Das Steinhorster Becken ist ein beliebtes Ausflugsziel in Ostwestfalen-Lippe und gilt als das größte künstlich angelegte Biotop in NRW. Die Ems wurde hier gestaut, um Überschwemmungen der Städte Rietberg und Rheda-Wiedenbrück in der Nähe von Paderborn zu vermeiden. Da hat man festgestellt, dass sich Wasservögel niederlassen und hat das Gebiet mit Anlegung von Wasserflächen und feuchtem Grünland zu dem heutigen Biotop umgebaut.
Es dient vielen verschiedenen Vogelarten als Rückzugsort, Brutgebiet, Mauserplatz und auch als Rastplatz verschiedener Vogelarten auf dem Weg zu ihrem Überwinterungsort.
Dieser Artikel enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.
Seiteninhalt
Steinhorster Becken Adresse & Parken
Das Steinhorster Becken umfasst ein großes Areal. Die Adresse wird angegeben mit Neubrückstraße 22, 33129 Delbrück.
Parkplatz
Parkplatz am Steinhorster Becken, Neubrückstraße 24, 33129 Delbrück.
Der Parkplatz ist nur für Pkws und gerade am Wochenende ist er auch schnell voll. Wie überall, wo es schön ist, ist ein Besuch unter der Woche daher empfehlenswert.
Steinhorster Becken Rundweg
Um das Steinhorster Becken ist ein knapp 5 Kilometer langer, sehr schöner Rundweg angelegt. Vom Parkplatz aus müsst ihr nur eben die Straße überqueren und seid dann schon nach guten hundert Metern an der Schleuse und dem Beginn des Rundwegs.
Die Wege sind sehr einfach zu gehen und flach. Sie sind zum Großteil geschottert und müssten meiner Meinung nach auch mit Kinderwagen und Rollstuhl zu meistern sein. Ich setze euch hier mal ein Foto von dem unebensten Wegabschnitt rein – dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Der Rundweg ist gut ausgeschildert. Folgt einfach immer diesem Wegweiser mit dem Rundwanderweg A3.
Ich bin an der Schleuse gegen den Uhrzeigersinn auf den Rundwanderweg um das Vogelbiotop gestartet. Das gesamte Steinhorster Becken ist zum Schutz der dort lebenden Tiere mit einem breiten Wassergraben umgeben, an dem ihr dann entlang geht. In ihm sind auch schon einige Vögel zu beobachten.
Der Rundwnderweg ist umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und den dazugehörigen Höfen.
Nach ungefähr der Hälfte der Strecke kommt dann der ersten von zwei Aussichtstürmen. Auf beide Türme führt eine kurze Gittertreppe. Ich habe daher meine Hunde unten kurz angebunden. In den Türmen habt ihr eine gute Sicht auf die Wasserflächen und könnt die Vögel in Ruhe beobachten. Es sind Bänke aufgestellt und Lehrtafeln mit den verschiedenen anzutreffenden Vogelarten hängen an den Wänden.
Weiter um das Steinhorster Becken auf dem Rundweg kommt ihr dann an eine kleine Wassertreppe und es kommen immer wieder Bänke für eine Pause mit der Möglichkeit ausgiebig die Vögel zu beobachten.
Gegen Ende steht dann ein weiterer Beobachtungsturm am Wegesrand. Unter ihm sind auch noch mal einige Bänke, um bei Regen oder starker Sonnenstrahlung einen Schutz für eine Pause zu haben.
Steinhorster Becken Vögel
Im Steinhorster Becken sind viele Vogelarten zu beobachten. Bei meinem Besuch war die Graugans meiner Einschätzung nach am häufigsten zu sehen.
Aber es können auch noch andere Gänsearten wie die Kanadagans oder die Nilgans beobachtet werden. Es leben hier bis zu 7 Entenarten, Kormorane, Hauben- und Zwergtaucher, Fischadler, Kraniche, Reiher und noch einige mehr.
Da die Vögel aber meist schon ein gutes Stück entfernt sind, empfehle ich euch ein Fernglas mitzubringen, wenn ihr sie genauer beobachten möchtet. Hier habe ich zwei beliebte Ferngläser unterschiedlicher Preisklassen für euch:
- 【Professionelles HD 12X42-Fernglas】Fernglas mit 12x42 hohe Vergrößerung...
- 【Kompakt und leicht Fernglas】Das Fernglas wiegt 536g(1,1 lb) und ist mit...
- OPTISCHE SPITZENLEISTUNG - Die 10-fache Vergrößerung und das lichtstarke...
- BEQUEMES FOKUSSIEREN - Die einfache Voreinstellung der Beobachtungsentfernung...
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 um 18:07 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Steinhorster Becken Wandern
Wenn ihr eine größere Runde um die Wasserfläche wandern möchtet, zeigt euch eine Infotafel am Parkplatz zwei weitere Möglichkeiten:
- Rad- und Wanderweg A2: Er führt euch über 8 Kilometer zusätzlich am ehemaligen Verlauf des Furlbachs entlang und über die Gaststätte Steinhorster Krug wieder zurück zum Parkplatz.
- Rad- und Wanderweg A1: Mit 11 Kilometern Länge geht es hier am Furlbach entlang, dann an der Gaststätte Pape und dem Steinhorster Krug vorbei.
Ein Besuch des Biotops mit Hund
Hunde sind am Steinhorster Becken an der Leine erlaubt.
Café & Restaurant am Steinhorster Becken
Ein rustikales Café mit schönem Biergarten ist das Café Brinkmeier. Es liegt gleich um die Ecke am Parkplatz und ist ein schöner Abschluss nach einer Runde um die Teiche. Es serviert Kuchen und Waffeln wie auch herzhafte warme Gerichte.
Ein weiteres Café in der Nähe ist das Gasthaus Pape in der Weststraße 20, 33129 Delbrück.
Ein gut bürgerliches Restaurant ganz in der Nähe ist der Steinhorster Krug in der Kaunitzer Str. 50, 33129 Delbrück.
Alpaka Wanderung Steinhorster Becken
Am Steinhorster Becken gibt es auch noch eine Besonderheit, nämlich Alpakas. An diesen kommt ihr direkt am Anfang des Rundweges vorbei, wenn ihr wie ich gegen den Uhrzeigersinn wandert. Dort könnt ihr dann die Tiere auf der Weide beobachten.
Der Hof bietet aber auch die Möglichkeit an, eine Alpakawanderung rund um die Teiche zu unternehmen. Für diese Wanderungen stehen 10 Tiere zur Verfügung und sie finden montags bis freitags um 15:30 Uhr und samstags und sonntags um 10 und 15 Uhr statt. Die Runde dauert etwa 1,5-2 Stunden.
Preise
- Kinder bis 7 Jahre sind kostenlos
- 7-14 Jahre 5 Euro, wenn die Alpakas von einem Erwachsenen geführt werden
- bis 14 Jahre 15 Euro, wenn die Alpakas vom Kind geführt werden
- ab 14 Jahre 25 Euro
Hier gelangt ihr zum Buchungskalender.
Hundefreundliche Unterkünfte in der Nähe
- Das 3-Sterne Hotel-Landrestaurant Schnittker* bietet euch große Zimmer, leckeres Essen im Restaurant oder Biergarten und freundliches Personal.
- Im 3-Sterne-Hotel Appel Krug * gibt es eine abschließbare Fahrradgarage für euch. Es ist sauber und bietet euch ein reichhaltiges Frühstück und freundliches Personal.
- Das Hotel Garni Zum Grünen Baum* hält liebevoll eingerichtete Zimmer und ein leckeres Frühstück für euch bereit. Außerdem könnt ihr Autos und Fahrräder mieten.
Wohnmobilstellplatz in der Nähe
In Hövelhof am Bahnhof ist ein kostenloser Wohnmobilstellplatz. Ihr steht dort allerdings direkt an den Gleisen und auf der anderen Seite ist ein Wohngebiet. Ich fand es nicht sonderlich schön dort, aber er war ein guter Ausgangspunkt für meine geplanten Unternehmungen.
Mein Fazit zum Vogelbiotop
Mir hat der Rundweg um das Steinhorster Becken sehr gut gefallen. Ich mag es einfach gerne Tiere zu beobachten und dabei in schöner Natur zu sein. Gegen halb 11 ist es mir dann allerdings zu voll geworden. Aber es war auch ein Sonntag und schönes Wetter. Die frühen Morgenstunden waren toll!
Reiseführer zur Region
Möchtest du noch weitere Tipps zu Ostwestfalen-Lippe? Dann habe ich hier drei beliebte Reiseführer für dich:
- Matzke, Alexandra (Autor)
- Schlennstedt, Alexandra (Autor)
Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 um 15:09 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gleich um die Ecke liegt noch ein weiteres schönes Fleckchen Natur. Wenn du dies auch kennenlernen möchtest, dann lies weiter beim…
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu …
… Ostwestfalen-Lippe
- Ein besonderes Highlight der Region sind die Externsteine und auch das Silberbachtal lohnt sich.
… schönen Naturschutzgebieten mit der Möglichkeit, Vögel zu beobachten
- Ebenfalls in NRW, aber im Münsterland liegen die Rieselfelder.
- Ganz im Norden von Deutschland, an der Ostsee von Schleswig-Holstein wartet die traumhafte Geltinger Birk auf euch.
Pinne diesen Artikel bei Pinterest
Warst du auch schon am Steinhorster Becken? Wie hat es dir gefallen? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Follow my blog with Bloglovin
Hallo Sina,
in der letzten Zeit war ich häufiger auf deinem Blog unterwegs und lass mich gerne inspirieren. Auch dieses Ausflugsziel macht wieder Lust, am nächsten sonnigen Tag nach Delbrück zu fahren.
LG, Janine
Liebe Janine,
es freut mich, dass du gerne auf meinem Blog stöberst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß im Vogelbiotop!
Liebe Grüße,
Sina