Unzählige Menschen hat Norwegen in seinen Bann gezogen und das nicht zuletzt durch die unendliche Schönheit seiner Fjorde. Das dunkelblau bis türkisgrüne Wasser, das von steilen Felswänden umgeben ist, meist noch in Verbindung mit gigantischen Wasserfällen und traumhaften Aussichtspunkten, ja, das ist Norwegen! Und ich bekenne mich als einer der Menschen, die dieser einzigartigen Natur absolut verfallen sind!
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Was ist ein Fjord?
Fjorde sind tief ins Landesinnere hineinreichende Arme des Meeres. Sie sind während der Eiszeit durch Gletscherwanderungen entstanden. Die Talgletscher bewegten damals Richtung Meer und haben dabei große Massen an Gestein abgetragen. Dadurch ist die typische U-Form entstanden. Fjorde sind unterschiedlich tief und an drei Seiten von Festland umgeben.
Die teilweise grünliche bis türkise Farbe mancher Fjordarme entsteht durch Schmelzwasser der Gletscher.
Welches ist der längste Fjord in Norwegen?
Der längste Fjord der Welt ist der Scoresbysund in Grönland. Aber in Norwegen findet ihr bereits den zweit- und drittlängsten Fjord weltweit, nämlich den Sognefjord mit 205 Kilometern und der Hardangerfjord mit 179.
Norwegen Fjorde Karte
Welches sind nun die schönsten Fjorde in Norwegen? Man könnte vermuten, dass es die großen Fjorde sind und auf den Sognefjord trifft dies auch zu, aber die meisten der hier in Norwegen aufgeführten Fjorde sind kleinere Nebenarme.
Ich habe sie euch in Blau zusammen mit den sie umgebenden Highlights in die Karte eingezeichnet.
Beginnen wir nun also mit dem längsten und auch tiefsten Fjord (1308 Meter) in Norwegen, dem Sognefjord
Sognefjord – In Norwegen der längste der Fjorde
Der Sognefjord wird auch König der Fjorde genannt. Er ist von steilen Bergen umgeben, die 1000 Meter und mehr erreichen. Die Lage ist ein gutes Stück nördlich von Bergen und dem Hardangerfjord.
Sognefjord Sehenswürdigkeiten
Nicht weit entfernt vom Sognefjord liegen die Nationalparks Jotunheimen, Breheimen und Jostedalbreen-Nationalpark mit ebenfalls traumhafter Landschaft und unendlichen Wandermöglichkeiten.
Beliebte Fischerdörfer sind Vikøyri, Sogndal, Høyanger, Balestrand und Lærdalsøyri, wo wir eine sehr idyllische Mittagspause direkt am Fjord gemacht haben.
Ein Nebenarm des Sognefjords ist der Aurlandfjord.
Aurlandsfjord
Die wohl schönste Aussichtsplattform mit Blick auf den Aurlandsfjord ist der Stegastein- LOOKOUT.
Ihn erreicht ihr auf der Nationalen Touristenroute Aurlandsfjellet von Aurland nach 7,5 Kilometern. Dieser Streckenabschnitt ist ganzjährig befahrbar und ihr findet dort Parkplätze und Toiletten. Der weitere Streckenabschnitt über das Aurlandsfjellet, insgesamt ist die Panoramaroute 48 Kilometer lang, ist vom 15.10. bis 1.6. aufgrund der Schneemassen gesperrt.
Am südlichen Ende des Aurlandsfjord liegt Flåm.
Flåm Norwegen
Flåm ist ein kleines Dorf und hier startet die berühmte Flambahn, die Flåm mit Myrdal auf einer Strecke von 20 Kilometern verbindet. Sie ist eine der steilsten Bahnstrecken der Welt und führt euch an Schluchten, Wasserfällen und vom Schnee in Weiß getauchten Bergen vorbei.
Außerdem findet ihr in Flåm die längste Zipline Skandinaviens mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h!
Von Flåm aus könnt ihr dann mit einer für Norwegen so typischen Autofähre zu unserem nächsten Fjord, dem Nærøyfjord, fahren.
Nærøyfjord
Natürlich gibt es auch einen Landweg, aber auf ihm könnt ihr nur einen kleinen Teil des Nærøyfjords sehen. Alternativ fahrt ihr die kleine Straße RV241 am Fjord entlang Richtung Nærøyfjorden Camping. Passt aber in dem Tunnel auf. Er ist nicht beleuchtet und bei meiner Fahrt lag ein riesiger Steinbrocken mitten auf der Fahrbahn und hätte mir um ein Haar mein Auto aufgerissen. Und auch so manch Vierbeiner spaziert hier munter auf der Straße herum, denn ein Rind und sogar ein Pony standen plötzlich vor meinem Auto und haben sich nur schwer motivieren lassen, die Fahrbahn zu verlassen.
Auf diesem Campingplatz in Norwegen steht ihr dann sehr schön direkt am Fjord. Da der Fjord aber so schmal ist und die Berge recht hoch sind, seid ihr recht eingekesselt und die meiste Zeit des Tages ohne Sonne.
Hinter dem Campingplatz beginnt ein Wanderweg, der am Wasserfall steil nach oben geht. Der Ausblick auf den Nærøyfjord belohnt dann für all die Strapazen.
Die Besonderheit am Nærøyfjord ist seine Schmalheit, die an der engsten Stelle nur 250 Meter beträgt. Der 17 kilometerlange Seitenarm des Sognefjords gehört seit 2005 zum UNECSO-Weltkulturerbe. Dazu zählen auch der Hjorundfjord und der Nordfjord.
Kreuzfahrten Nærøyfjord
Wenn ihr die Fjorde vom Wasser aus bestaunen möchtet, dann stehen euch die Strecken Gudvangen – Flåm und Guvangen – Kaupanger zur Auswahl. Eine Schifffahrt durch den Nærøyfjord wird als einer der spektakulärsten Passagen in Europa gehandelt.
Kommen wir zu dem innersten Seitenarm des Sognefjords, dem Lustrafjord.
Lustrafjord
Einen gigantischen Blick auf diesen Fjord habt ihr vom Molden aus. Eine Wanderung führt euch auf circa 8 Kilometern über 5 Stunden insgesamt auf den Berg hinauf.
Norwegen ist auch für Stabkirchen bekannt und eine davon findet ihr am Ufer dieses Fjords, nämlich in Urnes. Auch sie ist eine UNESCO-Stätte.
Ein nettes Fischerdorf am Lustrafjord ist Solvorn.
Kommen wir nun zum Hardangerfjord.
Hardangerfjord
Der Hardagerfjord beginnt etwas südlich von Bergen und zieht sich Richtung Hardangervidda ins Landesinnere. Als Besonderheit liegt auch Norwegens drittgrößter Gletscher, der Folgefonna, am Hardangerfjord. Hier werden geführte Gletscherwanderungen angeboten.
Auch das Wanderhighlight der Trolltunga ist nicht weit entfernt und einer der beliebtestens Wanderwege in ganz Norwegen, nämlich der Dronningstien, oder auch Königinnenpfad, liegt ebenfalls an diesem Fjord. Er führt über 16 Kilometer und 1100 Höhenmeter von Kinsarvik nach Lothus und bietet euch spektakuläre Ausblicke.
Einen weiteren tollen Ausblick auf den Hardangerfjord findet ihr auf der Wanderung zum Bergbauernhof Kjeåsen. Der beliebte Wasserfall Steindalsfossen, bei dem ihr hinter das fallende Wasser gehen könnt, liegt ebenfalls um die Ecke.
Besonders bekannt ist der Hardangerfjord für seinen Blütenreichtum der Obstbäume im Frühling und sein saftiges Obst und den Apfelwein. Das über 300 Jahre alte historische Hotel Utne ist ebenfalls an seinen Ufern zu finden.
Die Hardangerbrücke und auch der Vallaviktunnel mit seinem beleuchteten Kreisverkehr sind ein kleines Highlight.
Um den Hardangerfjord mit dem Auto oder Camper zu erkunden, empfehle ich euch die Nationale Touristenroute Hardanger. Sie führt von Odda über Kinsarvik, vorbei am Hotel Utne nach Jondal. Danach könnt ihr einen Abstecher am Steindalsfossen machen und weiter geht es Richtung Granvin.
Kommen wir nun zum südlichsten der hier beschriebenen Fjorde, dem Lysefjord.
Lysefjord Norwegen
Auch, wenn ihr nur eine kleine Tour im Süden von Norwegen machen solltet, ist dieser Fjord gut zu erreichen.
Es warten hier zwei der berühmtesten Wanderungen des ganzen Landes auf euch. Denn welcher Norwegen-Liebhaber kennt sie nicht? Die Bilder der steil abfallenden Bergkanzel, gefüllt mit Menschen und dem Fjord im Hintergrund. Und den runden Felsbrocken, der zwischen zwei Felswänden eingekeilt ist und auf dem mutige Urlauber für ihr schönstes Foto posieren. Richtig, den Preikestolen und den Kjerag.
Eine beeindruckende Serpentinenstraße, der Lysevegen, führt euch an das Ende des Lsyefjords mit dem Ort Lysebotn. Alleine die Fahrt ist ein kleines Erlebnis.
Der Romsdalsfjord ist dagegen nicht so bekannt, wie die anderen.
Romsdalsfjord
Dieser Fjord liegt recht weit im Norden des Fjordlands bei Åndalsnes. Auch er hat ein paar Highlights zu bieten, wie den Aussichtspunkt Rampestreken, den ihr über eine 45-minütige Wanderung oder mit der Gondel erreichen könnt. Die Wanderung hat es in sich, denn ihr überwindet knapp 540 Höhenmeter auf nur 2 Kilometern.
Hunde sollten hier nur mitgenommen werden, wenn sie wirklich trittsicher sind und am besten sichert ihr sie mit einem Sicherheitsgeschirr.
- Flagline Geschirr
- Farbe: grau (Granite Gray)
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 12:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Direkt anschließend an den Aussichtspunkt sind die beliebten Wandergebiete Nesaksla und Romsdalseggen.
Der nächste Fjord, der Norfjord, liegt zwischen dem Sogne- und dem Geirangerfjord.
Nordfjord
Der Nordfjord erstreckt sich über eine Länge von 106 Kilometern bis zum Jostedalbreen-Nationalpark. Direkt neben dem Nordfjord liegt der Hornindalsvatnet, der mit 514 Metern der tiefste See Europas ist.
Eine anspruchsvolle Wanderung mit traumhaften Ausblicken führt euch auf den Skåla. Er liegt auf über 1800 Metern und ist selbst im Sommer gerne noch mit Schnee bedeckt. Oben gibt es einen Turm und einen Unterschlupf, den man auch nutzen kann, um über Nacht zu bleiben.
Nun geht es in den hohen Norden, nämlich zum Trollfjord.
Trollfjord
In Norwegen gibt es auch noch einen spektakulären Fjord auf den Lofoten, und zwar den Trollfjord. Hier kommt ihr nur entweder mit dem Schiff hinein, zum Beispiel von Svolvaer aus, oder auch mit dem Hurtigruntenschiff. Eine Tour mit dem Schiff könnt ihr hier buchen*:
Die andere Möglichkeit ist über eine circa 10 kilometerlange Wanderung.
Ihr seht an diesem besonderen Fleckchen Erde unberührte Natur und oft sogar Seeadler.
Das Beste kommt nun zum Schluss – der fast schon unwirklich schöne Geirangerfjord.
Geirangerfjord
Der Geirangerfjord ist ein 15 kilometerlanger Seitenarm des Storfjorden und einfach nur wunderschön. Er bietet zahlreiche verschiedene Aussichtspunkte, Wasserfälle und anderer Highlights. Die smaragdgrüne Farbe des Wassers, umgeben von alpinen Bergen, zieht einen einfach magisch in seinen Bann. Für Viele ist er der schönste Fjord in Norwegen und einer der meistbesuchten Orte in Norwegen überhaupt. Weiter geht es nun beim…
Weitere Tipps zu Norwegen, dem Land der Fjorde
- Marie Helen Banck (Autor)
- Banck, Marie Helen (Autor)
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 16:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu Norwegen
- Suchst du noch nach weiteren Tipps für das Fjordland? Dann habe ich hier die schönsten 60 Orte in Fjordnorwegen für dich.
- Norwegen & seine 8 schönsten Städte
- Einer meiner absoluten Lieblingsorte in Norwegen ist Innerdalen, das circa 1,5 Stunden Autofahrt landeinwärts vom Romsdalsfjord liegt. Es gilt als das schönste Tal in Norwegen.
Pinne den Artikel zu Norwegen & die schönsten Fjorde
Warst du auch schon in Norwegen und hast dir die wunderschönen Fjorde angeschaut? Wenn ja, welcher ist dein Lieblingsfjord? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Liebe Sina,
Ich war sehr gespannt, welche Fjorde du vorstellst. Ich kenne außer dem Hardangerfjord und dem Oslofjord nur eher unbekanntere, daher wundert mich nicht, dass ich nur einen auf deiner Liste besucht habe. Aber der ein oder andere, vor allem Sognefjord, stehen auch noch auf meiner Liste. Den Geirangerfjord steuere ich dann mal an, wenn der große Norwegen-Hype wieder vorbei ist.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Ja, das mit dem Abwarten, bis es ruhiger ist, ist sicherlich eine gute Idee. Ich habe durch Corona zum Glück eine Zeit ohne Kreuzfahrtschiffe in Geiranger erwischt und trotzdem war es teilweise schon schwer, einen Parkplatz bei den bekannten Highlights zu bekommen. So war es von den Menschenmassen aber noch völlig ok. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass das mit den ganzen Gästen von potenziellen Kreuzfahrtschiffen dann keinen Spaß mehr macht…