Fast kein Land lädt so sehr zu einem Roadtrip ein wie Norwegen. Hier gibt es so viele wunderschöne Strecken, mit denen das Fahren selbst zum einzigartigen Erlebnis wird. Ein Highlight reiht sich an das Nächste. Vom Fjord geht es auf das karge Fjell. Ein Wasserfall folgt auf einen Gletscher. Gerade noch am Strand gebadet, steht man kurze Zeit späte mit den Füßen im Schnee. Norwegen – ein wahres Paradies für Abenteurer und Naturfreunde!
Es gibt unzählige schöne Rundreisen und Routen durch dieses wunderschöne Land und 6 davon möchte ich dir heute vorstellen.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Norwegen Roadtrip Vorbereitungen
Nur kurz möchte ich dir vor der Routenvorstellung ein paar allgemeine Tipps geben.
In Norwegen ist es ratsam, gute Straßenkarten dabei zu haben, denn das Land ist einfach so groß, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Außerdem gibt es einige besonders schöne Strecken, nämlich die Nationalen Landschaftsrouten. Das sind Routen durch besonders schöne Natur, die mit zahlreichen Rastplätzen und Aussichtspunkten hervorragend ausgebaut sind. Ich würde dir empfehlen, so viele dieser Strecken wie möglich in deinen Norwegen Roadtrip einzubauen. Ich habe sie mir dafür alle in diese Karten hier eingezeichnet. Die Karten sind wirklich top, denn jede noch so kleine Straße und auch viele Sehenswürdigkeiten in Norwegen sind darin eingezeichnet. So habt ihr immer einen Überblick.
- Landkarte, Regionalkarte
- geosmile (Autor)
- Kümmerly + Frey (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 10:17 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf On Tour With Dogs findest du außerdem folgende Artikel zur Vorbereitung deines Norwegen Roadtrips:
Beginnen wir nun mit den Routen.
Südnorwegen Roadtrips
3 Wochen Route durch Südnorwegen
Für meinen ersten Roadtrip durch Norwegen habe ich mich für den Süden entschieden. Meine Tour hat mich nach dem Anlegen mit der Fähre in Kristiansand zu meinem ersten Stopp in Mandal geführt. Von dort aus ging es weiter zu Südkap, dem Kap Lindesnes.
Danach führte meine Route ins Landesinnere zum Sirdalsvatnet und von dort aus zum Magma Geopark und danach zum Manafossen. Als erste Nationale Touristenroute haben wir die Ryfylke erkundet, die für mich das erste wirkliche Highlight auf meinem Norwegen Roadtrip war. Die karge Natur hier oben auf dem Fjell ist einfach beeindruckend.
Auf dem Weg zum Hardangerfjord haben wir noch einen Abstecher am Langfossen gemacht und dann war es endlich so weit – der erste Fjord in meinem Leben. Was für ein wunderschöner Anblick! Aber die Landschaftsroute Hardanger hält noch weitere Highlights für euch bereit, wie den Latefossen und den Hardangertunnel mit Kreisverkehr.
Dann folgte schon die Strecke durch die Hardangervidda, dem größten Fjell seiner Art in ganz Europa. Gigantisch ist hier der Stopp am berühmten Voringsfossen.
Die Landschaftsroute Aurlandsfjellet beginnt direkt mit einem fantastischen Aussichtspunkt, dem Stegastein.
Nun standen Gletscher auf dem Programm, die wir im Jostedalsbreen Nationalpark erkundet haben. Nach der Landschaftsroute Sognefjellet und der Stabkirche Lom ging es für uns in die ehemalige Kupferstadt Roros, die mir als sehr besonders im Gedächtnis geblieben ist.
Es folgte nach einem 3-tägigen Abstecher in Schweden mit Oslo die Hauptstadt des Landes. Aber ehrlich gesagt, hat mich Oslo nicht wirklich berührt. Ich bin einfach der Naturmensch und kann mit vielen Städten einfach nichts anfangen. Aber das ist ja Geschmackssache.
An der Küste entlang ging es dann zuerst nach Verdens Ende und als Abschluss unseres Norwegen Roadtrips haben wir uns die Küstenwanderung im Wandergebiet Kalvehageneset ausgesucht.
Damit ihr es einschätzen könnt: Für diesen 3-wöchigen Roadtrip durch Norwegen war ich von NRW aus 4400 km unterwegs. In den 3 Wochen bin ich bis auf eine Lokation, an der ich 2 Nächte war, täglich gefahren.
Hier findest du einen ausführlichen Artikel zu meiner
Norwegen Roadtrip 2 Wochen durch den Süden
Für meinen nächsten Roadtrip durch Norwegen hatte ich leider nur 2 Wochen Zeit. Aber auch in der für dieses großartige Land recht kurzen Zeit lassen sich jede Menge Highlights einbauen.
Mit der Fähre haben wir dieses Mal schon ein Stückchen weiter nördlich in Larvik angelegt. Von dort aus hieß es erst mal fahren, denn ich wollte schnell nach „oben“. Vorbei ging es also diesmal an Oslo und dem Mjosa See und unser erstes wirklich angesteuertes Ziel war der Peer Gyntvegen.
Danach stand mit Rondane der erste Nationalpark auf dem Programm, durch den wieder eine der berühmten Nationalen Landschaftsrouten führt. Von dort aus haben wir den Viewpoint Snohetta angesteuert und unsere erste Wanderung in Norwegen in diesem Jahr unternommen. Dort könnt ihr mit etwas Glück sogar Moschusochsen beobachten.
Von dort aus ging es zu einem absoluten Highlight der Tour, nämlich ins wunderschöne Innerdalen. Dieses als schönste Tal von Norwegen geltende Idyll könnt ihr nur auf einer kleinen Wanderung erreichen, die es mit 440 Höhenmeter zwar schon etwas in sich hat, aber die Wege sind super einfach und so lange die Kondition das mitmacht, für jeden Anfänger easy zu meistern.
Über die Atlantikstraße ging es über Molde und Alesund zur Vogelinsel Runde, wo wir dann 2 Nächte blieben, da es uns so gut gefallen hat. Der Campingplatz dort hat herrlichen Meerblick und von dort aus startet die schöne Wanderung zu den Vogelfelsen.
Danach folgte wieder zwei absolute Giganten, nämlich der Trollstigen und der Geirangerfjord, der als der schönste Fjord in Norwegen gilt. Der Aussichtspunkt Dalsnibba auf 1500 Metern ist der krönende Abschluss dieser wunderschönen Landschaftsroute.
Über die Panoramaroute Gamle Strynefjellsvegen ging es zur Stabkirche Lom und zur Landschaftsroute Valdresfly, die durch den Jotunheimen Nationalpark führt. Nach einer schönen Wanderung in dieser herrlichen Natur ging es für uns dann leider auch schon wieder zur Fähre nach Larvik.
Hier findest du meinen ausführlichen Artikel zu meiner
Norwegen Roadtrip von Oslo nach Lærdal bis in den Jostedalsbreen Nationalpark
Oslo
Meine Reise führt mich im August von Frankfurt via Direktflug nach Oslo, mein erstes Mal in Norwegen. Die wunderschöne Stadt Oslo empfängt mich nicht nur mit Sonnenschein, auch mit einigen Highlights wie z.B. dem Opernhaus, direkt am Oslofjord gelegen oder dem Akershus Castle, nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt auf einer Anhöhe. Von hier kannst du die Aussicht über den Hafen und den Oslofjord genießen.
Lærdal
Von Oslo führt mich mein Weg weiter nach Lærdal, eine kleine Kommune in der Provinz Vestland. Am südlichen Ufer des Sognefjords in der Region Indre Sogn liegt mein Ziel, der Lærdal Ferien- & Freizeitpark. Auf dem Weg dorthin bietet sich ein Ausflug auf den Königsweg über Filejell an. Wenn ihr auf der E16 fahrt, bevor ihr den längsten Tunnel Europas „Laerdal-Tunnel“ durchquert habt, seht ihr die „historische Route“ angeschrieben. Aber auch von Lærdal aus gibt es wunderbare Ausflugsziele, sowohl für Gipfelstürmer als auch für Liebhaber des Radsports. Wie wäre es z.B. mit dem Wanderwegs Hognåsen der dich bis auf den Gipfel des Storehaugen Opp führt? Die Wanderung hat es echt in sich, 908 Höhenmeter auf einer Strecke von knapp 4 Kilometern.
Jostedalsbreen Nationalpark
Von Lærdal aus geht es weiter in den Jostedalsbreen Nationalpark. Unsere Route führt uns aber nicht auf direktem Weg in Richtung Norden zum Nationalpark, es geht entlang dem Sognefjord und dann über den Bergpass nach Turtagro. Hinter jeder Kurve ist man auf´s neue überrascht welch schöne Ausblicke sich einem bieten.
Seit ihrer ersten großen Reise nach Nordamerika ist Isa von lustloszugehen.de dem Fernweh verfallen. Ob Kitesurfen lernen an den schönsten Kitespots weltweit, tauchen mit Haien oder einem Campingurlaub in Europa: Die Reisebloggerin liebt Abenteuer.
Roadtrip in Mittelnorwegen
Eine wunderschöne Strecke für einen Roadtrip in Norwegen führt euch auf dem Kystriksveien entlang der Helgelandskysten. Ganz 650 Kilometer fahrt ihr hier an der idyllischen Küste entlang, an Fjorden und Gletschern vorbei und findet, wie für Norwegen so üblich, zahlreiche nett gestaltete Rastplätze mit schönen Ausblicken für eine Pause.
Highlights auf dem Kystriksveien sind der Saltstraumen, welches der stärkste Gezeitenstrom der Welt ist, der Svartisen Gletscher und der Torghatten – der Berg mit einem Loch in der Mitte.
6 Fähren müsst ihr auf jeden Fall nutzen auf diesem Roadtrip durch Norwegen, aber da auch das Inselspringen hier irgendwie dazugehört, werden es gerne auch mal mehr. Eine beliebte Insel bei Vogelliebhabern ist zum Beispiel Lovund mit seinen Papageientauchern.
Eckdaten
- Länge: 650 Kilometer
- Empfohlene Reisezeit: Mindestens 5 Tage
Norwegen Roadtrips im hohen Norden
Senja – Norwegen Roadtrip im Winter
18 Nasjonale Turistveger – Nationale Landschaftsrouten – hat Norwegen. Das sind Strecken, die landschaftlich besonders reizvoll sind und Norwegens Schönheit und Vielfalt zeigen. Eine davon verläuft auf der Insel Senja im Nordpolarkreis. Steile Felswände, karibische Traumstrände mit glasklarem Wasser, Fjorde, Wasserfälle, atemberaubende Aussichten und Trolle warten auf dich.
102 Kilometer lang ist der Abschnitt auf Senja und damit sowohl als Tagesausflug als auch für eine Mehrtagestour geeignet. Er startet in Gryllefjord und endet in Botnhamn – zahlreiche kleinere Straßen abseits führen aber ebenfalls zu tollen Orten, die du nicht verpassen solltest.
Hamn i Senja
Von Gryllefjord aus ist Hamn i Senja das erste größere Ziel. In dem alten Industrie- und Handelsstandort, in dem Nikkel abgebaut wurde, wurde eine Touristen-Anlage gebaut. Hier kannst du so ungefähr jede Aktivität ausprobieren – vom Rafting im eiskalten Fjord über Hundeschlitten-Fahrten und Schneeschuhwandern bis hin zu Walbeobachtungs-Touren.
Der Trollpark
Der Trollpark mit dem weltgrößten Troll in Finnsæter war eine beliebte Anlaufstelle für Familien – leider brannte die Anlage vor zwei Jahren ab und wurde nicht wieder aufgebaut. Ein paar der Trollfiguren kannst du aktuell aber noch sehen.
Speziell an den Landschaftsrouten sind die Aussichtsplattformen. Sie wurden von Landschaftsarchitekten gestaltet und sind nicht nur aufwendig und futuristisch, sie passen sich auch immer in die Natur ein. Auf Senja findest du zwei: Von dem wellenförmigen Steg blickst du von Bergsbotn aus auf den Bergsfjorden und von Tungeneset blickst du auf Steinfjord, Erfjord und auf das „Gebiss des Teufels“, wie die Bergkette Okshornan mit den spitzen Gipfeln auch genannt wird.
Auch einige tolle Strände kannst du sehen, Bøvær beispielsweise liegt nur wenige Kilometer abseits der Route zwischen den beiden Aussichtsplattformen. Hier solltest du auch einen Halt beim nahegelegenen Kråkeslottet machen, in dem alten Fischerhäuschen finden Ausstellungen statt.
Husøy
Auf keinen Fall verpassen darfst du Husøy. Durch zahlreiche Tunnel, die im Winter voller Eisklötze sind, erreichst du die kleine Insel, die über eine Brücke mit Senja verbunden ist. Schon der Blick auf Husøy, rund 16 Kilometer vom Endpunkt entfernt, von der Straße aus ist fantastisch. Zu sehen gibt es in dem Fischerdorf nicht so viel – nur ganz viel skandinavisches Flair zum Genießen. Ich war im Winter auf Senja unterwegs, weil ich hauptsächlich für eine Nordlichter-Safari dort war (dafür eignet sich Senja wunderbar!). Deshalb waren aber nicht nur alle Toiletten, sondern auch das süße Café auf Husøy geschlossen. Ich muss also wiederkommen.
Hier findest du genauere Infos zu Senja.
Ich bin Miriam und blogge unter Nordkap nach Südkap – wie der Name schon sagt hauptsächlich aus Norwegen und dem hohen Norden sowie dem südlichen Afrika. Ob Löwen- oder Nordlichter-Safari, ich nehme euch mit zu meinen Lieblingsorten und teile meine Magical Moments mit euch.
Landschaftsroute Andoya – Karibik, Wale & schroffe Berge mitten in Norwegen
Andøya ist der nördlichste Teil der Vesteralen, der Inselgruppe im Norden der Lofoten. Und dennoch kommen viel weniger Touristen hierher. Dabei gibt es an der gleichnamigen Landschaftsroute einige der schönsten Strände Norwegens mit feinem hellem Sand und blauem Meer, wie in der Karibik.
Wir haben die Fahrt, die ich sehr empfehlen kann, im Rahmen unserer Wohnmobil-Nordkaptour im Juni gemacht. 58 Kilometer ist die Strecke zwischen Andenes, wo wir die Mitternachtssonne erlebt und Pottwale beobachtet haben, und Bjørnskinn lang. Sie führt über einen Felsvorsprung zwischen offenem Meer und schroffen Bergen. Immerwieder gibt es dabei neue Ausblicke auf das Meer. Karge Natur, kleine Bäume, Moore und intensive Farben wechseln sich ab. Die Landschaft, das Licht und die wogende See sind magisch.
In Bleik liegt ein kleiner Campingplatz direkt am hellen und feinsandigen Strand, hier kannst Du direkt von Deinem Zelt oder Wohnmobil auf das türkisblaue Meer schauen. Es sind Farben wie in der Karibik und das im hohen Norden von Norwegen. Von hier gibt es auch die Möglichkeit für eine Puffin-Safari zu einem Vogelfelsen auf dem Papageientaucher leben. Ein echtes Highlight ist auch ein Stopp am Rastplatz Bukkekjerka. Dieser ist architektonisch interessant gestaltet und liegt neben einer alten Siedlung und einem alten Opferplatz der Samen. Mehrere Stunden haben wir hier mit Schauen und Entdeckung verbracht.
Eckdaten
- Länge: 58 Kilometer
- Fahrtdauer: 3 Stunden (oder viel länger)
Wichtigste Stationen
- Andenes: Walbeobachtung
- Bleik: altes Fischerdorf, Campingplatz, Strand, Vogelfelsen Bleiksøya mit Papageientauchern
- Rastplatz Bukkekjerka/Børhella/Børvågen
Mehr zu unserer Fahrt auf der Landschaftsroute Andøya.
Katja ist leidenschaftliche Reisende mit dem Kastenwagen-Wohnmobil, Buchautorin und Journalistin. Auf ihrem Wohnmobil-Reiseblog Hin-Fahren.de gibt sie Tipps zu schönen Reisezielen und Touren – zwischen Südspanien und Nordkap – und rund um Camping und Wohnmobil.
Norwegen Rundreise – von der Küste aus betrachtet
Besonders gern mache ich Schiffsreisen entlang der Küste und sehe und erlebe dort immer Neues.
Die Küstenstädte haben viel zu bieten, selbst wenn es mal regnet. Besonders schön bei dieser Form des Reisens entlang der norwegischen Küste ist, dass die Städte alle gut zu Fuß zu erkunden sind. Die Schiffe liegen meist mitten in der Stadt im Hafen und so ist man gleich mittendrin.
Die so typischen Holzhäuser in den teilweise sehr engen Gassen in Stavanger, wo es in der Altstadt ein uriges Dosenmuseum gibt.
Trolle & Bryggen
Mit der Floibahn in Bergen hinauf zu den Trollen und dort den herrlichen Blick über die Bucht und den Ort genießen. Den Trollpfad ablaufen, der mit ganz schön gruseligen Gestalten aufwartet und mit einem Schild, dass das Fotografieren der Hexen verbietet. Dann ab in die hanseatische Altstadt Bryggen, mit ihren Jahrhunderte alten Holzhäusern, die früher die Warenlager und Kontore der Hanse beherbergten. Die kleinen Geschäfte durchstöbern, einen Bollen essen, ein typisch norwegisches Gebäck und vielleicht noch einen Ausflug mit einem kleinen Boot machen.
Alesund
Und weiter geht es Richtung Norden. Bevor das Schiff in den berühmten Geiranger Fjord abbiegt, der sich 15 km ins Landesinnere schlängelt, wird Alesund noch einen Besuch abgestattet.
Ein Ort, der sich über viele Inseln erstreckt und durch noch mehr Brücken verbunden ist. Liebevoll erhaltene Jugendstilhäuser reihen sich im alten Teil derStadt aneinander. Wer Glück hat, ergattert ganz frisch gefangene Shrimps direkt vom Kutter. Das ist ein Genuss! Ein Aquarium zeigt die Unterwasserwelt des Landes.
Die Sieben Schwestern am Geiranger
Dann wollen die „Sieben Schwestern“ bestaunt werden, die sieben Wasserfälle, die sich kurz vor Geiranger in den Fjord ergießen. Wer Glück hat, sieht sie alle, bei zu wenig Regen sind halt ein paar gerade mal „ausgegangen“.
Das sind nur ein paar der Highlights einer Schiffreise, die bis zum Nordkap gehen kann, zu der du hier weitere Informationen findest.
Gabriela ist seit nahezu 40 Jahren begeisterte Reiseberaterin und schreibt in ihrem Reiseblog Gabriela Auf Reisen seit einigen Jahren über ihre Reisen, die sie schon auf alle Kontinente und in über 85 Länder geführt haben.
Fazit zu Rundreisen & Roadtrips in Norwegen
Norwegen ist ein absolutes Traumland und super geeignet für jegliche Art von Rundreisen und Roadtrips. Die norwegischen Landschaftsrouten sind ein Erlebnis der besonderen Art und ihr fahrt von einem Highlight zum nächsten. Hinter jeder Ecke wartet das nächste „WOW“ auf euch und ihr werdet aus dem Staunen über diese atemberaubende Natur gar nicht mehr herauskommen!
Euch allen, die ihr in Norwegen eine Rundreise plant, wünsche ich ein ebenso tolle Zeit, wie wir sie hatten! Für eine individuelle Planung lies nun weiter bei den…
Beliebte Reiseführer
Für weitere Inspiration zu Norwegen habe ich hier noch drei beliebte Reiseführer für dich:
- Bruckmann
- Bruckmann Caravan-Guide: Norwegen mit dem Minze. Die schönsten Routen zwischen...
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:08 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu Norwegen
- Eine wunderschöne Strecke zu fahren ist der Kystriksveien entlang der Helelandskyten.
- Die 10 schönsten Fjorde in Norwegen
Pinterest Pin Norwegen Roadtrip
Welche ist in Norwegen deine liebste Rundreise oder Roadtrip? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Liebe Sina,
das hast Du ja eine Menge Informationen und tolle Tipps für Rundreisen zusammen getragen. Sieht aus, als müsste ich mal mit dem Auto nach Norwegen reisen!
Vielen Dank, dass ich bei Deinem Roundup dabei sein durfte!
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald,
Gabriela
Liebe Gabriela,
ja Norwegen ist einfach ideal, um es mit dem Auto oder Camper zu erforschen. Besonders die Nationalen Landschaftsrouten sind einfach ein Traum!
Aber deine Rundreise sieht auch wirklich toll aus! Wenn ich nicht immer mit meinen Hunden unterwegs wäre und dazu noch sehr schnell seekrank werden würde, wäre das auch etwas, was ich gerne mal machen würde! Danke für deinen Beitrag.
Liebe Grüße,
Sina
Liebe Sina,
das ist ja eine tolle Zusammenstellung geworden. Danke dass ich mit dabei sein darf. Jetzt habe ich noch mehr Anregungen, wo meine nächste Tour vorbeiführen kann. Ich liebe Norwegen und freue mich schon sehr darauf.
LG Katja
Liebe Katja,
vielen Dank, dass du uns Andoya näher gebracht hast! Es sieht einfach traumhaft aus dort und ich möchte nun noch mehr endlich in den hohen Norden als zuvor schon!
Liebe Grüße,
Sina
Wow, ein richtig schöner, informativer Artikel über ein tolles Land! Den speichere ich mir direkt ab – für den Fall, dass ich es irgendwann noch einmal nach Norwegen schaffen sollte. Die Bilder entzünden auf jeden Fall heftiges Fernweh… 🙂
Liebe Anna,
es freut mich, dass dir der Artikel und die Bilder gefallen. Mir erging es beim Schreiben auch so, dass meine Norwegensehnsucht wieder mal ins Unendliche gestiegen ist! Dieses Jahr wird es bei mir aufgrund von Corona wohl leider nicht klappen, aber ich hoffe sehr, dass es dann 2022 für mich endlich mal in den hohen Norden geht.
Ich wünsche dir, dass du Norwegen eines Tages kennenlernst, denn es ist wirklich nur traumhaft!
Liebe Grüße,
Sina
Was ein toller Bericht und was für tolle Bilder!! 🙂
Norwegen steht shcon so, so lange auf unserer Buckt List und gerade würde ich am liebsten – mal wieder – direkt losfahren.
Haben uns den Artikel auf jeden Fall gespeichert, wenn es dann endlich mal was wird! 🙂
Liebe Nina,
ja ich kann euch Norwegen nur ans Herz legen! Die Natur ist einfach atemberaubend schön! Hinter jeder Ecke wartet ein neues Highlight.
Liebe Grüße,
Sina
Jetzt wird unser Wohnmobil schon 2 Jahre und wir waren immer noch nicht in Norwegen. Wenn ich das lese, will ich am liebsten sofort die Fähre buchen. Dein Roadtrip zeigt ja echt, dass man für den Anfang gar nicht unbedingt weit hoch in den Norden muss. Die Fjells locken mich allerdings fast noch mehr als die Fjorde.
Danke fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
mit einem Wohnmobil seit zwei Jahren hattet ihr durch Corona leider ja auch nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu reisen. Ich wollte letztes Jahr eigentlich auch wieder nach Norwegen, aber mein Urlaubszeitfenster hat leider nicht mit den Grenzöffnungen übereingestimmt. Ich hoffe für uns alle, dass bald wieder Normalität eintritt und wir wieder frei reisen dürfen. Für diese Zeit wünsche ich dir dann ganz tolle Erlebnisse mit eurem Wohnmobil und vielleicht ja auch in Norwegen …
Liebe Grüße,
Sina
Liebe Sina,
Das ist eine tolle Sammlung geworden. Übrigens lassen sich Senja und Andøya total gut verbinden – zwischen Gryllefjord auf Senja und Andenes auf Andøya gibt es eine Fährverbindung im Sommer – und so sind die beiden Landschaftsrouten total gut kombinierbar. Ich kenne auch beide und sie sind traumhaft. Vielen Dank, dass ich mit Senja beitragen durfte – Norwegen ist einfach ein großartiges Land!
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Liebe Miriam,
danke noch für den tollen ergänzenden Tipp mit der Möglichkeit der Verbindung der beiden Landschaftsrouten. Den werde ich persönlich sicherlich direkt umsetzen, sobald ich endlich auf die Lofoten und nach Senja komme.
Auch an dich noch mal ein großes Dankeschön, dass du mitgeschrieben hast und liebe Grüße aus dem Münsterland,
Sina
Vielen Dank für die ganzen Infos, Tipps und Eindrücke! 🙂
Sehr gerne Chantel! Es freut mich, dass dir mein Artikel gefallen hat.