Die 15 schönsten Lofoten Sehenswürdigkeiten (mit Karte)

Die Lofoten sind eine beeindruckende Inselgruppe in Norwegen, die sich etwa 100 bis 300 Kilometer nördlich des Polarkreises befinden und gehören zweifellos zu den schönsten Landschaften der Welt. Die Inseln ziehen das ganze Jahr über eine Vielzahl an Touristen an, die die außergewöhnliche Schönheit der Lofoten und ihre spektakulären Sehenswürdigkeiten erleben möchten.

Vorab: Ich war knapp 4 Wochen auf den Lofoten unterwegs und habe mir fast jeden Winkel der Inselgruppe angeschaut. Erfahrt zuerst in diesem Artikel, was die Lofoten so besonders macht. Danach stelle ich euch die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflugsziele, Wanderungen und Fotospots auf der Inselgruppe vor, damit ihr euren perfekten Urlaub planen könnt!

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Was macht die Lofoten so besonders?

Landschaftliche Schönheit

Die Lofoten bestehen aus einer atemberaubenden Kulisse aus hohen Bergen, tiefen Fjorden, weißen Sandstränden und malerischen Fischerdörfern. Die Kontraste zwischen den majestätischen Bergen und dem offenen Meer machen diese Inselgruppe zu einem einzigartigen Reiseziel.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: spektakuläre Landschaft

Traditionelle Fischerei

Die Geschichte der Lofoten ist eng mit der Fischerei verbunden, insbesondere mit dem Stockfisch (getrockneter Fisch). Viele Fischerdörfer haben ihre traditionelle Atmosphäre bewahrt, und einige der charakteristischen roten Holzhäuser werden heute als gemütliche Unterkünfte für Touristen, die sogenannten Rorbuer, genutzt.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Rorbuer

Tierwelt

Die Lofoten bieten eine reiche Tierwelt. Während der Sommermonate tummeln sich Vögel wie Papageitaucher und Seeadler in den Lüften. Wale, darunter Orcas und Buckelwale, könnt ihr in den Gewässern rund um die Inseln beobachten. Auch Robben und andere Meeresbewohner sind hier zu Hause. Mit etwas Glück könnt ihr auch Elche beobachten.

Elche

Outdoor-Aktivitäten

Die Lofoten sind ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Wanderer können zahlreiche Wanderwege mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die Berge erkunden. Angler finden hier ausgezeichnete Bedingungen, um Lachse, Kabeljau und andere Fischarten zu fangen. Kajakfahren, Radfahren und Tauchen sind weitere beliebte Aktivitäten.

Lofoten Aktivitäten: Kajak fahren

Lofoten Sehenswürdigkeit im Winter: Nordlichter

Die Lofoten sind ein fantastischer Ort, um das faszinierende Nordlicht zu erleben. Besonders zwischen September und April, wenn die Nächte dunkel sind, bieten die abgelegenen Inseln ideale Bedingungen, um dieses magische Naturphänomen zu beobachten.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Nordlichter

Lofoten Sehenswürdigkeit im Sommer: Mitternachtssonne

Aufgrund ihrer nördlichen Lage erleben die Lofoten im Sommer die Mitternachtssonne, wodurch die Sonne nicht untergeht und die Nächte taghell bleiben. Dies ist eine einzigartige Erfahrung, die es euch ermöglicht, Aktivitäten zu jeder Tages- und Nachtzeit zu unternehmen.

Mitternachtssonne auf den Lofoten

Kulturelle Veranstaltungen & Museen

Die Lofoten sind auch für ihre kulturellen Veranstaltungen bekannt. Ihr könnt lokale Kunstgalerien, Musikfestivals, Handwerksmärkte, Museen und andere kulturelle Veranstaltungen besuchen, um mehr über die Kultur, Geschichte und Lebensweise der Einheimischen zu erfahren.

Kommen wir nun aber zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf den Lofoten.

Lofoten Sehenswürdigkeiten Karte

Zur besseren Übersicht habe ich euch zuerst alle Sehenswürdigkeiten der Lofoten, die ich in diesem Artikel vorstellen werde, in eine Karte eingetragen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Lofoten Sehenswürdigkeiten Ortschaften

Die Lofoten bestechen mit vielen sehr hübschen, ursprünglichen Fischerdörfern. Die schönsten davon möchte ich euch nun etwas näherbringen.

Loftoten Sehenswürdigkeit Nr. 1: Reine

Am spektakulärsten ist die Landschaft rund um Reine und deswegen ist hier auch der absolute Hotspot auf den Lofoten. Reine auf den Lofoten ist ein beliebtes Reiseziel sowohl für Fotografen und Naturliebhaber, die die atemberaubende Landschaft, die in allen Jahreszeiten beeindruckend ist, genießen möchten.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Reine

Reine selbst ist ein malerisches Fischerdorf, das für seine außergewöhnliche Schönheit bekannt ist. Die Kulisse wird von majestätischen Bergen und dem tiefblauen Meer geprägt. Charakteristische rote Holzhäuser, die als Rorbuer dienen, schmiegen sich malerisch an die Ufer und verleihen dem Ort eine unverwechselbare Atmosphäre.

Rote Fischerhütten in Reine

Die Umgebung bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und Bootsfahrten, um die Schönheit der Lofoten vollständig zu erfassen. Die reiche Fischertradition und viele für die Region so typischen Trockenfischgestelle sind ebenfalls in Reine präsent.

Trockenfisch ist typisch Lofoten

Å i Lofoten

Å i Lofoten ist ein weiteres pittoreskes Dorf auf den Lofoten und ist gar nicht weit von Reine entfernt. Es liegt am südwestlichen Ende der Inselgruppe und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele der Gegend.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Museumsdorf Å

Das charmante Dorf Å wurde zum Museumsdorf umgebaut und bietet euch eine faszinierende Kombination aus malerischer Schönheit und reicher Tradition. Die charakteristischen roten Holzhäuser, die einst von Fischern bewohnt wurden, prägen das Ortsbild und verleihen ihm eine idyllische Atmosphäre. Auch hier sind heute viele dieser historischen Fischerhütten zu gemütlichen Unterkünften für Touristen, den sogenannten Rorbuer, umgebaut worden.

Å ist auch ein Ort, an dem ihr die Geschichte und Kultur der Fischerei auf den Lofoten hautnah erleben könnt. Das norwegische Fischereimuseum befindet sich hier und bietet Einblicke in die traditionelle Fischerei und das Leben der Fischer in vergangenen Zeiten.

Fischerboot im Fischerdorf Å

Nusfjord

Ein weiteres Museumsdorf der Inselgruppe ist Nusfjord. Es zählt zu den ältesten und besterhaltenen Fischerdörfern Norwegens. Das charmante Dorf liegt in einer malerischen Bucht und wird von hohen Bergen umgeben, die eine atemberaubende Kulisse bieten. Die gut erhaltenen traditionellen Holzhäuser verleihen Nusfjord einen einzigartigen historischen Charme.

Museumsdorf Nusfjord

Nusfjord ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der reichen maritimen Geschichte der Region. Ihr könnt die idyllischen Häuser und engen Gassen erkunden und mehr über die traditionelle Fischerei auf den Lofoten erfahren.

Nusfjord ist ein ruhiger und beschaulicher Ort, der euch die Möglichkeit bietet, die Natur und die Kultur der Lofoten auf eine authentische und unvergessliche Weise zu erleben.

Trockenfisch im Fischereimuseum

.

Henningsvær

Auch Henningsvær ist ein besonderes Fischerdorf auf den Lofoten. Es wird oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird und liegt auf mehreren kleinen Inseln. Besonders berühmt ist eine Drohnenaufnahme des Fußballfeldes des Fischerdorfs.

Henningsvær ist nicht nur für seine pittoreske Schönheit bekannt, sondern auch für seine lebendige Kunst- und Kulturszene. Es beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Handwerksläden und Cafés, die das kreative Flair der Lofoten widerspiegeln.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Henningsvær

Übrigens: Svolvær ist die Hauptstadt der Lofoten. Für mich persönlich zählt sie aber nicht zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Inseln.

Lofoten Sehenswürdigkeiten Strände

Die Strände auf den Lofoten sind ein echtes Juwel und bieten eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften. Obwohl Norwegen nicht unbedingt für seine Strände bekannt ist, sind die Lofoten eine Ausnahme und haben einige der schönsten Strände des Landes zu bieten. Ich möchte euch nun die für mich schönsten Strände der Lofoten kurz vorstellen.

Haukland Beach

Mein absoluter Favorit ist der Haukland Beach. Er wird oft berechtigterweise als einer der schönsten Strände Norwegens bezeichnet. Ich war mittlerweile 12 Wochen in ganz Norwegen unterwegs und habe noch keinen Strand entdeckt, der mich mehr verzaubert hat.

Der feine weiße Sand und das klare, türkisfarbene Wasser erzeugen eine atemberaubende Kulisse vor einer malerischen Berglandschaft. Hier fehlen nur die Palmen, um sich wie in der Karibik zu fühlen. Und eventuell wärmere Wassertemperaturen.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Haukland Beach

Uttakleiv Beach

Nur einen Spaziergang um den Berg herum vom Haukland Beach entfernt liegt der Uttakleiv Beach. Er kann aber auch direkt mit dem Pkw oder Wohnmobil angefahren werden.

Der Uttakleiv Beach ist ebenfalls einer der bekanntesten und schönsten Strände auf den Lofoten. Der Strand erstreckt sich über eine Länge von etwa 300 Metern und bietet eine atemberaubende Kulisse aus goldenem Sand, kristallklarem Wasser und beeindruckenden Felsformationen.

Uttakleiv ist nicht nur wegen seiner malerischen Schönheit, sondern auch wegen seiner einzigartigen Lage ein beliebtes Reiseziel. Durch seine Ausrichtung nach Westen ist der Strand einer der besten Orte auf den Lofoten, um die Mitternachtssonne im Sommer zu erleben, was den Strand zu einer magischen Umgebung macht.

Zusätzlich zur Mitternachtssonne ist der Uttakleiv Beach auch ein großartiger Ort, um das Nordlicht in den Wintermonaten zu beobachten, wenn die Lofoten in Dunkelheit gehüllt sind und die Chancen, dieses faszinierende Naturphänomen zu sehen, hoch sind.

Der Strand bietet auch gute Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Spaziergänge am Meer, Vogelbeobachtung und Fotografie. Ein besonderes beliebter Fotospot am Uttakleiv Beach ist das Dragoneye.

Sehenswürdigkeiten Lofoten: Uttakleiv Beach mit Fotospot Dragoneye

Rambergstranda

Der Rambergstranda, oder Ramberg Beach, ist einer der bekanntesten und beliebtesten Strände auf den Lofoten. Der Strand zeichnet sich durch seinen feinen, weißen Sand und sein türkisfarbenes Wasser aus, was ihn zu einem malerischen Reiseziel macht.

Der Rambergstranda ist herrlich weitläufig und bietet einen beeindruckenden Blick auf die majestätischen Berge im Hintergrund. Die umgebende Landschaft macht ihn zu einem beliebten Fotomotiv und zu einem Ort, an dem ihr die unberührte Schönheit der Lofoten voll und ganz erleben könnt. Besonders beliebt ist das Motiv mit der roten Holzhütte vor dem weißen Sand und dem türkisen Wasser.

Sehenswürdigkeiten Lofoten: Rambergstranda mit Fotospot rote Hütte

Lofoten Sehenswürdigkeiten Wandern

Auf den Lofoten gibt es zahlreiche traumhafte Wanderungen. Ich möchte euch hier nun zwei Favoriten vorstellen.

Reinebringen

Die Wanderung auf den Reinebringen ist DIE beliebteste und bekannteste Wanderung auf den Lofoten schlechthin. Allerdings handelt es sich hier nicht um eine Tour über einen wirklichen Wanderweg, nein, vielmehr steigt ihr fast 1600 Treppenstufen am Berg entlang nach oben.

Die Passagen sind teilweise sehr steil, aber die Anstrengungen lohnen sich, denn oben habt ihr einen fantastischen Blick über die grandiosen Berggipfel der Lofoten, die so typisch direkt aus dem Meer aufragen.

Top Wanderung auf den Lofoten: Reinebringen

Bist du mit Hund unterwegs? Hier findest du eine Entscheidungshilfe, ob die Wanderung auf den Reinebringen für dich und deinen Hund geeignet ist.

Kvalvika Beach

Der Kvalvika Beach ist ein abgelegenes Paradies, das ihr nur über eine kurze Wanderung erreichen könnt. Dementsprechend ruhig ist es dort auch und ihr trefft eigentlich nur Natur- und Wanderfreunde an.

Lofoten schöner Strand: Kvalvika Beach

Die einfache Strecke bis zum Strand sind etwa zwei Kilometer und ihr müsst dabei einen Berg überwinden. Vom Kvalvika Beach aus könnt ihr eure Wanderung bei guter körperlicher Fitness noch auf den Berggipfel des Ryten erweitern, von wo aus ihr einen fantastischen Blick auf den Strand von oben habt.

Für weitere tolle Wanderungen:

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 09:37 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lofoten Sehenswürdigkeiten Fotospots

Die Lofoten sind ein wahres Paradies für Fotografen. Ein Postkartenmotiv jagt hier das Nächste. Meine Favoriten möchte ich jetzt vorstellen.

Hamnøy

Einer DER Fotospots der Lofoten zeigt euch Hamnøy. Von der Brücke, die Hamnøy mit der Nachbarinsel verbindet, habt ihr diesen klassischen Blick auf das idyllische Fischerdorf vor dem imposanten Berg.

Top Fotospot auf den Lofoten: Hamnoy

Sakrisøya

Direkt neben Hamnøy liegt die Insel Sakrisøya. Auch hier warten wieder einige der berühmten Fotospots auf den Lofoten auf dich. Wenn du von Hamnøy kommst, hast du auf der linken Straßenseite einen fantastischen Blick auf die gelben Fischerhütten von Sakrisøy.

Sehenswürdigkeiten Lofoten: Sakrisoy

Tipp: Gehe hier am besten noch den Berg nach oben. Dann erwarten dich weitere tolle Fotomotive von Sakrisøy und die umliegende majestätische Bergwelt.

Fotospot Lofoten: Sakrisoya

In Sakrisøy wartet zudem eins der beliebtesten Restaurants der Lofoten auf euch, nämlich Anita´s Seafood. Der Laden ist bekannt für seine leckeren Fischburger. Da ich nicht so der Burger-Fan bin, habe ich die Fischsuppe probiert und sie war absolut köstlich!

Neben Anita´s Seafood liegt dann ein weiterer klassischer Fotospot der Lofoten: Das gelbe Haus vor dem Berg. Platziere dich am besten so, dass die Hausspitze direkt unter der Bergspitze liegt. Dann wirkt das Bild durch die sich wiederholenden Linien sehr harmonisch.

Fotospot Lofoten: gelbes Haus in Sakrisoy

Fredfang Brücken

Die Fredfang Brücken gehören auf den Lofoten ebenfalls zu den beliebten Sehenswürdigkeiten und sind ein beliebter Fotospot. Die geschwungenen Brücken über dem türkisen Wasser vor den Bergen im Hintergrund wirken einfach malerisch.

Lofoten Sehenswürdigkeiten: Fredfang Brücken

Sie führen euch, wie der Name schon vermuten lässt, nach Fredfang. Dort warten der schon erwähnte Kvalvika Beach mit dem Ryten auf euch, aber auch noch andere schöne Ecken, wie zum Beispiel der idyllische Strand Yttersand. Von der Wanderung zum Yttersandheia, habt ihr schon nach wenigen hundert Metern diesen Blick auf die Umgebung:

Lofoten schöner Strand: Yttersand

Straße nach Nusfjord

Die Straße nach Nusfjord ist wahrscheinlich die meistfotografierte Straße der Lofoten, denn die gerade Stecke, die auf das imposante Bergmassiv zusteuert, wirkt einfach magisch. Mit einer Person im Verhältnis wird einem hier besonders bewusst, wie klein wir doch alle auf dieser großen weiten Welt sind oder?

Fotospot Lofoten: Straße nach Nusfjord

Möchtet ihr auf eine geführte Fototour mit erfahrenen Fotografen zu den schönsten Fotospots der Lofoten aufbrechen? Auf dieser Fototour fahrt ihr die Klassiker an und aber auch ein paar Geheimtipps, die nicht in auf jedem Instagram-Kanal erscheinen.

Lofoten Sehenswürdigkeiten Aktivitäten & Ausflüge

Auf den Lofoten gibt es zahlreiche Unternehmungen und die drei Klassiker möchte ich euch jetzt vorstellen, nämlich Kajakfahren, Angeln und die Seeadlersafari im Trollfjord.

Trollfjord & Seeadlersafari

Der Trollfjord zählt zu den schönsten Fjorden in Norwegen. Ihn könnt ihr nur auf einer Bootsfahrt erkunden. Als Besonderheit gibt es hier meist Seeadler zu sehen und so wird dieser Ausflug ganz schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Kajakfahren & Angeln

Kajakfahren und Angeln gehören auf den Lofoten zu den beliebtesten Aktivitäten. Auch dazu gibt es beliebte Ausflüge zu buchen:

Mein Fazit zu den Lofoten Sehenswürdigkeiten

Die Lofoten sind ein magisches Reiseziel, das von atemberaubenden Landschaften, abwechslungsreicher Tierwelt und einer reichen Geschichte geprägt ist. Egal, ob ihr euch für Abenteuer im Freien, nordische Kultur oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur interessiert – die Lofoten bieten für jeden etwas.

Mein Tipp: Solltet ihr nur sehr wenig Zeit haben, dann schaut euch die Gegend rund um Reine an. Hier ist es wirklich atemberaubend schön und ihr findet das vor, was ihr euch unter „typisch Lofoten“ vorstellt!

Und wenn dann noch etwas Zeit übrig ist, macht noch einen Abstecher zum Haukland Beach. Alles, was ich euch in diesem Artikel vorgestellt habe, hat mich begeistert, aber Reine und der Haukland Beach sind meine persönlichen Favoriten auf den Lofoten und ihren Sehenswürdigkeiten.

Fast wie Karibik: Kristallklares Wasser

Beliebte Reiseführer zu den Sehenswürdigkeiten der Lofoten & dem Norden

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 13:47 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Artikel zu den Lofoten

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Warst du auch schon auf den Lofoten? Welches sind für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

12 Gedanken zu „Die 15 schönsten Lofoten Sehenswürdigkeiten (mit Karte)“

  1. Wow, das sind ja tolle Bilder von den Lofoten! Und dass Du vier Wochen auf diesen wunderschönen Inseln warst, macht mich ein bisschen neidisch 😉 Wir mussten leider nach einer Woche schon wieder weiter. Irgendwann muss ich dort nochmal hin, glaube ich …

    Antworten
    • Liebe Sabine,

      es freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen! Ich hatte auch wirklich sehr viel Glück mit dem Wetter.

      Ja, eine Woche ist für die Lofoten das absolute Minimum, finde ich. Da kannst du schon einiges sehen, aber vieles bleibt dann auch auf der Strecke. Ich kann dir nur ans Herz legen, wirklich nochmal mit mehr Zeit hinzufahren.

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten
  2. Die Lofoten sind wirklich ein traumhaftes Eckchen dieser Welt und vier Wochen zum Entdecken ist ja auch großartig! Vielen Dank für die vielen Tipps und Eindrücke! Wir waren im Sommer mit Mitternachtssonne da, wollen aber unbedingt nochmal im Winter die Nordlichter erleben.

    Antworten
    • Liebe Britta,

      sehr gerne.

      Die Nordlichter stehen bei mir auch ganz oben auf der Liste und sind für 2024 angedacht. Dann möchte ich mir die Vesteralen und Senja anschauen und vielleicht geht es auch bis ans Nordkapp.

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten
    • Hallo Mike,

      es freute mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen!

      Ganz bis auf die Lofoten werde ich erstmal nicht mehr fahren. Einfach weil es noch so viele Ecken in Norwegen gibt, die ich noch nicht kenne. Als Nächstes steht die ausgiebige Erkundung der Vesteralen und Senja auf meiner Wunschliste. Aber vielleicht interessiert euch ja auch diese Ecke und wir laufen uns dort mal über den Weg 😉

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten
  3. Die Lofoten verfolgen mich aktuell! Mich zieht es ja eigentlich nicht so in den Norden, aber bei den Bildern (WOW!) könnt ich durchaus mal schwach werden! Lohnt es sich denn auch für eine kürzere Zeit eine Reise zu den Lofoten zu planen? Wie viele Tage empfiehlst du für einen Mindestaufenthalt? LG Melanie

    Antworten
    • Liebe Melanie,

      es gibt einige Leute, die sind nur 4-5 Tage auf den Lofoten und sind dann den ganzen Tag unterwegs und fahren ein Highlight nach dem nächsten an. Für mich selbst wäre das allerdings zu stressig und ich würde mindestens 1 Woche empfehlen. In dieser Zeit musst du dann aber auch schon aussortieren. Um dich treiben zu lassen und vielleicht auch mal weniger bekannte Orte anzufahren und die Lofoten besser kennenzulernen, würde ich 2 Wochen einplanen.

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten
  4. Ufff, vier Wochen Lofoten? Können wir bitte tauschen? 😀 😀 Absolut genialer Artikel und super Fotos. Ich plane die Lofoten echt schon ewig und immer steht was dazwischen. Artikel wie deine befeuern mich aber immer wieder, jetzt endlich die Reise zu machen. 🙂

    Liebe Grüße aus Wien
    Christian

    Antworten
    • Lieber Christian,

      es freut mich, dass dir der Artikel und die Fotos gefallen!

      Bei mir war es auch so. Vier Jahre lang waren die Lofoten mein Traumziel und jedes Jahr kam aufs Neue was dazwischen. Deswegen bin ich auch echt froh, dass ich mir dieses Jahr dann so lange für dieses wunderbare Fleckchen Erde freischaufeln konnte! Ich drücke dir die Daumen, dass es auch für dich bald klappt!

      Liebe Grüße aus dem Münsterland,
      Sina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar