
8 tolle Campingplätze auf Rügen direkt am Meer
Camping an der Ostsee ist sehr beliebt und besonders die Insel Rügen ist ein wahrer Touristenmagnet. Von den deutschen Inseln kann nur Sylt noch mehr Übernachtungen pro Jahr aufweisen. Für alle, die auf der Insel Rügen campen möchten, habe ich hier ein paar Campingplätze und Stellplätze direkt am Meer zusammen gestellt. Meine Auswahlkriterien für den Campingplatz auf Rügen waren recht einfach:
- eine Lage direkt am Meer
- Hunde erlaubt
In diesem Artikel kann es rechtlich gesehen, zu unbezahlter Werbung kommen.
Die Fotos in diesem Artikel sind vor meinem Fotografie Kurs mit dem Handy entstanden. Entschuldigt daher bitte die Qualität. Ich hoffe, ihr könnt mir das nachsehen und dass sie trotzdem gut genug sind, um euch einen schönen Eindruck zu vermitteln.
Dieser Artikel enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.
Seiteninhalt
Beliebte Reiseführer für Rügen
Und wenn es neben Rügen mit dem Wohnmobil noch an andere schöne Orte an der Ostsee gehen soll, dann habe ich hier zwei Wohnmobilführer für euch mit schönen Routen an der Ostseeküste von Schleswig-Holtstein bis Mecklenburg-Vorpommern. Mit dabei sind natürlich auch Campinplätze und Stellplätze beschrieben.
Karte über die Campingplätze auf Rügen
Ich habe euch hier eine Karte erstellt mit den in diesem Artikel beschriebenen Campingplätzen zusammen mit den besten Wohnmobilstellplätzen auf Rügen.
Campingplätze auf Rügen
Freizeitcamp am Wasser in Juliusruh
Freizeitcamp am Wasser ist ein sehr beliebter Platz um auf Rügen zu Campen und hat einen kurzen Weg zum Meer. Hier darf darüber hinaus auch der Hund mit an den Sandstrand und ist daher ein beliebter Campingplatz auf Rügen mit Hund.

Auf Dem Campingplatz warten eine Spielplatz, Tischtennisplatte, Volleyballfeld und ebenso ein Waschsalon auf euch. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Lebensmittel und Campingbedarf einzukaufen. Für euer leibliches Wohl könnt ihr aber ebenso in einem der drei Imbisse sorgen lassen. Außerdem werden Fahrräder, E-Bikes, Tretroller und Ruderboote vermietet.
Darüber hinaus zusätzlich habt ihr hier die Möglichkeit ein Mietbad oder eine Ferienwohnung auf Rügen zu mieten.
Preise
- Kleinbus: 7- 10 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 7 – 12 Euro
- Erwachsener: 4 – 6,50 Euro
- Kinder: 2 – 4 Euro
- Hunde: 2 – 4 Euro
- Strom: 3 Euro
- Duschen: 1 Euro für 3 Minuten
- Mietbad: 15 Euro
Die Google Bewertung vom Freizeitcamp am Wasser liegt bei 4,3 (Stand 6.12.2020)
Campingplatz Küstencamp
Ein weiterer Campingplatz auf Rügen mit Hund ist der Campingplatz Küstencamp ganz im Norden der Insel. Hier sind 3 Hunde erlaubt und ihr habt nur circa 200 Meter zum Strand der Ostee. Die Sanitäranlagen sind sauber, es gibt eine Waschmaschine und ebenso einen Trockner. Das Angebot wird abgerundet durch einen Brötchenservice, einen kleinen Kiosk sowie einen Fischimbiss.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz, Tischtennis und ebenso einen Fußballplatz angrenzend zum Gelände.
In Ergänzung zum Camping habt ihr hier die Möglichkeit eine Ferienwohnung auf Rügen zu mieten.
Die Google Bewertung vom Campingplatz Küstencamp auf Rügen liegt bei 4,6 (Stand 6.12.2020)
Preise
- Stellplatz: je nach Größe und Saison 5 – 27 Euro
- Erwachsener: 4 – 5,50 Euro
- Kind: kostenfrei – 3,50 Euro
- Hund: kostenfrei – 2 Euro
- Strom: 3,50 Euro
Mönchgut-Camping
Ein weiterer gut gelegener Campingplatz auf Rügen für zum Beispiel eine Wanderung in die Zickerschen Berge ist der Mönchgut-Camping. Von hier aus könnt ihr unter anderem über den Bakenberg bis nach Gross Zicker wandern. Am Hafen von Gager seid ihr ebenfalls sofort. Außerdem gibt es auf diesem Campingplatz auf Rügen auch eine Gaststätte, einen Kiosk, eine Waschmaschine und ebenso einen Trockner.
Preise
- Kleinbus: 10 – 12 Euro
- Wohnmobil: 12 -17 Euro
- Wohnwagen: 10 – 15 Euro
- Erwachsener: 4 – 7 Euro
- Kind: 2 – 3 Euro
- Hund: 2 Euro
- Strom: 3 Euro
Die Google Bewertung vom Mönchgut-Camping liegt bei 4,2 (Stand 6.12.2020)
Campingplatz Surfoase Mönchgut
Ganz im Süden der Insel in Thiessow befindet sich der Campingplatz Surfoase Mönchgut (Dörpstraat 2, 18586 Klein-Zicker). Er ist ein kleiner und ebenso einfacher Platz um auf Rügen zu Campen. Er hat eine traumhafte Lage direkt am Meer. Hier bekommt ihr ganz das Feeling von Naturcamping auf Rügen. Er gehört zu einer Surfschule. Wassersportler kommen hier also ganz auf ihre Kosten.

Bei unserem Besuch im Mai war der Zeltplatz mit zahlreichen lila Blümchen übersät. Wirklich hübsch…

Die Sanitäranlagen waren sauber und darüber hinaus wird ein Brötchenservice angeboten.
Vom diesem Campingplatz auf Rügen aus könnt ihr zum Beispiel direkt auf eine Wanderung nach Klein Zicker starten.
Preise
Wohnmobil/Caravan/großes Zelt | 11,00 € | 14,00 € |
kleines Zelt | 7,00 € | 7,50 € |
PKW | 2,00 € | 2,00 € |
Motorrad | 2,00 € | 2,00 € |
Erwachsene | 4,00 € | 5,00 € |
Jugendliche 12-17 Jahre | 3,00 € | 4,00 € |
Kinder 6-11 Jahre | 1,50 € | 1,50 € |
Kinder bis 6 Jahre | frei | frei |
Strom pauschal/Nacht | 3,00 € | 3,00 € |
Strom nach Verbrauch/kWh | 0,80 € | 0,80 € |
Hund | 2,00 € | 2,00 € |
Surfer-Tageskarte | 5,00 € | 5,00 € |
Duschmarke pro Stk. | 1,00 € | 1,00 € |

Die Google Bewertung vom Knaus Camping- und Ferienhauspark Rügen liegt bei 4,6 (Stand 6.12.2020)
Campingplatz Banzelvitzer Berge
Der Platz Banzelvitzer Berge ist ein sehr hundefreundlicher Campingplatz auf Rügen direkt am Jasmunder Bodden. Er liegt damit nicht am offenen Meer, aber auch direkt am Wasser. Und da dieser Campingplatz auch für Familien einiges zu bieten hat, habe ich ihn hier trotzdem mit rein genommen.
In der Hauptsaison sind hier 2 Hunde erlaubt und in der Nebensaison sogar 4 Hunde. Außerdem gibt es hier noch eine Hundefreilaufwiese (nicht eingezäunt) und ebenso eine Hundedusche für eure Vierbeiner.
Ihr seid hier mitten in der Natur an der Steilküste der Ostsee mit Natur- und Sandstrand. Viele Rad- und Wanderwege führen euch direkt vom Campingplatz auf eure Erkundungstouren.
Für Kinder wird hier ebenso einige Angebote, nämlich ein Spielplatz, eine Hüpfburg, ein Ruderbootverleih, Verleih von Laufrädern, einen Walderlebnispfad und darüber hinaus einen Streichelzoo und Ponyreiten. Kinder dürfen hier morgens mit zur Fütterung. Für Kinder auch sehr gut geeignet ist hier der Strand, da er lange flach bleibt. Als Highlight habt ihr sogar das Angebot einer Kinderbetreuung.
Einkaufsmöglichkeiten, eine kleine Gaststätte, ein Fahrradverleih und eine Angelstation warten auf euch. Zusätzlich habt ihr hier die Möglichkeit auf Rügen zu Kiten und zu Surfen und das Ganze mit Camping zu verbinden.
Zusätzlich sind Ferienhäuser auf dem Campingplatz integriert.
Preise
- Platz: 24 – 38 Euro inklusive 2 Erwachsener, 1 Kind, Duschen und Strom
- Hund: 4 Euro
Die Google Bewertung vom Campingplatz Banzelvitzer Berge auf Rügen liegt bei 4,2 (Stand 6.12.2020)
Camping Drewoldke
Ein Campingplatz auf Rügen, der wieder direkt am Meer liegt, ist der Campingplatz Drewoldke. Auch hier dürfen Hunde mit an den Strand und 1,5 Kilometer weiter gibt es auch noch einen extra Hundestrand ohne Leinenpflicht und mit Strankorbverleih. Auf dem Campingplatz Drewoldke gibt es keine Parzellen, sondern individuelle Stellplätze, von denen viele direkten Meerblick haben. Eine Besonderheit ist hier, dass ihr euch auch ein eigenes Bad mieten könnt. Desweiteren gibt es eine Fußbodenheizung, Waschmaschine, Trockner und Bügelbrett, sowie einen kleinen Einkaufsmarkt. Außerdem gibt es hier auch Ferienhäuser zu mieten.

Preise
- Erwachsene: 4,50 € / 5,50 € / 7,50 €
- Wohnmobile bis 5m: 8,50 € / 9,50 € / 12,50 €
- Wohnmobile über 5m: 9,50 € / 10,50 € / 14,50 €
- Wohnwagen inkl. Pkw: 11,50 € / 12,50 € / 18,00 €
- Haustiere: 2,50 € / 3,50 € / 4,50 €
- Dusche 1 Minute: 0,25 € / 0,25 € / 0,25 €
- Mietbad pro Tag: 7,00 € / 8,00 € / 9,50 €
- Strom pro Tag: 2,90 € / 2,90 € / 2,90 €
Die Google Bewertung vom Campingplatz Drewoldke auf Rügen liegt bei 4,3 (Stand 6.12.2020)
4-Sterne Campingplatz auf Rügen – Ostseecamp Suhrendorf
Der Campingplatz Ostseecamp Suhrendorf ist nochmal ein idealer Platz für Wassersportler. Auch hier könnt ihr auf Rügen Kiten und Windsurfen ideal mit Camping verbinden. Es gibt eine Surf- und Kiteschule und Bootsliegeplätze am kleinen Naturstrand.
Dieser Campingplatz auf Rügen liegt abseits der Touristenhotspots ruhig gelegen auf der Rügeninsel Ummanz im Nationalpark “Vorpommersche Boddenlandschaft” .
Auf euch warten parzellierte Stellplätze, schattige Zeltplätze, moderne Sanitäranlagen, Gastronomie und Minimarkt. Für die Freizeitgestaltung werden darüber hinaus Minigolf und Tischtennisplatten geboten und für Kinder gibt es einen Spielplatz, eine Hüpfburg und in der Hauptsaison sogar ein Spielmobil mit Betreuung.
Auch hier habt ihr wieder die Möglichkeit Ferienhäuser auf Rügen zu mieten.
Preise
- Stellplatz 7 – 21 Euro
- Erwachsener 5,50 – 7,50 Euro
- Kinder: 3,50 – 4,50 Euro
- Hund 3 – 4 Euro
Die Google Bewertung vom Ostseecamp Suhrendorf auf Rügen liegt bei 4,0 (Stand 6.12.2020)
Knaus Camping Rügen
Der Knaus Camping- und Ferienhauspark Rügen ist ein ganzjährig geöffneter 4-Sterne Platz mit einem separaten Stellplatz und Mobilheimen. Er liegt neben dem Campingplatz Drewoldke in Altenkirchen auf einem Hochplateau am 12 Kilometer langen Sandstrand der Schaabe. Eine Treppe führt hinunter zum Strand. Zum Hundestrand in Juliusruh sind es knapp 2 Kilometer. Hier herrscht keine Leinenpflicht und es gibt einen Strandkorbverleih.
Direkt vor dem Platz starten Rad- und Wanderwege. Die Sanitäranlagen verfügen über Mietbäder und eine Sauna und dein Restaurant warten auch auf euch. Des Weiteren gibt es eine Waschmaschine und Trockner,, Möglichkeiten zu Angeln und einen Spielplatz.
Die Preise stellen sich etwas komplexer zusammen. Von dem her verlinke ich euch hier die Website.
Die Google Bewertung vom Knaus Camping- und Ferienhauspark Rügen liegt bei 3,9 (Stand 6.12.2020)
Zu guter Letzt möchte ich hier einmal erwähnen, dass Wildcampen auf Rügen ziemlich schwierig ist. So ziemlich alle Parkplätze an der Küste entlang sind kostenpflichtig und mit Schilder versehen, dass übernachten verboten ist.
Das könnte dir gefallen
Für den Strand finde ich ja immer isolierte und sanddichte Picknickdecken sehr praktisch. Man sitz einfach immer trocken und schleppt weniger Sand ins Wohnmobil.
Und kennt ihr schon diesen Hundenapf mit Anti-Schwapp Funktion? Wirklich sehr praktisch! Diesen Napf könnt ihr sogar während der Fahrt im Wohnmobil stehen lassen ohne dass Wasser verschüttet wird.
Und um Wasser für euren Hund mit an den Strand zu nehmen ist diese Hundeflasche hier wirklich sehr praktisch. Mit Druck auf den Knopf läuft Wasser in die Trinkschale und was nicht getrunken wird könnt ihr wieder zurück laufen lassen.
Fazit
Auf Rügen gibt es viele schöne Campingplätze direkt am Meer. Für Wassersportler, zum Angeln, als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen oder einfach nur für einen erholsamen Urlaub – auf dieser tollen Insel kommen alle auf ihre Kosten!
Weitere Artikel zu Rügen
- Seid ihr mit dem Wohnmobil unterwegs und bevorzugt Wohnmobilstellplätze? Dann habe ich hier die besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen für euch.
- Über alle möglichen Sehenswürdigkeiten, Highlights und tolle Wanderungen berichte ich euch im Artikel Urlaub auf Rügen – Roadtrip von Nord nach Süd.
- Und einen gesonderten Artikel habe ich dem Nationalpark Jasmund gewidemet. Hier ist es einfach so einmalig schön, dass es viel zu berichten gibt.
- Und die schönsten Hundestrände auf Rügen habe ich auch für euch.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest

