Urlaub in Norwegen mit Hund – Alles, was du wissen musst!

Wenn ihr das erste Mal euren Urlaub in Norwegen mit eurem Hund verbringen möchte, dann erscheint vieles zunächst kompliziert. Wenn man sich aber erstmal eingelesen und durchgearbeitet hat, ist es viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Ich möchte euch nun alles vorstellen, was ihr für die Einreise mit Hund nach Norwegen braucht. Außerdem gibt es auch noch ein paar allgemeine Infos und Tipps für einen traumhaften Urlaub in Norwegen mit eurem Hund.

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Norwegen Hund Einreise

In Norwegen müsst ihr drei grundsätzliche Dinge bei der Einreise mit Hund erfüllen und nachweisen.

Einreise Hund Norwegen – Bestimmung Nr.1: Heimtierausweis & Mirkochip

Ein Heimtierausweis wird für die Einreise nach Norwegen mit Hund benötigt
Ein Heimtierausweis wird für die Einreise nach Norwegen mit Hund benötigt

Euer Hund muss über einen gültigen Heimtierausweis und einen Mikrochip verfügen. Eine Tätowierung wird nur akzeptiert, wenn sie gut lesbar ist und vor dem 3.6.2011 gemacht wurde.

Im Heimtierausweis müssen die Angaben zum Eigentümer, zur Beschreibung, zur Kennzeichnung des Tieres und die Angaben über den ausstellenden Tierarzt ausgefüllt sein. Ein anderer Impfausweis kann den offiziellen Heimtierausweis nicht ersetzen.

Norwegen Hund Einreise – Bestimmung Nr.2: Tollwutimpfung

Außerdem benötigt euer Hund eine gültige Tollwutimpfung. Er muss zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 12 Wochen alt sein. Die Tollwutimpfung muss bei der Einreise mindestens 21 Tage zurückliegen. Wird das Impfintervall eingehalten, ist bei der Wiederholungsimpfung keine Wartezeit von 21 Tagen erforderlich. Wird die Nachimpfung jedoch versäumt, müssen die 21 Tage erneut eingehalten werden.

Es wird das Datum akzeptiert, das als Nachimpftermin eingetragen ist. Viele Tollwutimpfstoffe haben ein Impfintervall von 3 Jahren, mit dem ihr dann auch in diesem Zeitraum einreisen dürft.

Soweit so gut. Das sind die Einreisebestimmungen für fast alle europäischen Länder. Aber jetzt kommt die Besonderheit für die Einreise mit Hund nach Norwegen: Die Bandwurmbehandlung.

Einreise Norwegen Hund – Bestimmung Nr.3: Bandwurmbehandlung

Einmalige Bandwurmbehandlung

Hunde müssen von einem Tierarzt gegen Bandwürmer (Fuchs-Zwergbandwurm, Echinococcus multilocularis) behandelt werden. Das Bandwurmmittel muss Praziquantel oder pharmakologisch wirksame Stoffe enthalten, die alleine oder in Kombination nachweislich die Belastung von Bandwürmern im Hund verringern.

Die Verabreichung der Tablette muss mit Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eingetragen werden. Nach Verabreichung müsst ihr mindestens 24 Stunden warten, bevor ihr nach Norwegen einreisen dürft, aber nicht länger als 120 Stunden. Ihr habt also nur ein Zeitfenster von 4 Tagen nach Verabreichung des Bandwurmmittels, in dem ihr nach Norwegen einreisen könnt.

Einreise Hund Norwegen 28 Tage Regelung

Alternativ habt ihr die Möglichkeit für die Einreise mit eurem Hund nach Norwegen, die 28-Tage-Regel anzuwenden. Danach muss euer Hund mindestens zweimal im Abstand von höchstens 28 Tagen entwurmt werden und danach regelmäßig im Abstand von 28 Tagen eine Tablette gegen Bandwürmer bekommen. Nach der zweiten Entwurmung habt ihr dann 28 Tage Zeit, um nach Norwegen einzureisen.

Wenn ihr für mehrere Wochen oder Monate in Norwegen seid, muss eine dritte Wurmkur nach weiteren 28 Tagen in Norwegen stattfinden. Das heißt, habt ihr zum Beispiel am 1.6. das zweite Mal entwurmt und seid am 28.6. – also 28 Tage später – noch in Norwegen, müsst ihr dann erneut entwurmen. Die letzte Wurmkur muss bei der 28-Tage-Regelung bei längerem Aufenthalt immer in Norwegen stattfinden und wieder vom Tierarzt im Heimtierausweis dokumentiert werden.

Wenn ihr erst einige Zeit in Dänemark oder Schweden verbringen möchtet, könnt ihr natürlich auch in diesen Ländern zu einem Tierarzt gehen und eurem Hund die Bandwurmtablette dort verabreichen lassen. Für die Einreise nach Dänemark oder Schweden braucht euer Hund KEINE Bandwurmbehandlung.

Wenn ihr die Grenze mehrfach überqueren möchtet, um zum Beispiel auf einem Roadtrip zwischendurch ein paar Tage in Schweden zu verbringen, wäre die 28-Tage-Regelung für euch passend.

Grenzübertritt Schweden - Norwegen mit Hund
Grenzübertritt Schweden – Norwegen mit Hund

Da auch für die Einreise nach Finnland eine Bandwurmbehandlung erforderlich ist, ist eine Bandwurmbehandlung nicht erforderlich, wenn ihr direkt aus Finnland einreist.

Apropos Parasiten: Vor allem in Südnorwegen wimmelt es in den Wäldern in der Nähe der Küste nur so von Zecken! Ich habe nach einem Spaziergang immer Dutzende dieser kleinen Biester von meinen beiden Hunden abgesammelt. Deshalb empfehle ich euch einen Zeckenschutz. Dieses Halsband hier wirkt 4-5 Monate. So braucht ihr euch auch bei längerem Aufenthalt in Norwegen keine Sorgen um Nachschub zu machen.

Elanco Seresto® Halsband für kleine Hunde bis 8 kg: 7 bis 8 Monate wirksamer Schutz gegen Zecken und Flöhe, Länge 36 cm, 1,25 g + 0,56 g
2.531 Bewertungen
Elanco Seresto® Halsband für kleine Hunde bis 8 kg: 7 bis 8 Monate wirksamer Schutz gegen Zecken und Flöhe, Länge 36 cm, 1,25 g + 0,56 g*
  • WIRKSAMKEIT: Seresto wehrt und tötet Zecken ab, bevor sie stechen, schützt...
  • LANGANHALTEND: Seresto gibt seine Wirkstoffe kontrolliert in geringen aber...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 09:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Falls es euch genauer interessiert, wo genau Zecken in Norwegen verbreitet sind, verlinke ich euch hier einen Artikel mit einer Karte.

Auch die Hundeanzahl ist für Privatpersonen begrenzt und nicht alle Hunderassen sind erlaubt.

Begrenzte Hundeanzahl für die Einreise nach Norwegen mit Hund

Als Privatperson dürft ihr höchstens mit 5 Hunden einreisen.

Verbotene Hunderassen

Darüber hinaus dürfen gewisse Hunderassen nicht nach Norwegen einreisen. Diese sind Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa Inu, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf.

Bei der Einreise nach Norwegen müsst ihr dann euren Hund und die notwendigen Papiere unaufgefordert beim Zoll vorzeigen.

Am Zoll bei der Einreise nach Norwegen mit Hund

Dafür fahrt ihr beim Zoll auf die rote Spur bzw. den roten Bereich. Bei mir wurden nur der Heimtierausweis mit dem eingetragenen Bandwurmmittel und die Tollwutimpfung kontrolliert und ich wurde durchgewunken. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass auch die Mikrochipnummer gescannt und damit kontrolliert wurde.

Fahrt mit eurem Hund am Zoll auf die rote Spur bei der Einreise nach Norwegen
Fahrt mit eurem Hund am Zoll auf die rote Spur bei der Einreise nach Norwegen

Deutlich einsamer sind die Grenzübergänge weiter nördlich. Auch hier fahrt ihr mit Hund auf die rote Spur und meldet ihn im Häuschen nebenan mit Vorzeigen des Heimtierausweises an. So sollte es zumindest in der Theorie sein. Als ich zum Anmelden reinkam, ließ mich die etwas überraschte Reaktion vermuten, dass die meisten wohl einfach durchfahren.

Grenze Schweden Norwegen Höhe Narvik mit Hund
Grenzübergang Schweden Norwegen auf der E10 Richtung Narvik

Aber: An den Grenzübergängen sind Kameras vorhanden und die Norweger sind sehr streng, was das Einhalten ihrer Vorschriften angeht. Es kann also nachverfolgt werden, ob ihr euren Hund schön brav angemeldet habt oder einfach durchgefahren seid. Ich würde da kein Risiko eingehen.

Diese Vorschriften gelten für die Einreise aus der EU, oder aus Andorra, Island, Grönland, den Faröern, Gibraltar, der Schweiz, Liechtenstein, Monaco, San Marino oder Vatikanstaat kommen.

Solltet ihr aus anderen Ländern kommen, dürft ihr nur über die Grenzübergänge Oslo Flughafen Gardermoen und Storskog einreisen. Außerdem müsst ihr bei Einreise aus anderen Ländern die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort eurer Ankunft informieren.

Ich bemühe mich, diese Seite immer aktuell zu halten. Zur Sicherheit verlinke ich euch hier noch zusätzlich die offizielle Seite, falls sich kurzfristig etwas ändern sollte.

Einfuhr von Hundefutter

Die Einfuhr von Hundefutter unterliegt keiner Beschränkung. Diese gilt nur für Lebensmittel.

Allgemeine Infos zum Urlaub in Norwegen mit Hund

  • In Norwegen gilt grundsätzlich überall und vom 1. April bis zum 20. August Leinenpflicht. In manchen Kommunen erstreckt sich die Leinenpflicht aber auch über einen längeren Zeitraum oder besteht sogar das ganze Jahr über. Die Strafen für einen Verstoß beginnen bei 300 Euro.
Mit Hund in Norwegen an der Westküste
Mit Hund in Norwegen an der Westküste
  • In den meisten Restaurants sind keine Hunde erlaubt. Im Außenbereich geht es aber häufig.
  • Auf Campingplätzen wohnen Hunde in der Regel kostenlos. Ich habe auf nicht einem Platz auf meinem 3-wöchigen Roadtrip durch Norwegen 2019, auf meiner 2-Wochen-Route 2021 oder in meinen 6 Wochen in Norwegen 2023, in denen ich bis zu den Lofoten und ihren Sehenswürdigkeiten unterwegs war, für einen meiner Hunde etwas bezahlen müssen. Auch bin ich nicht ein einziges Mal mit Jamy und Iria abgewiesen worden und habe mir daher abgewöhnt, erst zu schauen, ob Hunde auf einem bestimmten Campingplatz erlaubt sind. Insgesamt ist es also beim Camping mit Hund in Norwegen deutlich entspannter als in vielen anderen Ländern.
  • In Hotels und Ferienwohnungen solltet ihr, wie in anderen Ländern auch, vorher abklären, ob Hunde erlaubt sind.
  • Auf den Inlandsfähren sind Hunde erlaubt und kostenfrei. Sie müssen meist im Auto bleiben. Dies gilt auch für längere Überfahrten mit der Fähre wie zum Beispiel auf die Lofoten von Bodø nach Moskenes. Eine Ausnahme aber bilden zum Beispiel die Fähren auf dem Kystriksveien, der schönsten Küstenstraße Norwegens.
  • In öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde erlaubt und zahlen den halben Fahrtpreis.

Ein paar Besonderheiten gibt es zu beachten, wenn ihr mit eurem Hund in Norwegen in der Natur und auf Wanderungen unterwegs sein möchtet.

Wandern und Outdoor in Norwegen mit Hund

Wandern in Norwegen ist an vielen Stellen schon eine andere Hausnummer als hier in Deutschland. Was die Norweger als WanderWEG bezeichnen, würde in Deutschland wohl teilweise Abenteuer-Parcours laufen. Häufig geht es über blanke Felsen, wo man auch etwas klettern muss. Meist ist das aber ohne Kletterausrüstung zu bewältigen. Ihr wandert an vielen steilen Abhängen entlang, an denen es mehrere Hundert Meter nach unten geht. Deswegen empfehle ich euch auf jeden Fall, euren Hund mit Sicherheitsgeschirr für eure Reise nach Norwegen auszustatten. Hier habe ich eine Empfehlung für euch:

Ruffwear 3055-035m Flagline Geschirr, M, Grau (Granite Gray)
1.891 Bewertungen
Ruffwear 3055-035m Flagline Geschirr, M, Grau (Granite Gray)*
  • Flagline Geschirr
  • Farbe: grau (Granite Gray)

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In der Beschreibung der Küstenwanderung im Wandergebiet Kalvehageneset könnt euch einen kleinen Eindruck verschaffen, wie eine Wanderung in Norwegen mit Hund, die als einfach bezeichnet wird, aussehen kann. Wundert euch nicht – ich war damals blauäugig ohne Sicherheitsgeschirr unterwegs. Deswegen seht ihr meine Hunde auf den Fotos nur mit Halsband. Ich habe mich aber an einigen Stellen doch sehr unwohl gefühlt und werde in Zukunft nur noch mit Sicherheitsgeschirr unterwegs sein.

Und wenn ihr längere Wandertouren unternehmen möchtet oder außerhalb des Sommers in Norwegen zum Wandern unterwegs seid, dann macht es durchaus auch Sinn, Hundeschuhe einzupacken. Auf dem steinigen Untergrund können Hunde sich schnell mal die Pfoten wund laufen und im Winter benötigen sie einen Pfotenschutz für die Kälte. Hier habe ich beliebte Hundeschuhe für euch:

Ruffwear Hunde Schuhe zum täglichen Gebrauch (4er Set), Wetterfest, Kleine Hunderassen, Größe: 51 mm, Grün (Meadow Green), Summit Trex, 15401-345200
137 Bewertungen
Ruffwear Hunde Schuhe zum täglichen Gebrauch (4er Set), Wetterfest, Kleine Hunderassen, Größe: 51 mm, Grün (Meadow Green), Summit Trex, 15401-345200*
  • Wetterbeständige Hunde-Schuhe im 4er Set zum täglichen Gebrauch, Zum...
  • Schutz vor rauen Oberflächen, heißem Asphalt, Schnee, Eis und Streusalz, Ideal...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 09:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Da Norwegen vom Wetter auch im Sommer sehr wechselhaft sein kann und die Temperaturunterschiede gerne mal enorm sind, empfehle ich euch außerdem, für euren Urlaub in Norwegen für wetterempfindliche Hunde einen Hundemantel mitzunehmen. Auch wenn ihr zum Beispiel aus einem Tal auf ein Fjell fahrt, ist es schnell direkt 10 Grad kälter.

Ich habe diesen Hundemantel hier und finde daran besonders toll, dass er einen Fleeceinnenmantel hat, den man herausnehmen kann. So habt ihr einen dünnen Regenmantel und einen Wintermantel für winterlichere Temperaturen in einem. Gerade wenn man mit kleinem Camper unterwegs ist, ist Platz sparen ja durchaus ein Thema. Außerdem hat er einen Reißverschluss am Rücken, sodass ihr ihn sowohl mit Halsband als auch mit Geschirr verwenden könnt. Wirklich sehr praktisch.

Angebot
Hunter UPPSALA ALLROUNDER Hundemantel, 2-in1, herausknöpfbares Fleece-Futter, wasserabweisend, 45, anthrazit/rot
200 Bewertungen
Hunter UPPSALA ALLROUNDER Hundemantel, 2-in1, herausknöpfbares Fleece-Futter, wasserabweisend, 45, anthrazit/rot*
  • Wasserabweisender 2-in1 Hundemantel mit herausknöpfbarem Fleece-Futter, bei...
  • Mit wasserfestem und verstellbarem Zwei-Wege-Reißverschluss auf der Oberseite...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 11:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Des Weiteren empfehle ich grundsätzlich auf jede längere Wanderung in eurem Urlaub in Norwegen Wasser für die Hunde mitzunehmen. Gerade im Sommer weiß man nie, ob es zwischendurch Trinkmöglichkeiten für die Hunde gibt. Ich habe dafür diese Trinkflasche hier. Das Wasser läuft per Knopfdruck in die Trinkschale und wenn ihr den Knopf gedrückt haltet, fließt es wieder zurück. So müsst ihr nichts wegkippen.

Swonuk Trinkflasche Hunde für Unterwegs 19 OZ Auslaufsicherer Hundetrinkflasche für Unterwegs Tragbare Trinkflasche Hund Unterwegs für Mittele Große Lebensmittelqualität Hunde Trinkflasche für Outdoor
1.398 Bewertungen
Swonuk Trinkflasche Hunde für Unterwegs 19 OZ Auslaufsicherer Hundetrinkflasche für Unterwegs Tragbare Trinkflasche Hund Unterwegs für Mittele Große Lebensmittelqualität Hunde Trinkflasche für Outdoor*
  • ✔Großes Kapazität- Die trinkflasche hunde für unterwegs fasst 19 oz (550...
  • ✔Lebensmittelgerechtes Material - Die hundetrinkflasche für unterwegs ist aus...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 15:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ich persönlich habe mir vor meinem Norwegen-Urlaub noch GPS-Tracker für meine Hunde besorgt. Für mich gibt es nichts Schlimmeres als die Vorstellung, dass mein Hund im Urlaub ausbüchst und ich ihn nicht wieder finde und irgendwann abreisen muss.

Mit diesem GPS-Tracker kann ich auf meinem Handy auf einer Karte immer sehen, wo sich meine Hunde gerade aufhalten. Es funktioniert auch für mehrere Hunde gleichzeitig. Das Einzige, was du brauchst, damit es funktioniert, ist Handyempfang. Aber dieser war bei mir in Norwegen selbst in abgelegenen Ecken bis auf eine Ausnahme immer gut. Zu den Anschaffungskosten kommt noch eine monatliche, beziehungsweise jährliche Gebühr. Bei mir sind es circa 80 Euro im Jahr und meine Nerven und die Sicherheit meiner Hunde sind mir jeden Euro davon wert!

Tractive GPS Tracker für Hunde | Empfohlen von Martin Rütter | Weltweite Live-Ortung | Weglaufalarm | Gesundheitswarnungen & Aktivitätstracking | Mehrfacher Testsieger
3.961 Bewertungen
Tractive GPS Tracker für Hunde | Empfohlen von Martin Rütter | Weltweite Live-Ortung | Weglaufalarm | Gesundheitswarnungen & Aktivitätstracking | Mehrfacher Testsieger*
  • GPS-ORTUNG IN ECHTZEIT: Bestimme den punktgenauen Standort deines Hundes und...
  • MARKTFÜHRER: Genutzt von Millionen von Tierbesitzer:innen, mehrfacher...

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 09:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tierarzt in Norwegen

In Norwegen gibt es über das ganze Land verteilt Tierärzte und Tierkliniken. In größeren Städten gerne auch mehrere. Dagegen kann es in sehr ländlichen Gebieten schon mal sein, dass ihr mit 1-3 Stunden Fahrtzeit zum nächsten Tierarzt rechnen müsst. Allgemein ist die tierärztliche Abdeckung (ähnlich der Bevölkerungsdichte in Norwegen) deutlicher lichter als in Deutschland.

Hier ein paar wichtige Wörter für die Google Suche:

  • Tierarzt: Veterinær
  • Tierklinik: Dyreklinikk oder Veterinærklinikk

Mein Fazit zu Urlaub in Norwegen mit Hund

Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt im Urlaub in Norwegen mit meinen Hunden wohl und willkommen gefühlt. Ich kann mich auch an keine Hundeverbotsschilder oder Ähnliches erinnern und konnte alles mit meinen Hunden unternehmen, was ich wollte. Allerdings war ich jetzt auch nicht an irgendwelchen Stränden in Stadtnähe oder Ähnliches unterwegs.

Ich kann Norwegen jedem Hundebesitzer als Urlaubsland nur ans Herz legen. Es ist einfach traumhaft!!!

Im Urlaub in Norwegen mit Hund am Meer
Im Urlaub in Norwegen mit Hund am Meer

Für noch mehr Infos zum Land habe ich hier drei beliebte Reiseführer für dich.

Beliebte Reiseführer für Norwegen

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 09:57 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Anreise nach Norwegen ist ein wichtiges Thema, besonders mit Hunden! Finde hier nun alle Möglichkeiten der Anreise über die Brücken und verschiedenen Fähren und die Bedingungen für die Hunde an Bord auf den unterschiedlichen Strecken. Weiter geht es deswegen bei der…

Norwegen lässt sich am besten mit dem Wohnmobil erkunden. Hast du selbst kein Wohnmobil und möchtest gerne eins mieten? Bei CamperDays findest du auch mit deinem Vierbeiner ein Exemplar:

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Weitere Artikel zu…

a) Norwegen mit Hund

  • Sucht ihr noch nach einer netten Route für die Anfahrt durch Dänemark und wollt nicht nur die Autobahn durchfahren? Dann schaut mal hier rein, ob euch meine Route durch Dänemark mit verschiedenen Stopps anspricht. Hier erfahrt ihr auch etwas über das dänische Hundegesetz und zum Beispiel den Hundewäldern in Dänemark.
  • Faszination Südküste Norwegen zeigt euch die schönsten Orte in dieser wunderschönen Ecke von Norwegen

b) anderen Länder mit Hund

Hast du noch weitere Tipps für Norwegen mit Hund? Welche Erfahrungen hast du mit deinem Vierbeiner gemacht? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

8 Gedanken zu „Urlaub in Norwegen mit Hund – Alles, was du wissen musst!“

    • Lieber Jens,
      es freut mich sehr zu hören, dass dir meine Seite gefällt und dass ich dir die 28-Tage Regel erläutern konnte. Ich fand sie anfangs auch recht verwirrend.

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten
    • Wenn du vor der Einreise nach Norwegen schon einige Zeit in Schweden bist, dann musst du dort zu einem Tierarzt und von ihm die Wurmtablette geben und dokumentieren lassen.

      Viele Grüße,
      Sina

      Antworten
  1. Hallo,
    sehr interessant. Die 28 Tage-Regelung ist toll erklärt.
    Zu verbotenen Orten mit Hunden:
    Ich wollte mit meinen Hunden im letzten Juni zum Eygeroy fyr wandern. Das durfte man im Sommer nicht. Ich kann mich nicht genau erinnern, aber es ist nicht das ganze Jahr verboten. Ich denke, wenn dort verboten ist, wird es auch weitere verbotenen Wanderungen geben.
    LG Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar