Innerdalen – Das schönste Tal in Norwegen

Innerdalen in Trollheimen gilt als das schönste Tal in Norwegen und es hat auch mich absolut in seinen Bann gezogen. Als ich auf meinem 2-wöchigen Roadtrip die schmale Straße nach Innerdalen mit meinem Camper abgebogen bin, dachte ich erst „Ja, ist hübsch, aber jetzt auch nicht hübscher als andere Ecken in Norwegen. Warum gilt es nur als schönstes Tal?“ Aber dann bin ich auf meine Wanderung gestartet und habe schnell verstanden, warum es so beliebt ist. Eine Besonderheit ist, dass ihr dieses idyllische Fleckchen Erde nur zu Fuß erreichen könnt. Außer dem ein oder anderen Versorgungsfahrzeug seid ihr hier völlig ungestört in traumhafter Natur.

Und obwohl es als einer der schönsten Orte in Norwegen gehandelt wird, war es bei meinem Besuch überhaupt nicht überlaufen und wir konnten in vollen Zügen die einzigartige Natur genießen. Mein Kennzeichen war tatsächlich das einzige nicht norwegische. Das Tal scheint also wirklich noch ein kleiner Geheimtipp zu sein.

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Innerdalen Wanderung

Die Fakten zur Wanderung im Innerdalen

Länge: knapp 8 Kilometer

Dauer: Ich war knapp 3 Stunden mit Fotografieren unterwegs

Höhenmeter: Laut Komoot 440

Schwierigkeitsgrad: Leicht vom Untergrund und mittel von der Kondition

Wege: durchgängig Schotterwege

Hundegeeignet: 90 %, da an manchen Stellen steile Abhänge direkt am Weg. An der Leine aber kein Problem.

Leinenpflicht: ja

Trinkwasser für die Hunde unterwegs: Ja

Kinderwagen: Ja

Zu allererst benötigt ihr natürlich einen Parkplatz.

Parkplatz Wanderung Innerdalen

Ihr findet drei kostenlose Parkplätze ganz am Ende der befahrbaren Straße. Ihr könnt Sie nicht verfehlen, wenn ihr die „Hauptstraße“ durch das Innerdalen bis ganz nach hinten durchfahrt. Hier finden auch kleinere Wohnmobile Platz.

Direkt vom Parkplatz aus startet dann auch der Wanderweg. 3,5 Kilometer sollten es zu meinem Ziel, der Renndølsetra, sein.

Wanderung im Innerdalen

Ich gehe ja eigentlich lieber Rundwege, aber wie auch schon die Tage vorher habe ich keinen gefunden, der unter 15 Kilometern ist, und das war mir heute zu viel. Und meine Hunde sind ja nun auch schon 10 Jahre alt und müssen bei ordentlich Höhenmetern so lange Runden dann auch nicht mehr haben. Deshalb habe ich mich entschieden, denselben Weg hin und zurückzuwandern.

Wenn ihr aber die Wanderung ausdehnen möchtet, habt ihr einige Möglichkeiten. Heute fand ich es wirklich schade, dass wir keine größere Runde wandern konnten, denn das Innerdalen ist einfach wunderschön und ich hätte es gerne weiter erkundet.

Wanderwegweiser im Innerdalen

Wenn einer von euch eine größere Runde dort unterwegs war, berichtet gerne darüber in den Kommentaren. Ich bin gespannt, was das idyllische Fleckchen Erde sonst noch zu bieten hat!

Meine Wanderung im Innerdalen

Nachdem wir gestern schon den Viewpoint Snohetta, einen schönen Aussichtspunkt im Dovrefjell–Sunndalsfjella Nationalpark, besucht haben und es da für uns, was Höhenmeter angeht untrainierte Flachlandmünsteraner schon ganz schön nach oben ging, wollte ich es heute entspannt angehen lassen. Deshalb habe ich uns eine Wanderung in einem Tal ausgesucht. Einfach nur einige Kilometer gemütlich am Fluss entlang schlendern war mein Plan.

Haus im Innerdalen

Also geparkt und losgewandert. Und dann ging es um die erste Kurve und der Weg führte nach OBEN! „Aber nun gut“ dachte ich, „wird ja hoffentlich nur ein kurzes Stück sein und dann wird es bestimmt wieder flach“. Und dann ging es um die nächste Kurve und es ging wieder nach oben und wieder, wieder und wieder nach oben.

Zwischendurch hatte ich schon überlegt umzudrehen, weil mir wirklich noch die Beine von den Vortagen wehgetan haben, aber ich entschied mich weiterzugehen und hoffte nur, dass mich etwas erwartet, was all die Strapazen wert ist!

Trinkstelle

Da ich gedacht hatte wir gehen nur 6 Kilometer eben am Fluss entlang, hatte ich weder Wasser noch ein Frühstück dabei – ein Fehler, wie sich herausstellte! Zum Glück gibt es unterwegs extra einen Wasserschlauch, aus dem man trinken kann.

Wasserspender auf der Wanderung im Innerdalen

Ich habe heute für mich entschieden, in Norwegen nicht mehr ohne Wasser und Proviant auf eine Wanderung zu gehen, denn die Recherche im Voraus ist nicht so einfach wie in Deutschland und die Touren entpuppen sich häufiger mal anders, als man sie erwartet hat.

Bilder im Wald

An zwei Stellen auf der Wanderung sind künstlerische Bilder vom Innerdalen an den Bäumen aufgehangen. Eine nette Abwechslung für Zwischendurch.

Bildergalerie auf der Wanderung im Innerdalen

Natürlich dürfen auch auf dieser Wanderung die für Norwegen so typischen Wasserfälle nicht fehlen.

Wasserfälle

Während der gesamten Wanderung hört ihr Wasser rauschen. Sei es von den verschiedenen Bächen, in denen auch eure Hunde regelmäßig sauberes Wasser trinken können oder von den unterschiedlichen und verschieden großen Wasserfällen.

Wasserfall im Innerdalen

Angekommen am…

Innerdalsvatna

Nach einem Anstieg, der es von den Höhenmetern her doch in sich hat, geht es dann nach ein paar Kilometern wieder sanft bergab und ihr habt den ersten und fantastischen Ausblick auf den Innerdalsvatna und den an einen Zaubererhut erinnernden Berg, den Innerdalstarnet.

Innerdalsvatna

Ein Stückchen weiter unten am See gibt es dann einen noch besseren Blick auf den Innerdalstarnet. Am Seeufer scheint campen erlaubt zu sein, denn es waren hier einige Zelte und Biwacksäcke aufgebaut.

Renndølsetra

Am See entlang und endlich mal flach ging es dann weiter zu unserem Ziel, der Renndølsetra. Das ist eine Ansammlung von traditionellen Gebäuden, wo ihr übernachten und auch einkehren könnt. Es soll dort leckere Waffeln geben.

Ich wollte dort eigentlich frühstücken, musste dann aber vor Ort feststellen, dass die Hütte leider erst um 12 Uhr öffnet und es war erst 10 Uhr.

Renndolsetra

Hier waren einige mit Hunden auf dem Gelände, die nach übernachtenden Wanderern aussahen. Daher gehe ich davon aus, dass Hunde hier als Übernachtungsgäste erlaubt sind. 5 Minuten weiter ist eine weitere Übernachtungsmöglichkeit mit der DNT Innerdalshytta, in der Hunde ebenfalls erlaubt sind.

Wandern mit Hund im Innerdalen

Also haben wir uns mit knurrendem Magen wieder auf den Rückweg gemacht und uns hier und da den Weg mit anderen Vierbeinern geteilt. Eine gute Stunde später sind wir dann mit zittrigen Beinen, aber sehr glücklich wieder am Parkplatz angekommen.

Schafe im Innerdalen

Baden im Svartelva

Wir hatten auf dem Hinweg schon eine sehr schöne Stelle direkt am Fluss mit Picknickmöglichkeit bei 62.4444.5, 8.3858.7 entdeckt. Sie liegt ziemlich genau auf halber Strecke der Straße aus dem Tal heraus auf der rechten Seite. Hier habe ich dann ausgiebig gefrühstückt und war noch im Fluss baden. Das war wirklich eine Wohltat nach der anstrengenden Wanderung.

Picknickplatz im Innerdalen

Tipp: Wenn ihr an dem Parkplatz mit Blick auf den Fluss rechts den Trampelpfad hineinlauft, kommt ihr schon nach etwa 150 Metern an einen tollen Ort im Wald mit Feuerstelle und Übernachtungsunterschlupf für Wanderer. Auch hier seid ihr direkt am Wasser. Ein idyllisches Fleckchen.

Mein Fazit zum Innerdalen

Ja, alle die Strapazen haben sich absolut gelohnt und das Innerdalen ist eine der schönsten Wanderungen, die ich bisher gemacht habe. Sie mag nicht so spektakulär sein wie Klassiker zum Wandern in Norwegen, wie der Preikestolen, der Kjerag oder die Trolltunga, aber ich habe selten einen so idyllischen Ort gesehen. Hier habe ich mich wirklich wie im Land der Feen und Trolle gefühlt!

Daher: unbedingt machen!

Innerdalstarnet

Beliebte Wanderführer

Für mehr Wanderungen in Norwegen habe ich hier noch zwei beliebte Wanderführer für euch:

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:38 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundefreundliche Unterkünfte in der Nähe vom Innerdalen

Im Camp Dronningkrona* verfügen alle Unterkünfte über eine Terrasse mit Flussblick und Zugang zu einer Sauna und einem Grillplatz.

Die Phillipshaugen Lodge* bietet schöne Zimmer, ein Restaurant, eine Bar und einen Garten. Außerdem einen Kinderspielplatz, kostenfreies WLAN und die Möglichkeit Tischtennis zu spielen.

Einen schönen Blick auf den Fjord habt ihr im Traedal Hotel*.

Mit 9,6 außergewöhnlich gut bewertet sind die Sunndalsfjord Cottages Fredsvik*. Gelobt wird unter anderem die ruhige Lage am Fjord und die gute Ausstattung.

Campingplätze in der Nähe vom Innerdalen

Direkt im Innerdalen habe ich keine Campingplätze für Wohnmobile oder Wohnwagen finden können. Es gibt Hüttenvermietungen und Zeltplätze. Für mich sollte es nach dem Innerdalen weiter Richtung Atlantikstraße gehen und ich habe auf dem ersten Campingplatz auf dem Weg dorthin eingecheckt.

Fugelvag Camping

Und damit bin ich auf dem schönen Fugelvag Camping (Vagavegen 5, 6622 Alvundfjord) gelandet. Beim Einchecken habe ich gesagt, dass ich bitte einen Platz mit gutem WLAN brauche, da ich noch diesen Artikel schreiben wollte und bin schon davon ausgegangen, dass damit mein Übernachtungsplatz heute nicht so schön sein wird. Aber weit gefehlt, mir wurde ein wunderschöner Platz direkt am Wasser mit herrlicher Aussicht zugewiesen.

Und ja, ich hatte tatsächlich gutes WLAN und konnte konzentriert arbeiten und Abends noch einen fantastischen Sonnenuntergang genießen.

Zudem ist der Platz mit Waschmaschine und Trockner ausgestattet und die Sanitäranlagen sind, wie meist in Norwegen, einfach, aber ok.

Ich habe das Innerdalen auf meinem Roadtrip durch Norwegen erkundet. Wenn du die komplette Strecke erfahren möchtest, dann lies weiter bei…

Beliebte Reiseführer für Norwegen

Für weitere Tipps und Inspiration für Norwegen habe ich hier noch drei beliebe Reiseführer für euch:

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 14:17 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Weitere Artikel zu Norwegen

Eine weitere sehr schöne Wanderung findet ihr im Artikel 4 Top Sehenswürdigkeiten an der Küste von Südnorwegen. Sie liegt ganz im Süden von Norwegen und führt euch über die Felsenküste.

Welches sind die 10 schönsten Fjorde in Norwegen? Und was macht den Geirangerfjord zum Liebling vieler Touristen?

Alles über die Einreisebestimmungen für Hunde und was ihr sonst noch in für euren Urlaub in Norwegen mit Hund wissen solltet.

Anreise Norwegen: Welche Fährverbindungen gibt es und wie sind die Bedingungen für Hunde an Board?

Norwegen & seine 8 schönsten Städte

Kap Lindesnes – Das bezaubernde Südkap von Norwegen

Pinne diesen Artikel bei Pinterest

Hast du noch weitere Tipps zum Innerdalen? Dann schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

4 Gedanken zu „Innerdalen – Das schönste Tal in Norwegen“

    • Liebe Julia,

      das ging mir auch so! Ich wollte eigentlich schon letztes Jahr wieder nach Norwegen, aber da kam Corona dazwischen und ich bin sooooo glücklich, dass es nun dieses Jahr wieder geklappt hat! Es war einfach eine ganz wundervolle Zeit und das Innerdalen eines der Highlights auf meiner Route.

      Liebe Grüße aus dem Münsterland,
      Sina

      Antworten
  1. Liebe Sina!
    Was für ein wundervoller Artikel. Norwegen ist meine zweite Heimat und ich habe einige Jahre dort gelebt – aber in Innerdalen war ich noch nie. Die Gegend um Ålesund kenne ich aber tatsächlich auch noch überhaupt nicht, bin eher rund um Oslo oder im hohen Norden unterwegs. Die Wanderung klingt atemberaubend schön und ich kann gut verstehen, warum Innerdalen als schönstes Tal Norwegens bezeichnet wird. Meine Bucketlist hat gerade wieder einen Punkt dazu bekommen!
    Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

    Antworten
  2. Liebe Miriam,
    es freut mich, dass ich dich für einen Besuch inspirieren konnte.

    Ich war bisher insgesamt 5 Wochen quer durchs Fjordland unterwegs und es hat mir super gut gefallen. Dafür fehlt mir noch der hohe Norden, der mich auch extrem reizt! Ich denke nicht, dass das nächstes Jahr klappen wird, weil ich mir dafür 5 Wochen Zeit nehmen möchte. Die Anfahrt mit dem Camper sind ja doch einige Kilometer. Und ich möchte diesen Winter schon für 5 Wochen nach Spanien – einmal dem deutschen Winter entfliehen – und dann ist der hohe Norden zusätzlich leider nicht drin. Aber ich hoffe auf 2023.

    Liebe Grüße,
    Sina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar