Für Naturliebhaber und Wanderer ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen sicherlich DAS Highlight schlechthin bei einem Urlaub auf Rügen. Mit einer Fläche von 3.100 Hektar ist er der kleinste Nationalpark Deutschlands, aber dennoch ist er wunderschön und auf jeden Fall eine Reise wert. Ich gebe euch heute einige Infos zum Nationalpark Jasmund und nehme euch mit auf unsere Wanderung zu den Kreidefelsen.
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.
Allgemeine Infos zum Nationalpark Jasmund
Das Besondere im Nationalpark Jasmund auf Rügen sind die Kreidefelsen mit dem mit 118 Metern höchsten Kreidefelsen der Insel, dem Königsstuhl. Diese sind einzigartig in Deutschland. In Dänemark gibt es noch faszinierende Kreidefelsen auf Mön.
Der Nationalpark Jasmund liegt im Osten von Rügen auf der Halbinsel Jasmund an der Ostsee. Um zu den Kreidefelsen zu gelangen, durchwandert ihr die Stubnitz, einen ursprünglichen Buchenwald, der zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Das ganze Gebiet liegt auf einem Hochplateau mit einer durchschnittlichen Höhe von 100 Metern über dem Meeresspiegel.
Wie in jedem Nationalpark besteht auch in Jasmund Leinenpflicht für Hunde. Radfahren ist nur auf gekennzeichneten Wegen erlaubt. Am Nationalparkzentrum gibt es einen Fahrradparkplatz, sodass du dein Rad hier sicher abstellen und dann zu Fuß den Nationalpark erkunden kannst.
Unsere Wanderung im Nationalpark Jasmund auf Rügen
Die Fakten zur Wanderung:
- Länge: 13,9 km
- Dauer: 3-4 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Wege: hauptsächlich Waldwege
- Hundegeeignet: 100%
- Trinkwasser für die Hunde unterwegs: nein
- Leinenpflicht: ja
- Kinderwagen / Rollstuhl: nein
- Schönheit der Route: 5 (von 5 Sternen)
Gestartet sind wir unsere Wanderung durch den Nationalpark Jasmund auf Rügen direkt vom Naturcamping Krüger aus, auf dem wir auch genächtigt haben.
Nach ein paar Kilometern durch den Buchenwald der Stubitz sind wir am Nationalpark-Zentrum Königsstuhl vorbei gekommen.
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Ein beliebtes Ausflugsziel bei einem Urlaub auf Rügen ist das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Die interaktive Erlebnis-Ausstellung „Wir machen Unsichtbares sichtbar“ hat auf 4 Etagen für Groß und Klein bei jedem Wetter etwas zu bieten. Dort bekommt ihr einen Audioquide, der für jede Altersklasse das passende Programm bietet. Ein Bistro verpflegt euch auch mit Getränken, Kuchen, warmen Gerichten sowie Snacks. Der Eintritt kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder mit 6-14 Jahre 4,50 Euro und bis 5 Jahre sind sie frei.
Hunde dürfen an der Leine auch mit ins Nationalpark-Zentrum. Sie dürfen überall mitgenommen werden, außer in die Ausstellung und ins Kino. Es wird die Möglichkeit geboten, den Hund an einer Hundebar anzubinden.
Für diejenigen, die nicht so weit wandern möchten, kann das Nationalpark-Zentrum auch mit dem Bus angefahren werden. Für private Pkws ist die Durchfahrt aus Naturschutzgründen nicht gestattet.
Parken könnt ihr in:
- Sassnitz (Parkplatz am Nationalpark, Stubbenkammerstr., 18546 Sassnitz) auf dem kostenpflichtigen „Parkplatz Kreidefelsen” und von dort aus mit der Linie 23 fahren. Die Linie 23 fährt auch ab dem Bahnhof in Sassnitz falls ihr dort ankommen solltet. Von Sassitz aus zu Fuß seid ihr ca 2,5 Stunden unterwegs zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl.
- Hagen (Großparkplatz Hagen, Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme OT Hagen), ebenfalls kostenpflichtig und von hier führt die Linie 19 zum Nationalpark-Zentrum. Hier gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz. Vom Parkplatz aus könnt ihr auch zu Fuß wandern. Ihr kommt dabei am Herthasee vorbei und die ausgeschilderte Wanderung ist nicht sonderlich anspruchsvoll und in circa 45 Minuten zu machen. Lass dich hier zum Parkplatz navigieren.
- Fahrpläne findet ihr hier
Der Königsstuhl
Um auf das Plateau des Touristenmagneten Königsstuhl zu kommen, müsst ihr den Eintritt für das Nationalpark-Zentrum bezahlen. Der Name „Königsstuhl“ soll im Jahre 1715 entstanden sein. Der schwedische König Karl XII. soll von dieser Stelle eine Seeschlacht gegen die Dänen geleitet haben und irgendwann so müde gewesen sein, dass er sich einen Stuhl bringen ließ.
Der Königsstuhl wird jährlich von rund 300.000 Menschen besucht und ihr habt dort einen wundervollen Blick auf die Ostsee und die Kreidefelsen. Vom Königsstuhl selbst seht ihr allerdings nicht viel.
Die Victoria Sicht
Auf ihn habt ihr einen tollen Blick von der Victoria Sicht, die sich außerhalb des Nationalpark-Zentrums liegt und für die daher auch nicht extra bezahlt werden muss. Die Plattform wurde nach der Kronprinzessin Victoria benannt. Sie war im Jahr 1865 mit ihrem Vater König Wilhelm I. zu Besuch an den Kreidefelsen. Ihr zur Ehrung wurde die Plattform errichtet. Die Victoria Sicht ist eine kleine Plattform, auf die gerade mal 3-4 Menschen passen. Deswegen kommt es in der Hauptsaison hier oftmals zu Warteschlangen und es ist ratsam, außerhalb der Stoßzeiten hier vorbeizukommen. Hier bringen Paare immer wieder Schlösser an, um ihre Liebe zu besiegeln.
Der Hochuferweg
Von der Victoria Sicht aus sind wir noch ein gutes Stück am traumhaft schönen Hochuferweg entlang Richtung Sassnitz gelaufen. Der Hochuferweg führt von Lohme auf 13,5 Kilometern nach Sassnitz und landete 2012 im Wettbewerb um den schönsten Wanderweg in Deutschland auf Platz 3. Die Ausblicke, die ihr von dort aus auf die Ostsee und die Kreidefelsen habt, ist an vielen Stellen wirklich atemberaubend schön. Wir hatten leider an dem Tag etwas Pech mit dem Nebel und daher war unsere Fernsicht ziemlich eingeschränkt. Wie schön muss es hier erst bei Sonnenschein sein?
Verpflegung im Nationalpark Jasmund
Außer im Nationalpark-Zentrum selbst gibt es im Herzen des Nationalparks Jasmund keine Verpflegungsmöglichkeiten. Nehmt euch daher auf jeden Fall genug zu trinken und was zu essen mit. Nach vielen Fehlgriffen kann ich euch diese Trinkflasche hier empfehlen. Sie ist dicht im Rucksack und ich mag das Sieb, das es mir ermöglicht, Obst oder Kräuter mit in mein Wasser zu tun.
- ✔ TRINKE ENDLICH GENUG & FÜHL DICH BESSER - Du willst deine besondere...
- ✔ ENTDECKE DEN UNTERSCHIED - Moderne & minimalistische Optik: Durch die...
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 12:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich hatte mir ein paar Snacks für zwischendurch mitgenommen. Bei dem Nebel war ich froh, dieses aufblasbare Sitzkissen dabei zu haben und mich somit nicht direkt auf die nassen Bänke setzen zu müssen. Es ist klein und handlich und passt in jeden Rucksack. So kann ich immer eine Pause mit trockenem Hintern machen.
- Spezieller Einführungspreis! Schnappen Sie sich Ihres noch heute! KLEIN in den...
- Neu in 2.0! JETZT WIDERSTANDSFÄHIGER ALS JE ZUVOR! Verbessertes Design mit...
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 12:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nach erneuter Wanderung durch den Buchenwald habe ich dann im Hotel und Restaurant Baumhaus Hagen lecker gegessen. Von dort aus ist es dann noch mal eine gute halbe Stunde zurück zum Naturcamping Krüger. Der Weg durch den Wald bei diesem Nebel hatte irgendwie etwas Mystisches.
Hier ist meine Wanderung im Nationalpark Jasmund auf Komoot.
Meine Ausrüstung für die Wanderung
Die beschriebene Wanderung ist fast 14 Kilometer lang. Da es auch an vielen Stellen über Wurzel und hoch und runter geht und ihr auch am Hochuferweg und steilen Abhängen entlang wandert, empfehle ich euch mit guten Wanderschuhen auf diese Tour zu gehen. Gerade am Hochuferweg kam es leider schon zu Todesfällen. Hochwertige Wanderschuhe, die euch guten Halt und Grip geben, sind diese hier. Ich habe sie seit vielen Jahren und bin bestens zufrieden.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 08:29 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Und auch in einer bequemen Outdoorhose seid ihr einfach besser unterwegs als mit einer Jeans oder Ähnlichem. Ich mag diese hier sehr gerne.
- Hohe Bewegungsfreiheit
- Elastischer Bund
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 12:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auf dieser Wanderung gibt es keine Trinkstellen für Hunde. Nehmt daher auch für eure Hunde Wasser mit. Ich habe dafür diese Trinkflasche hier. Sie ist wirklich sehr praktisch. Durch Druck auf den Knopf fließt das Wasser in die Trinkschale und die Hunde können daraus trinken. Das Wasser, was übrig bleibt, könnt ihr mit Druck auf den Knopf wieder in die Flasche zurückfließen lassen.
- ✔Großes Kapazität- Die trinkflasche hunde für unterwegs fasst 19 oz (550...
- ✔Lebensmittelgerechtes Material - Die hundetrinkflasche für unterwegs ist aus...
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 15:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mein Fazit zur Wanderung im Nationalpark Jasmund
Diese Wanderung zu den Kreidefelsen ist eine der schönsten Wanderungen, die ich bisher in Deutschland gemacht habe. Jedem, der fit genug ist für diese Strecke, empfehle ich sie unbedingt während seines Urlaubs am Meer zu wandern!
Die Kreidefelsen vom Meer aus
Ebenfalls sehr beliebt ist eine Schifffahrt entlang der Küste, um die Steilküste vom Meer aus zu bestaunen. Auf diese Art und Weise bekommt ihr den schönsten und umfassendsten Eindruck von den Kreidefelsen. Der Startpunkt für die Fahrt ist Sassnitz und dauert ungefähr 1,5 Stunden. Auf dem Schiff sind Hunde erlaubt.
Preise
- Erwachsene: 16 Euro
- Kinder: 8 Euro
- Hunde: 3,50 Euro
Persönliche Erfahrungen zu den Kreidefelsen auf Rügen per Schiff findet ihr bei Travelsanne.
Möchtest du noch mehr Tipps für Rügen? Dann habe ich hier noch einen beliebten Reiseführer für dich.
- Rößiger, Monika (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 08:29 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Beliebte Unterkünfte mit Hund in der Nähe des Nationalparks:
- Das Hotel Schloss Ranzow* hat eine außergewöhnlich schöne Lage mit tollem Blick auf die Ostsee. Es bietet einen Pool, ein Wellnessangebot und einen Golfplatz.
- Hof Uhleck am Königsstuhl*: Ferienwohnungen mit Sauna in ruhiger, idyllischer Lage und schönem Garten.
- Ferienwohnung Smillenzeg mit Garten*. Der Garten dieser gemütlichen Ferienwohnung ist eingezäunt. Also perfekt mit Hund. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Camping- und Stellplätze in der Nähe des Nationalparks Jasmund
Naturcamping Krüger auf Rügen
Der Naturcamping Krüger ist ein sehr einfacher Campingplatz auf Rügen, der schon etwas in die Jahre gekommen ist. Ihr habt dort einen oberen, recht ebenen Bereich im Wald oder eine leicht schräge Wiese zur Auswahl. Wir haben für unseren Aufenthalt auf diesem Campingplatz auf Rügen schließlich die Wiese direkt am Rapsfeld gewählt.
Der Campingplatz zählt sicherlich nicht zu den besten Plätzen auf Rügen und hat auch keinerlei Animation oder Ähnliches. Jedoch ist er ein Platz, von dem aus ihr direkt zu Fuß auf eine Wanderung in den Nationalpark Jasmund auf Rügen starten könnt. Hunde wohnen hier umsonst und die Sanitäranlagen sind ebenso sauber. Und auf diese Weise spart ihr euch auch die Parkgebühren der öffentlichen Parkplätze und mit Wohnmobil das lästige Suchen wo ihr denn nun parken dürft.
Nach der Wanderung habe ich es mir dann in meinem Bulli gemütlich gemacht und noch in meinem Rügenroman gelesen. Ich liebe es ja, voll und ganz in meine Urlaubsregion einzutauchen und lese im Urlaub deshalb auch immer gerne Bücher, die vor Ort spielen. Und gerne auch nach einem Urlaub, um einfach in schönen Erinnerungen zu schwelgen und mich wieder auf die Insel entführen zu lassen, wenn auch nur in meinen Gedanken. Dafür möchte ich dir diese Romanreihe ans Herz legen. Sie spielt auf Rügen und hat mich schon einige Stunden vom Schlafen abgehalten, weil ich die Bücher einfach nicht aus der Hand legen konnte. Sie sind auch ein tolles Geschenk für jeden Rügenliebhaber.
- Merburg, Marie (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 12:27 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wohnmobilstellplatz am Parkplatz zum Königsstuhl
Der Stellplatz (Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme OT Hagen
Tel.: +49 38302-9412) befindet sich am oben erwähnten Parkplatz, von dem aus ihr mit dem Bus zum Nationalparkzentrum und natürlich auch in andere Ecken von Rügen fahren könnt.
Lies nun weiter bei weiteren tollen…
Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.
Weitere Artikel zu Rügen
- Auf Rügen gibt es viele tolle hundefreundliche Campingplätze direkt am Meer
- Wenn du auch noch andere Ecken von Rügen mit dem Wohnmobil erkunden möchtest, dann habe ich hier noch einen Artikel mit den besten Wohnmobilstellplätzen für euch.
- Und dann habe ich hier noch einen Artikel für euch mit sehr vielen schönen Ausflugszielen mit Hund auf Rügen.
- Und die schönsten Hundestrände auf Rügen findest du hier.