsziel für Hundebesitzer. Die Insel bietet viele Möglichkeiten, um Zeit mit eurem geliebten Vierbeiner zu verbringen, und es gibt viele hundefreundliche Unterkünfte, Restaurants und Aktivitäten. Egal, ob ihr euch für einen entspannten Strandurlaub oder eine aktive Erkundung der Insel entscheidet, ihr und euer Hund werden sicherlich eine unvergessliche Zeit auf Sylt verbringen. Aber…
Wo ist es mit Hund auf Sylt am schönsten?
Das ist sicherlich Geschmackssache. Wenn ihr gerne mehr Trubel und Shoppingmöglichkeiten vor der Tür haben möchtet, dann sind Westerland und Kampen eine gute Wahl.
Westerland ist der größte Ort auf Sylt und bietet viele Geschäfte, Restaurants und Bars. Der Strand ist hier ebenfalls sehr beliebt. Und an den Hundestränden ist nach Auskunft der Gemeinde der Freilauf ganzjährig gestattet. Außerdem liegt Westerland sehr zentral auf der Insel. Ihr seid sowohl in 15-20 Minuten mit Auto in List als auch in Hörnum oder Morsum. Somit ist Westerland der ideale Ort für alle, die die ganze Insel erkunden möchten.

Kampen ist ein bekanntes Dorf auf Sylt und ein beliebter Ort für Prominente und Millionäre. Es ist interessant, hier durch die Straßen zu schlendern und die imposanten Villen zu bestaunen. In Kampen warten viele luxuriöse Geschäfte und Restaurants sowie eine beeindruckende Dünenlandschaft auf euch. Außerdem liegt in Kampen der für mich landschaftlich schönste Hundestrand der Insel – der Hundestrand am Roten Kliff. Allerdings besteht hier ganzjährige Leinenpflicht.

Ich persönlich mag es gerne etwas ruhiger und daher hat mir List gut gefallen. List ist das nördlichste Dorf auf Sylt – hier liegt übriges auch der nördlichste Punkt Deutschlands – und ein wichtiger Hafen. In List gibt es viele Geschäfte und Restaurants sowie zwei Leuchttürme. Am Lister Ellenbogen, einem sehr idyllischen Naturschutzgebiet, war ich im Winter fast alleine unterwegs.

Aber auch Hörnum ist ein passender Ort für alle, die es etwas ruhiger mögen. Allerdings hat mir hier der Strand tatsächlich am wenigstens gefallen. Dicke Betonklötze sollen hier über einen langen Streckenabschnitt verhindern, dass der Sand ins Meer gespült wird, was optisch jetzt für meinen Geschmack nicht ganz so schön ist.

Wenn ihr nun in etwa eine Idee habt, wo ihr auf der Insel euren Urlaub verbringen möchtet, kommen wir jetzt zu Unterkünften mit Hund. Vom Ferienhaus im inseltypischen Reetdachdesign über deine Traumferienwohnung auf Sylt mit Meerblick bis zu Hotels mit Rundumversorgung. Ich habe wie immer gründlich recherchiert und dir die beliebtesten Unterkünfte auf Sylt für dich und deinen Vierbeiner zusammengetragen. Hier ist bestimmt auch das Passende für dich dabei!

Ferienhäuser Sylt mit Hund
Ein großer Garten mit schöner Terrasse wartet in Wenningstedt im Haus Düneneck* auf auch. Der Strand ist nur 5 Gehminuten entfernt. Lebensmittelgeschäfte und Restaurants sind ebenfalls fußläufig erreichbar.
Das Ferienhaus SylterLiebe* mit 3 Schlafzimmern in Tinnum ist sehr geschmackvoll und mit allem Komfort eingerichtet. Es bietet euch einen Garten mit einem gemütlichen Strandkorb und Sonnenliegen.
Ebenfalls in Tinnum und fernab von Trubel liegt das Ferienhaus Sylter Inselglück* mit 3 Schlafzimmern, Garten und Terrasse. Es ist neu und hochwertig ausgestattet. Der Gaskamin sorgt für ein gemütliches Ambiente im Winter.
Günstig und trotzdem gut ist das Ferienhaus Seetiid* in Westerland mit 3 Schlafzimmern. Es ist sehr schön ausgestattet, hat einen Garten mit Strandkorb und Terrasse.
In Rantum ist das Hüs gur seen* mit 3 Schlafzimmern, Garten und Kamin zu empfehlen. Es liegt nah am Strandübergang.
Ferienhaus Sylt mit Hund Meerblick
An Luxus kaum zu übertreffen ist das 5-Sterne-Ferienhaus Wattenblick* mit Meerblick und inseltypischen Reetdach in Wenningstedt. Der Strand Munkmarsch liegt knapp 2 Kilometer entfernt. Das Ferienhaus verfügt über 4 Schlafzimmer, Garten und eine Sauna.
Einen Meerblick für den kleineren Geldbeutel gibt es im Ferienhaus Offshore* mit 3 Schlafzimmern oder dem Haus Ingeborg* mit 2 Schlafzimmern. Beide liegen in List.
Sylt Ferienhaus mit Hund eingezäunt
Ebenfalls in Wenningstedt liegt das Reetdachhaus Sylt Hüs* mit 3 Schlafzimmern und Sauna. In 10 Minuten seid ihr von ihr aus am Strand und 500 Meter habt ihr zum Gosch. Das Haus ist neu, hochwertig ausgestattet und sehr sauber. Der Garten ist eingefriedet.
Ferienwohnung Sylt mit Hund
Eine Traumferienwohnung auf Sylt mit Hund in Westerland wartet bei Welle 11* auf euch. Sie liegen in der Nähe des Strandes und des Aquariums. Die Apartments sind ausgesprochen sauber, hochwertig eingerichtet und durch bodentiefe Fenster schön hell. Die eigene Sauna jeder Ferienwohnung ist hier die Kirsche auf der Torte.
Oder soll es ein traditionelles Reetdachhaus sein? Gehört ja irgendwie auf Sylt dazu, oder? Dann sind die sauberen Ferienappartments in Rantum Dorf* mit Meerblick in ruhiger Lage eine hervorragende Adresse. Die Vermieterin ist außerordentlich freundlich, Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe und ihr habt es nicht weit zum Watt.
Nur 90 Meter vom Strand in Westerland entfernt und mit Meerblick liegen die Appartements Meerliebe*. Sie verfügen über einen Balkon und eine sehr gut ausgestattete Küche und sind zudem noch sehr günstig.
Auch in Hörnum liegt eine Ferienwohnung mit Meerblick*, 2 Schlafzimmern und Balkon. Sie ist nur 100 Meter von Oststrand entfernt, ist geschmackvoll eingerichtet und sehr gut ausgestattet. Ein Bäcker, der Hafen und der Leuchtturm sind in der Nähe.

Sylt Hotel mit Hund
Extrem gut bewertet ist das Landhaus Sylter Hahn* in Westerland mit einem Innenpool, Massagen und Schönheitsanwendungen. Nur 10 Gehminuten wohnt ihr hier vom Strand entfernt und seid ebenfalls schnell im Zentrum. Das Frühstück ist großartig, die Zimmer sehr sauber und das Personal auffallend freundlich.
Das Windhuk* liegt ebenfalls ist Westerland und bewegt sich in der 4-Sterne-Kategorie. Jedes der hochwertig eingerichteten der Zimmer verfügt über eine kleine Küchenzeile. Der Wellnessbereich mit einer finnischen Sauna und einem Dampfbad steht euch kostenlos zur Verfügung. Das Hotelpersonal ist ausgesprochen zuvorkommend, alles ist tipptopp sauber und beim Frühstück bleiben keine Wünsche offen.
Für noch mehr Luxus ist das 5-Sterne-Hotel Stadt Hamburg* in Westerland die passende Adresse. Ein Gourmetrestaurant, ein Wellnessbereich im asiatischen Stil mit Innenpool, Sauna und Massagen warten in diesem außergewöhnlichen Hotel mit familiärer Atmosphäre. Die Mitarbeiter erfüllen euch hier jeden Wunsch.
Mit nur 500 Metern vom Strand von Westerland entfernt, top Lage und extrem guten Bewertungen wartet das Bed and Breakfast La Maison M* auf euch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt in diesem mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Haus.
Oder vielleicht doch das nördliche List? Dann ist das 4-Sterne-Hotel Strand am Königshafen* eine hervorragende und auffallend hundefreundliche Adresse. Hier habt ihr bei einigen Suiten einen tollen Blick auf das Meer und euch wird ein leckeres und umfangreiches Frühstück angeboten. Die Zimmer sind toll ausgestattet und das Personal ausgesprochen freundlich.
An Luxus und Spa kaum zu übertreffen ist das 5-Sterne Severin´s Resort & Spa* mit traditionellem Reetdach in Keitum. Ein 1500 qm großer Wellnessbereich mit 5 Themensaunen, einem Pool und einer Reihe von Anwendungen sorgt für Entspannung. Für Langschläfer wird hier das Frühstück bis 13 Uhr angeboten. Wo gibt es denn so was? Für einige zählt es zu den besten Hotels Deutschlands.
Camping Sylt mit Hund
Zu Camping auf Sylt mit Hund wird es bald einen extra Artikel geben. Wenn du diesen nicht verpassen möchtest, abonniere gerne den kostenlosen Newsletter.

Zum tiefer Eintauchen in „Sylt mit Hund“
- Latt, Bettina (Autor)
- Holger Wetzel (Autor)
- Petersen, Stephanie (Autor)
- Thesenfitz, Claudia (Autor)
- Zingler, Astrid (Autor)
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 um 08:21 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mein Fazit zu Sylt mit Hund
Mir hat es auf Sylt wirklich sehr gut gefallen und besonders im Winter, wenn man als Hundebesitzer auch wirklich an alle Strände darf und sich vorher nicht informieren muss, ist es wirklich herrlich unkompliziert.
Es gibt viel mit dem Vierbeiner zu unternehmen, die Natur ist toll und ich hatte viele schöne Stunden auf dieser besonderen Insel in der Nordsee. Also: Machen!

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an. Damit wirst du zukünftig über jeden neuen Blogartikel informiert.
Warst du auch schon auf Sylt mit deinem Hund? Wie hat es dir gefallen und was sind deine Erfahrungen? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Wir bevorzugen Wenningstedt, was perfekt zwischen Westerland und Kampen liegt – schöner als Westerland und nicht so Schickimicki wie Kampe n, und trotzdem beides perfekt fußläufig über den Strand zu erreichen. Wir und unsere zwei Beagles lieben Sylt!