Fjordnorwegen – die 60 schönsten Orte (mit Karte)

Fjordnorwegen ist der Inbegriff dessen, was sich viele unter Norwegen vorstellen. Die Meeresarme der gigantischen Fjorde schlängeln sich durch teilweise alpine Berge. Gletscherzungen schimmern im Sonnenlicht und auf den Fjellen ist es bisweilen auch im Sommer möglich, mit den Füßen durch den Schnee zu stapfen. Das Ganze wird ergänzt durch unzählige tosende Wasserfälle, die in die Tiefe stürzen und zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte. Ja, das ist Norwegen, wie man es sich vorstellt!

Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links*.

Fjordnorwegen Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Fjordnorwegen Städte

Die beliebtesten Städte in Fjordnorwegen sind Bergen, Stavanger und Alesund. Aber auch die südlichste Stadt in Norwegen, nämlich Mandal, hat seinen Charme.

Ein Highlight in Norwegen sind seine Landschaftsrouten.

Nationale Landschaftsrouten Fjordnorwegen

In Norwegen gibt es als besonders schöne Highlights 18 Nationale Landschaftsrouten und 11 davon führen euch durch Fjordnorwegen. Es geht durch Nationalparks, an Fjorden und Gletschern entlang und über die Fjelle hinweg.

Sie sind extra für Touristen ausgebaut und so findet ihr auf ihnen in regelmäßigen Abständen nette Rastplätze mit Toiletten und zahlreiche grandiose Aussichtspunkte.

Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen

Mein bisheriger Favorit der nationalen Landschaftsrouten ist Geiranger-Trollstigen, die euch über 104 Kilometer von Andalsnes nach Langvatnet führt. Die Highlights auf der Strecke sind der Trollstigen mit seinen 11 Haarnadelkurven und 10 % Steigung. Er führt an den Aussichtspunkten „The Trolls Path Viewpoint“ und „Trollstigen foothill viewpoint“ vorbei, mit grandiosem Ausblick.

Highlight im Fjordland - Trollstigen

Oben am Trollstigen angekommen, führt die Route weiter durch Reinheimen mit wunderschöner Natur und tollen Wandermöglichkeiten. Hier hatte ich einen meiner schönsten Plätze auf meiner gesamten Reise.

Schöne Natur in Fjordnorwegen in Reinheimen

Vorbei am Gudbrandjuvet kommt ihr nach Sylte und dort setzt ihr dann mit der Fähre über nach Eisdal und schon geht es weiter in Richtung Geiranger. Für dieses absolute Highlight in Norwegen lies nun weiter beim…

Gamle Strynefjellsvegen

Der Old Strynefjell Mountain Road ist eine recht kurze Strecke von Videsaeter nach Grotli. Sie führt euch über karge Berglandschaften unter anderem am Wasserfall Videfossen vorbei und steht unter Denkmalschutz. Die Strecke kann gut mit der Route Geiranger-Trollstigen kombiniert werden, da sie quasi um die Ecke liegt. Mit 27 Kilometern ist sie recht kurz, aber lohnt sich in jedem Fall.

Nationale Touristenroute Gamle Strynefjellsvegen durch Fjordnorwegen

Landschaftroute Ryfylke

Auch sehr gut gefallen hat mir persönlich die Nationale Landschaftsroute Ryfylke. Sie schlängelt sich von Oanes am Lysefjord nach Lovra und macht dann dort einen Loop und führt quasi auf zwei verschiedenen Strecken nach Håra. Insgesamt beträgt sie Strecke 260 Kilometer und beinhaltet 2 Fahrten mit der Fähre.

Mir hat besonders der Streckenabschnitt der 520 gefallen, der über das Fjell führt. Die Landschaft ist so karg und weit, dass es fast schon aussieht, wie aus einer anderen Welt.

Nationale Touristenroute Ryfylke durch das Fjordland in Norwegen

Atlantikstraße

Weniger begeistert hat mich ehrlich gesagt die Atlantikstraße. Sie führt über 36 Kilometer von Kårvåg und Bud. Keine Frage, sie ist schön. Sowie es halt überall in Norwegen schön ist, aber für mich persönlich, bis auf diese eine Brücke, nichts Besonders in Norwegen.

Vielleicht lag es aber auch daran, dass mein Tag dort streckenweise extrem neblig war. Das verhindert natürlich den Ausblick und drückt auch etwas auf die Stimmung.

Atlantikstraße

Farstadsanden

Sehr schön war allerdings der Stop am Farstadsanden, einem sehr schönen Sandstrand. Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. Hinter dem Strand führt noch ein hundetauglicher Wanderweg durch die Dünenlandschaft, zum Leuchttum Nordneset und weiter zum Julshamna.

Farstadsanden - ein schöner Strand im Fjordland

Vor Ort ist ein Parkplatz mit Toiletten. Übernachtungen auf dem Parkplatz sind verboten. Es gibt aber direkt daneben Möglichkeiten, auf einem Stellplatz auf einer Wiese zu übernachten.

Landschaftsroute Sognefjellet

Die 104 kilometerlange Route führt euch zuerst von Gaupne aus am Lustrafjord entlang. Danach geht es über das wunderschöne Sognefjellet, dem höchsten Gebirgspass in Norwegen und sogar ganz Nordeuropas, nach Lom.

Oben auf dem Fjell liegt selbst im Sommer häufig noch Schnee und ihr findet herrliche Plätze, um die Seele baumeln zu lassen. Dies war einer meiner Lieblingsplätze während meines 3-wöchigen Roadtrips durch Fjordnorwegen und ein bisschen Schweden.

Nationale Touristenroute Sognjefjellet durch Fjordnorwegen

Nationale Touristenroute Aurlandsfjellet

Diese Landschaftsroute ist wieder eine Kombination aus Fjord und Fjell. Direkt zu Beginn der Route werdet ihr am grandiosen Aussichtspunkt Stegastein vorbeigeführt. Er lässt euch auf den Aurlandsfjord blicken. Danach geht es hinauf auf das Aurlandfjellet und wieder hinunter nach Lærdalsøyri.

Verbinden mit der Panoramastraße lässt sich eine Fahrt durch den Lærdalstunnel. Er ist mit 24,5 Kilometern der längste Tunnel der Welt.

Landschaftsroute Hardanger

Diese Route ist mit 158 Kilometern und 2 Fährfahrten eine der längeren Landschaftsrouten. Sie führt euch vom Låtefossen aus am Sorfjord entlang nach Kinsarvik.

In Kinsarvik im Fjordland

Mit dem Steindalsfossen und Skjervfossen liegen zwei weitere imposante Wasserfälle auf dem weiteren Streckenverlauf.

Weitere Nationale Landschaftsrouten in Fjordnorwegen

  • Jæren
  • Gaularfjellet

Aber auch einige fantastische Nationalparks hat das Fjordland zu bieten.

Nationalparks in Fjordnorwegen

Jostedalsbreen National Park

Im Jostedalsbreen National Park dreht sich alles um das Thema Gletscher und von ihnen ist der Brikdalsbreen der Meistbesuchte. Zum ihm kommt ihr in einer relativ einfachen Wanderung durch herrliche Natur. Die Wanderung ist auch für kleine Kinder, aber nicht für Kinderwagen geeignet.

Vor einigen Jahren noch kam man hier bis direkt an die Gletscherzunge, aber dank des Klimawandels hat sich das Eis mittlerweile viele Meter zurückgezogen.

Aber auch die Wanderung zu Fuße des Bergsetbreens ist sehr schön. Sie führt euch erst am türkisen Gletscherschmelzwasser am Fluss entlang und dann geht es über Stock und Stein immer näher an den Gletscher heran.

Zusätzliche Highlights im Jostedalbreen Nationalpark sind der Nigardsbreen, Breng seter, Lovatnet und der Bøyabreen Glacier.

Weitere beliebte Nationalparks in Fjordnorwegen

  • Hallingskarvet National Park
  • Folgefonna National Park mit Bondhusvatnet

Wasserfälle

Wasserfälle gehören zum charakteristischen Bild vom Lande und stürzen sich in Fjordnorwegen an zahlreichen Stellen tosend in die Tiefe.

Die imposantesten Wasserfälle in Fjordnorwegen sind:

  • Låtefossen
  • Svandalsfossen
  • Tvindefossen
  • Feigefossen
  • Langfossen

Beliebte Stabkirchen in Fjordnorwegen

Wer in Norwegen ist, sollte sich wenigstens eine der Stabkirchen im Land anschauen. Ihre mittelalterlichen Hochsäulenkonstruktionen machen sie besonders.

Stabkirche Roldal in Fjordnorwegen
Stabkirche Røldal

In Fjordnorwegen sind die beliebtesten Stabkirchen:

  • Stabkirche Røldal
  • Kaupanger Stabkirche
  • Urnes Stabkirche

Weitere Sehenswürdigkeiten in Fjordnorwegen

Südkap

Das Südkap ist der südlichste Teil des Festlandes von Norwegen und eine der viel besuchten Sehenswürdigkeiten im Lande. Das Highlight ist Leuchtturm Lindesnes Fyr. Das Areal kostet Eintritt und beherbergt ein Museum.

Das Südkap von Norwegen

Außerdem gibt es dort noch die Möglichkeit, über die schroffen Felsen unterschiedliche Wanderungen zu absolvieren. Vor Ort findet ihr auch einen gerne genutzten Wohnmobilstellplatz.

Preikestolen

Der Preikestolen ist eine der zwei berühmten Wanderungen am Lysefjord, und sicherlich eine der bekanntesten in Fjordnorwegen. Der Weg ist gut ausgebaut, aber trotzdem sehr steinig. Ihr benötigt also gutes Schuhwerk.

4 Kilometer geht es hinauf, bis ihr auf der berühmten Felskanzel angekommen seid und einen fantastischen Ausblick über den Lysefjord habt. Ihr solltet insgesamt in etwa 4 Stunden einplanen.

Die Geister streiten sich etwas, ob die Wanderung für kleinere Kinder oder Hunde geeignet ist. Viele sagen aber es ginge.

Da der Preikestolen eines DER Highlights in Norwegen ist, gleicht die Wanderroute teilweise einer Ameisenstraße. Seid daher am besten schon früh morgens dort.

Der Preikestolen - ein Highlight in Fjordnorwegen

Kjerag mit Kjeragbolten

Die zweite berühmte Wanderung am Lysefjord führt euch auf den Kjerag mit dem Kjeragbolten, einem runden Felsen, der in einer Gletscherspalte eingekeilt ist. Auch hier habt ihr wieder fantastische Ausblicke auf den Lysefjord.

Der Kjerag - eine berühtem Sehenswüdigkeit im Fjordland

Der Parkplatz ist begrenzt, kommt also zeitig, und leider auch recht teuer. Es geht über teilweise recht glatte Felsen auf gut markierten Wegen nach gut oben und ihr habt Seile zur Hilfe vor Ort. Ihr solltet daher einigermaßen mit Kondition, gutem Schuhwerk und Trinkwasser ausgestattet sein. Für den Hin- und Rückweg sind in etwa 5 Stunden zu veranschlagen.

Trolltunga

Eine weitere absolute Highlight-Wanderung in Norwegen durch wunderschöne Natur ist die Trolltunga.

Es gibt unterschiedliche Parkplätze, die leider auch extrem teuer sind:

  • P2 liegt bei 500 NOK. Von dort fahren auch Shuttles (230 NOK pro Person) zum P3 und ihr spart euch damit 6 Kilometer asphaltierte Serpentinenstraße.
  • Für P3 zahlt ihr 600 NOK am Tag und es sind von hier 22 Kilometer und knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden. Das Parkticket für P3 muss vorher online reserviert werden, da es nur 30 Plätze gibt. Ein weiterer Weg führt euch über einen Klettersteig.

Auch die Trolltunga ist aufgrund ihrer Schönheit hochfrequentiert und ihr müsst mit teilweise langen Wartezeiten für ein Selfie auf der Felszunge rechnen.

Die Trolltunga ist ein schöner Ort in Fjordnorwegen

Molde Panorama

In Molde gibt es einen grandiosen Aussichtspunkt über die umliegenden Berge und das weite Wasser. Oben auf dem Berg ist ein Parkplatz, von dem aus ihr alles genießen könnt. Er ist auch ein guter Ausgangspunkt für einige Wanderungen, die dort oben starten. Ein Restaurant ist ebenfalls vorhanden.

Moldepanorama - ein Aussichtspunkt in Norwegen

Vogelinsel Runde

Die Vogelinsel Runde an der Westküste ist ein besonderer Leckerbissen für alle Naturliebhaber und Vogelfans. Als besonderes Highlight nistet hier die südlichste Kolonie der Papageientaucher. Eine knapp 6 kilometerlange Wanderung, deren Aufstieg es durchaus von der Steigung her in sich hat, führt euch auf den Berg hinauf zu den berühmten Vogelfelsen. Beim Aufstieg habt ihr einen herrlichen Blick auf Runde und das Meer.

Vogelinsel Runde in Fjordnorwegen

Außerdem gibt es direkt am Beginn der Wanderung einen Campingplatz mit hervorragender Lage direkt am Meer.

Camping auf der Vogelinsel Rund im Fjordland Norwegen

Zu den Highlights in Fjordnorwegen zählen auch:

  • Sogndalstrand: Dorf aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit gut erhaltenen Holzhäusern
  • Zinkgruben Allmannajuvet
  • Flåmsbana
  • Rampestreken
  • Helleren
  • Brufjellhålene
  • Bondhusvatnet
  • Molden
  • Gaularfjellet Utsikten
  • Grotlesanden
  • Strand Refviksanden
  • Blimsanden
  • Lysevegen
  • Romsdalseggen

Die Fjorde

Und was fehlt noch an Sehenswürdigkeiten in Fjordnorwegen? Stimmt, das Wichtigste natürlich, die Fjorde selbst! Lies nun weiter bei den…

Roadtrip durch das Fjordland

2019 und 2021 war ich auf einem Roadtrip durch Norwegen und ein ganz bisschen Schweden unterwegs. Dabei sind viele dieser Fotos entstanden. Wenn du die genauen Routen erfahren möchtest, lies weiter bei…

Beliebte Reiseführer zum Fjordland

Mehr Informationen zu Fjordnorwegen findest du in diesen Reiseführern:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 19:17 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hat dir der Artikel gefallen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an und werde zukünftig über jeden neuen Blogbeitrag informiert.


Loading

Weitere Artikel zu Norwegen

Pinne diesen Artikel bei Pinterest

Pinterest Fjordnorwegen

Warst du schon in Fjordnorwegen? Welche sind deine Lieblingsorte? Schreibe mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Schreibe einen Kommentar