Rovinj liegt in Kroatien an der Adria im westlichen Teil von Istrien. Der Küstenort ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Kroatien und lebt in erster Linie vom Tourismus. Egal, ob in den schmalen Gassen der Altstadt oder an der traumhaften felsigen Küste, es ist hier einfach malerisch schön! Und auch für Camping ist Rovinj sehr beliebt. Einige Sehenswürdigkeiten und auch einsame Buchten warten in Rovinj auf euch.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Summer Salsa and Sensual Festival
Ich persönlich war schon zweimal in Rovinj. Jedes Mal zum Summer Salsa and Sensual Festival. Das ist ein Festival für Salsa, Bachata und Kizomba Tänzer, das jedes Jahr im Juni stattfindet. Zu dieser Zeit kommen hier Tänzer aus der ganzen Welt zusammen und genießen ihr Hobby in dieser traumhaften Kulisse. Es gibt tagsüber jede Menge Workshops und abends Parties an täglich wechselnden Locations. Tagsüber wird auch noch an verschiedenen Stränden Musik gespielt und ihr könnt bei herrlichem Panorama tanzen. Für Tanzliebhaber sicherlich ein Highlight im Leben!
Das Wetter in Rovinj
Das Wetter in Rovinj kann sich sehen lassen, denn mit 134 Sonnentagen im Jahr ist Rovinj der drittsonnigste Ort an der Adria mit den wenigsten Wolken. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 13 Grad und es herrscht ein mildes Klima.
Rovinj und seine Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Rovinj
Ja, Rovinj zählt selbst einige Sehenswürdigkeiten auf, aber für mich persönlich war davon jetzt ehrlich gesagt keins ein Must See. Und trotzdem liebe ich Rovinj! Es lebt für mich nicht durch besondere Highlights, sondern durch das Flair in der Stadt. Ich liebe die verwinkelten Gassen mit Kopfsteinpflaster der Altstadt mit den vielen kleinen Geschäften. Die hübschen Häuser reichen direkt bis ans Meer, die zahlreichen Restaurants mit herrlichem Blick auf das Wasser oder der schnuckelige Hafen – Rovinj ist klein, kompakt und in jeder Ecke und jedem Winkel gibt es Wohlfühlorte zu entdecken. Auch toll ist, dass der komplette Altstadtbereich autofrei ist. So könnt ihr euch ganz entspannt treiben lassen und einfach nur genießen!
Die Bregovita-Straße gilt als die schönste Straße in Rovinj und Carrera- Straße ist voller kleiner Geschäfte und Galerien. Das Angebot geht von allem Möglichen an Schmuck über Souvenirs, Kleidung bis hin zu Kunst.
Die Altstadt von Rovinj wirkt fast wie im Märchen und man fühlt sich leicht in eine andere Zeit versetzt. Alle sind entspannt und die Menschen freundlich. Ich war hier als Frau auch häufig mitten in der Nacht alleine unterwegs und habe mich immer sicher gefühlt.
Sehr beliebt sind auch verschiedene buchbare Bootsfahrten*:
Basilika St. Euphemia
Das Symbol der Stadt ist die Basilika St. Euphemia, die auf dem Berg über Rovinj ragt und herrlich aussieht auf Fotos, die von der Küste aus gemacht sind. Dort könnt ihr auch auf den Glockenturm steigen und ein tolles Panorama über die Umgebung haben.
Für eine geführte Tour durch die Altstadt*:
Weitere beliebte Spots
- Das Taufbecken des Heiligen Geistes
- Das Franziskanerkloster
- Das Schloss auf der Insel Sveti Andrija (St. Andrew)
- Das Museum
- Rovinj Aquarium
- Der Balbi Bogen
Die Stadtmauern und Tore von Rovinj
Die Stadtmauern und Tore sind sehr hübsch und es lohnt sich, die Halbinsel einmal an der Küste entlang zu laufen. Hier findet ihr dann auch verschiedene kleine Felsenbuchten, in denen ihr schön Schwimmen könnt! Das Wasser ist kristallklar und es gibt an einigen Stellen Einstiegshilfen von den Felsen hinab.
Einmal an der Mauer entlang gelaufen, bekommt ihr dann mal einen anderen Blick auf das Städtchen. Von dieser Seite aus erinnert der Anblick fast etwas an Venedig.
Auf dem Weg zurück empfehle ich euch einen Abstecher über den Markt. Hier werden regionale Produkte angeboten und ihr bekommt frisches Obst und Gemüse. Und dann gehts wieder durch die hübschen Gassen zurück. Nach einer Zeit kommt ihr dann wieder auf dem zentralen Platz mit der Stadtuhr an.
Hier könnt ihr dann in einem der zahlreichen leckeren und zumeist auch recht preiswerten Restaurants essen und auf den Sonnenuntergang warten. Ein abendlicher Spaziergang am Hafen rundet einen perfekten Tag ab.
Golden Cape Park
Der Golden Cape Park ist ein bei Fahrradfahrern, Wanderern und Hundebesitzern sehr beliebtes Waldgebiet mit mediterraner Vegetation. Hier habt ihr an vielen Stellen ein tolles Panorama und spannende verlassene Bauwerke. Außerdem gibt es die ein oder andere einsame Bucht in Rovinj. Zwei Bars versorgen euch mit Getränken, Eis und warmen Mahlzeiten.
Wrack des Baron Gaugsch
Für die Taucher unter euch könnte das Wrack des Baron Gaugsch interessant sein. Das Passagierschiff ist 1914 gesunken und liegt vor der Küste in Rovinj.
Rovinj und seine Strände
In Rovinj sind die Strände meist felsig und steinig. Ich empfehle euch daher auf jeden Fall mit Badeschuhen in euren Urlaub am Meer zu starten. Die Steine tun nämlich wirklich weh an den Füßen und ihr könnt euch auch leicht aufschneiden. Ich habe diese hier und bin gut damit zufrieden:
- Aus sehr leichtem Material gefertigt, mit ausgezeichneter Biegsamkeit. Er ist...
- Atmungsaktiv, leicht und schnelltrocknend. Man spürt sie kaum an den Füßen.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 10:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier habe ich euch noch eine Karte mit den verschiedenen Stränden in Rovinj verlinkt und noch ein Foto von der Lone Bay, einer meist recht einsamen Bucht in Rovinj.
Rovinj – Restaurant und Kulinarisches
Es ist eigentlich egal, wo ihr in Rovinj essen geht. Ich persönlich war in zahlreichen Restaurants und überall war es lecker. Ein recht typisches Gericht, welches ihr vielerorts bekommt, ist Fisch mit den Beilagen Mangold und Kartoffeln.
Ein Restaurant in Rovinj möchte ich euch aber doch ans Herz legen, weil ich da einfach unterschiedliche Gerichte gegessen habe, die alle mega lecker waren. Und zwar das Maestral gegenüber der Adris Hallen. Ihr sitzt dort direkt am Meer und könnt wirklich vorzüglich essen. Ich liebe zum Beispiel die Polenta dort und sie ist für mich einfach etwas Besonderes, weil man das in Deutschland nicht bekommt. Auch besonders ist für mich dort der Heidelbeersaft – suuuuuper lecker! Und noch eins meiner Favorites ist das Shrimprisotto. Mmmhhhmmm…
Und ich habe noch einen Tipp für euch: Geht auf jeden Fall zu einem der Bäcker und probiert dort unterschiedliche süße Teilchen. Mega lecker und in Deutschland in dieser Qualität fast nicht zu bekommen!
Wenn ihr noch mehr über kroatische Spezialitäten erfahren möchtet, dann findet ihr auf dem Blog „Einmal mit Alles“ einen Artikel über 20 Must Tries.
Parken in Rovinj
Die Altstadt von Rovinj ist wie gesagt autofrei und ihr müsst euer Auto vor dem Stadtkern abstellen. Um zu parken, gibt es in Rovinj verschiedenen Möglichkeiten. Hier habe ich 3 der meist genutzten Parkplätze für euch:
- Velika Valdibora ist der am meisten genutzte Parkplatz in Rovinj, da er am nächsten an der Altstadt und direkt am Meer liegt. Er kostet pro Stunde 9 Kuna und es kann in bar oder mit Karte bezahlt werden. Die Parkplätze hier sind allerdings sehr eng.
- Direkt daneben liegt der Parkplatz Mala Valdibora in Rovinj (Ul. Giordana Paliage 5). Ihr könnt hier mit Kuna oder mit Kreditkarte bezahlen und euer Nummernschild wird automatisch gemerkt. Auf diesem Parkplatz gibt es zwei Bereiche, wobei der eine für Anwohner reserviert ist.
Von diesen zwei Parkplätze habt ihr einen direkten Blick auf Rovinj:
- Der Parkplatz Obala Vladimira Nazora liegt auf der anderen Seite der Altstadt von Rovinj direkt an den Adris Hallen (Obala Vladimira Nazora 3). Hier habt ihr am besten das Geld passend dabei, denn es werden keine Scheine über 50 Kuna akzeptiert. Im Sommer ist es hier häufig schwer, einen Parkplatz zu bekommen.
Beliebte Unterkünfte in Rovinj mit Hund
- Ich selbst war in dem netten, kleinen Studio Petra*. Es liegt direkt in der Altstadt, ist ideal für 1-2 Personen, ist sehr modern eingerichtet und hat einen netten Vermieter. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt. Es liegt allerdings im Dachgeschoss und ihr solltet kein Problem haben, einige Treppen zu steigen.
- 5-Sterne Hotels Lone* oder Monte Mulini* ist eine sehr gute Adresse für diejenigen, die mehr Luxus haben möchten.
- 4-Sterne Casa Bachieri*: im Herzen von Rovinj, sehr geschmackvoll und hochwertig eingerichtetes Apartment.
- Für den kleinen Geldbeutel und trotzdem nett: Apartments Mirta*
Ausflüge von Rovinj aus
Von Rovinj nach Venedig
Apropos Venedig – im Sommer könnt ihr von Rovinj einen Tagesausflug nach Venedig* mit der Fähre machen. Ihr seid innerhalb von 2 Stunden dort. Ich habe mir dafür leider nie die Zeit genommen und bereue das ehrlich gesagt. Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich das definitiv machen!
Nationalpark Plitvicer Seen
Was ich aber zum Glück gemacht habe, ist der Tagesausflug zu den Plitvicer Seen. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der größte Nationalpark in Kroatien und einfach nur wunderschön! Ihr fahrt circa 3 Stunden mit dem Bus dahin, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Erstens seht ihr so noch ein bisschen was vom Land und eine Wanderung auf den Stegen und an den unzähligen Wasserfällen durch den Plitvicer Nationalpark ist wirklich ein einmaliges Erlebnis!
Gebucht habe ich über Get Your Guide* und war sehr zufrieden:
Dorf Monkodonja
5 Kilometer vom Städtchen entfernt liegt das gut erhaltene alte Dorf Monkodonja aus der Bronzezeit, von dem nur noch ein paar Stadtmauern stehen. Es ist ein toller antiker Ort und fantastischer Aussicht auf das Umland. Hier könnt ihr in die Vergangenheit abtauchen und der Ausflug ist gut mit Hund zu machen.
Palud Ornithological Reserve
Ungefähr 10 Kilometer von Rovinj entfernt liegt das Vogelreservat für alle Natur- und Vogelliebhaber.
Camping in Rovinj mit Hund
Camping Polari
Der Campingplatz Polari in Rovinj ist sehr beliebt und wird häufig für Hundebesitzer empfohlen, da er auch über einen Hundestrand verfügt. Er ist ein großer Campingplatz mit guter Anbindung an Rovinj. Es führt ein Fahrrad- und Fußweg an der Küste entlang zum 3,5 Kilometer entfernt liegenden kleinen Städtchen. Außerdem gibt es eine Busverbindung und ein Taxiboot zur Altstadt.
Für euer leibliches Wohl wird in verschiedenen Restaurants, Bars und Eisdielen gesorgt.
Außerdem habt ihr hier auch die Möglichkeit, Mobilheime auf Polari zu mieten*.
Ausstattung
- Poolkomplex
- Poolbar
- Vielzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten
- kostenloses WLAN
- 2 Supermärkte
- Spielplätze
- Massage
- Geldautomat
- Bootsrampe
- Autovermietung
- organisierte Ausflüge
Camping Ulika Rovinj
Kamp Ulika Rovinj ist mit 29 Parzellen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte ein kleiner, ruhiger und hochwertiger Campingplatz. Die Parzellen sind mit Hecken umrandet und haben Kies als Bodenbelag. Strom ist am Platz. Die Sanitäranlagen wurden erst renoviert und es gibt Spülen und eine Waschmaschine.
Der Camping Ulika Rovinj ist nicht so sehr für Familien ausgelegt, sondern eher für diejenigen, die Ruhe suchen. Es ist ein Pool vorhanden und ein Brötchenservice und ein Restaurant runden das Angebot ab.
Außerdem habt ihr auf dem Camping Ulika Rovinj auch die Möglichkeit, moderne Mobilheime zu mieten*.
Die Preise findet ihr hier.
Camping Amarin Rovinj
Der Camping Amarin, der 4 Kilometer entfernt von Rovinj und direkt am Meer liegt, habt ihr einen Poolkomplex, mehrere Restaurants und Bars und es wird ein Animationsprogramm für Kinder und Jugendliche geboten. Für Hunde gibt es hier einen Hundestrand.
Ausstattung
- Vielzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten
- kostenloses WLAN
- Supermarkt
- Friseursalon
- Spielplätze
- Massage
- Geldautomat
- Bootsrampe
- Autovermietung
- Buslinie und Taxisboot nach Rovinj
- organisierte Ausflüge
- Parkplatz
Und auch auf dem Camping Amarin habt ihr wieder die Möglichkeit, Mobilheime in Rovinj* zu mieten.
Rovinj – Flughafen
Wenn du mit dem Flugzeug anreisen möchtest, sind die nächstgelegenen Flughäfen Pula (38km) und Trieste (107 km). Weitere Flughäfen befinden sich in Rijeka (124 km), Ljubljana (188 km) und Zagreb (250 km). Ihr könnt Rovinj auch mit der Fähre von Venedig (256 km) aus erreichen. Diese fährt während der Saison von Mai bis September.
Wenn du noch mehr Tipps für Istrien möchtest, dann ist vielleicht dieser Reiseführer etwas für dich. Und den Wohnmobilfahrern unter euch zeigt dieser Wohnmobilführer schöne Routen von Istrien bis Dubrovnik. Nationalparks, Küstenorte und Stellplätze am Meer.
- Silvia Trippolt-Maderbacher (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Ich hatte eine wunderbare Zeit in Rovinj und kann jedem dieses idyllische, kleine Städtchen an der Adria nur ans Herz legen. Es lohnt sich! Und auch für Camping ist Rovinj ein sehr beliebter Urlaubsort in Kroatien.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu Kroatien
- Der Nationalpark Plitvicer Seen gehört auf die Bucket-List eines jeden Reise- und Naturliebhabers! Es ist einfach traumhaft dort zwischen den ganzen Seen und Wasserfällen den Tag zu verbringen!
- Angela stellt euch die schönsten Sehenswürdigkeiten in Istrien und Cres mit einen hundefreundlichen Campingplatz auf der Insel vor.