Geirangerfjord – 20 spektakuläre Sehenswüdigkeiten & Tipps (mit Karte)

Der Geirangerfjord ist für mich einer meiner Lieblingsorte in Norwegen schlechthin, denn es gibt dort so viele Sehenswürdigkeiten und absolute Highlights auf engem Raum zu sehen! Schroffe hohe Berge umgeben das smaragdgrüne Wasser. Tosende Wasserfälle, die voller Kraft in den Geirangerfjord stürzen. Zahlreiche gigantische Aussichtspunkte und abenteuerliche Wanderungen warten an diesem besonderen Fleckchen Erde auf euch.

Und mit meiner Liebe zum Geirangerfjord bin ich nicht alleine, denn er ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen im ganzen Land und gilt als einer der schönsten Fjorde in Norwegen, wenn nicht sogar als DER schönste Fjord.

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Ein paar Fakten zum Geirangerfjord

Der Geirangerfjord ist ein 15 kilometerlanger Seitenarm des Storfjorden und erstreckt sich von Hellesylt bis Geiranger. Er hat eine Tiefe 260 Metern und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Beste Reisezeit Geirangerfjord

Die beste Reisezeit für den Geirangerfjord ist Juni bis August, denn da betragen die Tagesdurchschnittstemperaturen immerhin 10 bis 14 Grad. Der kälteste Monat ist gewöhnlich der Januar mit nur -6 Grad im Schnitt.

Am Geirangerfjord herrscht Ozeanklima und wie überall in Norwegen ist das Wetter sehr wechselhaft und kann innerhalb kurzer Zeit von Sonnenschein zu Regen wechseln. Deswegen empfehle ich euch, auch im Sommer, warme Kleidung mitzubringen. Besonders wenn ihr vielleicht auch mal in die umliegenden Berge möchtet, denn diese sind bis zu 1800 Meter hoch und oben ist es meist einige Grad kälter.

Zur Übersicht habe ich auch alle hier im Artikel vorgestellten Highlights in eine Karte eingetragen.

Geirangerfjord Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kommen wir nun zu den schönsten Orten rund um den Geirangerfjord.

Geirangerfjord Sehenswürdigkeiten

Der mit Abstand bekannteste und meistbesuchte Ort am Geirangerfjord ist Geiranger selbst, denn hier hast du viele Sehenswürdigkeiten in direkter Umgebung. Ich bin mit meinem Camper vom Trollstigen gekommen, eine der bekanntesten Straßen im ganzen Land. Sie ist Teil der Nationalen Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen.

Am Geirangerfjord sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten die verschiedenen Aussichtspunkte und Wasserfälle.

Geirangerfjord Aussichtspunkt

Ørnesvingen / Adlerkehren Geiranger

Wenn ihr, wie ich vom Trollstigen aus nach Geiranger fahrt, dann ist der erste spektakuläre Aussichtspunkt der Ørnesvingen, oder auch Adlerkehren Geiranger genannt. Es handelt sich um eine Aussichtsplattform mit künstlich angelegtem Wasserfall, bei dem ihr zur einen Seite auf Geiranger blicken könnt und zur anderen Seite gerade so den Wasserfall der Sieben Schwestern erahnen könnt.

Geriangerfjord Sehenswürdigkeiten Wasserfall Sieben Schwestern
Blick auf den Geirangerfjord und die Wasserfälle der Sieben Schwestern

Flydalsjuvet

Am Geirangerfjord ist ein weiterer grandioser Aussichtspunkt Flydalsjuvat. Hier habt ihr Parkplätze direkt am Aussichtspunkt und könnt direkt auf den Fjord blicken. Eine besondere Sitzgelegenheit gibt es auch noch.

Blick auf den Geirangerfjord vom Aussichtspunkt Flydalsjuvet
Blick auf den Geirangerfjord vom Aussichtspunkt Flydalsjuvet

Ein Ausflug zu diesen zwei ersten Aussichtspunkten und noch zwei Bergseen ist dieser hier*:

Vesterasfjellet (Løsta)

Dies ist ein Aussichtspunkt über den Hafen und den Geirangerfjord, den ihr über eine kleine Wanderung erreichen könnt. Vom Hafen aus seid ihr in etwa eine Stunde dort.

Um einen kürzeren Weg zu haben, könnt ihr auch am Restaurant Vasterås parken. Allerdings sind die Parkplätze dort nur für Gäste und es steht auch eine Person vor Ort, die das kontrolliert. Wenn ihr aber vor oder nach der Wanderung dort einkehrt, dürft ihr auch für die Wanderung dort stehen bleiben. Die Parkplätze sind sehr begrenzt und auch alles recht eng.

Vom Restaurant aus sind es dann circa 2 Kilometer auf leichten Wegen, bis ihr dort seid. Unterwegs kommt ihr an Lamas, Schafen und Ziegen vorbei.

Von diesem Parkplatz aus könnt ihr auch auf die Wanderung zu Storseterfossen starten, von der ich euch später im Atikel auch noch berichten werde.

Dalsnibba / Geiranger Skywalk

Über den Geirangerfjord ist mein liebster Aussichtspunkt Dalsnibba, oder auch Geiranger Skywalk genannt. Dieser liegt ein gutes Stück Autofahrt von Geiranger entfernt und ist nur über eine kostenpflichtige Mautstraße zu erreichen. Für 250 NOK seid ihr dabei und bekommt dafür aber einen fantastischen Ausblick.

Nur um eben hochzufahren ist es recht viel, aber bei meinem Besuch im Juli 2021 konnte man dort oben im Camper übernachten und wir hatten einen fantastischen Sonnenuntergang. Dafür lohnt es sich dann auf jeden Fall! Es gibt aber nur wenige einigermaßen ebene Parkplätze – kommt also am besten nicht so spät am Tag an.

Aussichtspunkt Geriranger Skywalk - Dalsnibba - am Geirangerfjord
Sonnenuntergang auf der Aussichtspalttform Geiranger Skywalk

Der Geiranger Skywalk liegt auf 1500 Metern Höhe und ihr habt einen super Rundumblick. Es gibt auch ein Souvenirladen mit Snacks und während der Öffnungszeiten auch Toiletten.

Nun habe ich hier auch nochmal ein Bild tagsüber für euch, da man auf dem Sonnenuntergangbild den Geirangerfjord gar nicht erkennen kann.

Dalsnibba Aussichtspunkt auf den Geirangerfjord
Aussichtsplattform Dalsnibba mit Blick auf den Geirangerfjord

Am Geirangerfjord sind die recht zahlreichen Wasserfälle ebenfalls beliebte Sehenswürdigkeiten.

Hier noch ein paar weitere Möglichkeiten, um Geiranger zu erkunden*:

Wasserfälle Geirangerfjord

Sieben Schwestern Wasserfall

Der wohl bekannteste Wasserfall sind die sieben Schwestern. Ihr könnt sie vom Aussichtspunkt Adlerscheren in der Ferne sehen, aber den besten Blick auf sie habt ihr vom Schiff direkt vom Fjord aus.

Der Wasserfall besteht aus 7 zarten Einzelfällen, von denen im Sommer bei wenig Schmelzwasser teilweise nur noch 4 zu sehen sind. Die Fallhöhe beträgt 300 Meter.

Friaren (Freier)

Dieser Wasserfall liegt direkt gegenüber auf der anderen Fjordseite. Zusammen mit den sieben Schwestern umgibt ihn eine Sage, nach er alle der sieben Schwestern hintereinander heiraten wollte. Diese lehnten aber alle ab, worauf der Freier zum Alkoholiker wurde. Dies soll sich in der Form des Wasserfalls widerspiegeln, der die Form einer Flasche hat.

Storfossen

Der Storfossen ist ein gigantischer, breiter Wasserfall, der mitten durch den Ort stürmt. An ihm entlang auf Treppen führt euch die Geiranger Wasserfall Wanderung.

Geirangerfjord Wasserfälle
Storfossen mit Wasserfall Wanderung
Geirangerfjord Wasserfall Stofossen
Storfossen – einer der Wasserfälle am Geirangerfjord

Storseterfossen

Ein weiterer Wasserfall in Geiranger ist der Stoseterfossen. Ihn könnt ihr auf einer Wanderung erreichen, von der ich euch nun berichte.

Geirangerfjord Wanderung

Eine weitere beliebte kürzere Wanderung an einem Wasserfall entlang ist direkt vom Hafen aus ausgeschildert, und zwar die Wanderung zum Storseterfossen. Wie so häufig in Norwegen geht es ordentlich den Berg hinauf und wenn ihr ein paar Höhenmeter sparen möchtet, könnt ihr auch von der schon oben erwähnten Gaststätte Vasterås starten.

Die Wanderung ist grundsätzlich hundetauglich, aber es laufen Schafe frei auf der Wanderroute und wir sind einmal attackiert worden. Hätte nicht ein norwegischer Mitwanderer beherzt das Schaf festgehalten, wäre es für mich alleine mit meinen zwei Hunde an der Leine sehr schwer geworden, dort auf den schmalen Wegen vorbeizukommen.

Wasserfälle Geirangerfjord Wanderung
Geirangerfjord Wanderung

Auch müsst ihr eine kleine Brücke über rauschendes Wasser überqueren und meine beiden haben erst recht skeptisch geschaut, ob sie da denn nun wirklich drüber möchten.

Wasserfälle Geirangerfjord Wanderung
Wanderung am Wasserfall

Bis zum Wasserfall seid ihr vom Restaurant aus etwa eine Stunde unterwegs. Oben angekommen habt ihr dann einen schönen Blick auf den Wasserfall und es führt sogar noch ein kleiner abgesicherter Pfad nach unten hinter den Storseterfossen.

Erst geht es dann den gleichen Weg wieder zurück, wie ihr gekommen seid. Aber nach etwa zweidrittel des Abstieges könnt ihr eine Abzweigung nach links nehmen und ihr kommt dann von der Zufahrtsstraße aus wieder auf den Parkplatz. Hier verlinke ich euch noch meine Wanderung zum Storseterfossen bei Komoot. Die Strecke an sich ist aber auch ausgeschildert.

Geirangerfjord Wanderung Wasserfälle
Wanderung zum Storseterfossen

Vom Storseterfossen könnt ihr noch weiter wandern zum Versterassaetra auf 650 Metern Höhe oder auch noch die Tour zum Laushornet wählen.

Eine andere beliebte Wanderung führt euch zum bekanntesten Bergbauernhof am Geirangerfjord, dem Skageflå.

Es gibt am Geirangerfjord eine Vielzahl weiterer Wanderungen und ich verlinke euch hier die offizielle Karte der Wanderrouten.

Aber auch vom Wasser aus lässt lohnt es sich diesen einzigartigen Fjord zu erkunden.

Geirangerfjord Fähre

Eine beliebte Fährfahrt auf dem Geirangerfjord ist die Route von Geiranger nach Hellesylt, die eine Stunde dauert. Hier kommt ihr an dem bekannten Wasserfall der Sieben Schwestern und dem Friaren vorbei.

Ansonsten ist auch die Autofähre von Geiranger nach Valldal eine tolle Möglichkeit, um den gigantischen Fjord vom Wasser aus zu erleben.

Geirangerfjord Ausflüge

Nationale Touristenroute Geiranger-Trollstigen

Wenn ihr mit dem Camper oder Auto unterwegs seid, empfehle ich euch die Nationale Touristenroute Geiranger-Trollstigen zu fahren. Sie ist super abwechslungsreich und führt euch von Andalsnes über Geiranger nach Langvatnet.

Die elf Haarnadelkurven des Trollstigen zu fahren, kann einen schon etwas Adrenalin produzieren lassen. Umgeben ist das ganze Spektakel, wie so häufig in Norwegen, von zahlreichen Aussichtspunkten und es kann recht spannend sein, von oben zu beobachten, wie zwei größere Fahrzeuge versuchen, sich aneinander vorbeizukämpfen.

Ausflug von Geiranger zum Trollstigen
Ausflug von Geiranger zum Trollstigen

Nach dem Trollstigen fahrt ihr auf dem Weg nach Geiranger durch den Nationalpark Reinheimen und wir hatten dort einen unserer schönsten Übernachtungsplätze auf der ganzen Reise. Direkt am Wasser, umgeben von schneebedeckten Bergen und mit schönen Wanderrouten durch herrliche Natur.

Ausflug von Geiranger nach Reinheimen
Ausflug von Geiranger nach Reinheimen

Eine weitere nicht weit entfernte tolle Strecke zu fahren ist der Gamle Strynefjellsvegen.

Geiranger Webcam

Wenn ihr euch Live einen Eindruck von Geiranger und Hellesylt verschaffen möchtet, verlinke ich euch hier verschiedene Webcams.

Beliebte Unterkünfte in Geiranger mit Hund

  • Um direkt am Ausgangspunkt der Wanderungen zum Aussichtspunkt Vesteråsfjellet zu nächtigen, bietet Westerås Gard* rustikale Apartments, Cottages und Ferienhäuser an. Ihr habt dort eine einmalige Lage am Berg mit Ausblick auf den Geirangerfjord. Ein Restaurant zur Verköstigung ist nebenan.
  • Das 3-Sterne-Hotel Utsikten* hat eine hervorragende Lage und die traumhafte Aussicht macht seinem Namen alle Ehre. Des Weiteren wird euch ein gutes Frühstück serviert.
  • Wer sich so richtig verwöhnen lassen möchte, ist im 4-Sterne-Hotel Union Geiranger Bad & Spa* an der richtigen Adresse. Innen- und Außenpools, eine Sauna, ein Whirlpool, ein Fitnesscenter und auf Wunsch auch Massagen warten auf euch. Auch in diesem Hotel habt ihr wieder einen tollen Blick auf den Fjord.

Geirangerfjord Camping

Der wohl bekannteste Campingplatz direkt am Fjord ist der recht große Geiranger Camping direkt neben dem Hafen. Ihr habt hier Ver- und Entsorgung und saubere Sanitäranlagen. Ein Supermarkt und Restaurants sind um die Ecke.

Wenn ihr nicht direkt im Zentrum stehen möchtet, dann ist zum Beispiel Vinje Camping etwas den Berg hoch und mit toller Aussicht auf den Fjord eine Alternative.

Geirangerfjord Tsunami

Leider umgibt auch eine ständige Gefahr diesen Fjord in Norwegen, denn der Berg Åkerneset ist gefährdet teilweise einzustürzen, was einen riesigen Tsunami auslösen würde.

Beliebte Reiseführer zu Norwegen

Für weitere Tipps zum Geirangerfjord und dem restlichen Norwegen habe ich hier noch drei beliebte Exemplare für euch:

Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 um 09:07 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bist du auf einem Roadtrip in Norwegen unterwegs und suchst noch nach einem weiteren wirklichen Highlight als nächsten Stopp? Gute 4 Stunden von Geiranger entfernt liegt das schönste Tal in Norwegen, das…

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Weitere Artikel zu Norwegen

Pinne diesen Artikel bei Pinterest

Warst du auch schon an diesem traumhaften Fjord? Wenn ja, wie hat es dir gefallen? Und hast du für den Geirangerfjord noch ergänzende Sehenswürdigkeiten und Tipps? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von die zu lesen!

4 Gedanken zu „Geirangerfjord – 20 spektakuläre Sehenswüdigkeiten & Tipps (mit Karte)“

  1. ich war im Sommer 1987 am Gairanger und es ist immer noch ein unvergessliches Erlebnis. Damals gab es wohl noch nicht soviel Tourismus und ich danke Jan Peter Dimar dafür, daß ich einige Tage in der Jugendherberge am Gairanger verbringen durfte.

    Antworten
    • Lieber Mike,
      das stelle ich mir interessant vor, den Unterschied eines so herrlichen Ortes nach so vielen Jahren zu sehen. Irgendwann werde ich bestimmt auch noch mal zurückkehren. Es ist einfach so wunderschön dort!

      Liebe Grüße,
      Sina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar